Lokalsport | 25.06.2018

SC Bad Bodendorf 1919 e. V.

Der SCB bekommt eine Bewässerungsanlage

Baubeginn beim SC Bad Bodendorf

Der SCB rief und die Helfer kamen in Scharen und packten kräftig mit an. Michael Beitzel

Bad Bodendorf. Die Arbeiten zum Bau einer Bewässerungsanlage auf dem großen Sportplatz des SC Bad Bodendorf haben begonnen. Damit es dazu kommen konnte, waren im Vorfeld schon seit Monaten der Ehrenvorsitzende Heinz Becker und das Ehrenbeiratsmitglied Klaus Unkelbach tätig. Sie sorgten, zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Rainer Bell, mit zahlreichen Gesprächen, Anträgen und Beharrlichkeit dafür, das der Startschuss am 12. Juni erfolgen konnte. Viel Arbeit lag an, um das Ganze umzusetzen. Begonnen wurde damit, dass die Wand zwischen Ball- und Kreideraum verschwinden musste. Karl Halbmann und Rolf Hirsch sorgten dafür, dass kein Stein auf dem anderen stehen blieb. Samstags waren viele weitere Helfer im Einsatz und zogen Gräben für die Zuleitungen zum Vereinsheim und der Verteilungsgrube. So musste auch der Randbereich am Sportplatz entsprechend hergerichtet werden. Rainer Bell (1. Vorsitzender) war sich nicht zu schade, um selbst Hand anzulegen. Er und viele weitere Vorstands- und Ehrenbeiratsmitglieder packen immer wieder zu, wenn es etwas zu tun gibt. Seit Montag kam dann auch die Firma Werhand zum Einsatz. Es wurden Gräben rund um den Sportplatz gezogen sowie in der Mitte des Sportplatzes. Am Mittwoch und Donnerstag war mal wieder „Helftertag“ angesagt. Der SCB rief und die Helfer kamen in Scharen. Egal ob 20 oder 70 Jahre alt, egal ob 1., 2. Mannschaft oder Alte Herren, egal ob Trainer oder Betreuer, egal ob inaktives Mitglied oder Vorstandsmitglied, egal ob Ehrenvorsitzender oder Ehrenbeiratsmitglied, jeder der Zeit hatte packte mit an. So wurde in gemeinschaftlicher Arbeit ein großer Teil der Gräben ca. 10 Zentimeter über und unter dem Bewässerungsrohr mit Sand aufgefüllt, den die Firma Schmickler, Sinzig bereits Tage vorher in Containern anlieferte. Anschließend wurde der Rest mit dem ursprünglichen Aushub aufgefüllt und verdichtet.

Der SCB ist stolz auf die vielen Helfer

Die unermüdlichsten Helfer seit Baubeginn sind ohne Frage Rolf Hirsch, Peter Haße und Jörg Baltes. In dieser Reihe muss man auch ganz klar Mario Bell nennen, der jeden Tag dafür sorgt, dass alle Helfer mit fester und flüssiger Nahrung versorgt werden. Aber eines gilt es festzuhalten, dass dieses Projekt wieder einmal zeigt, dass der Verein zusammen steht und sich keiner zu Schade ist, um zu helfen. Am Samstag gab es einen weiteren „Helfereinsatz“. Ab 9 Uhr waren vor allem die „Pensionäre“ vor Ort und packen kräftig an. Die Gräben wurde weiterhin mit Sand und Schotter aufgefüllt und verdichtet. Am kommenden Donnerstag, 28. Juni und Freitag, 29. Juni gibt es den nächsten Arbeitseinsatz. Jeweils ab 17 Uhr ist jeder freiwillige Helfer (ausgestattet mit Schaufel und Schubkarre) gerne willkommen, um wieder beim Projekt „Bewässerungsanlage Sportplatz“ sich einzubringen.

Pressemitteilung des

SC Bad Bodendorf 1919 e. V.

Der SCB rief und die Helfer kamen in Scharen und packten kräftig mit an. Foto: Michael Beitzel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Mülheim. Der TV 05 Mülheim II hat sein Auswärtsspiel beim FSV Trier-Kürenz II am 22. November mit 3:1 (25:22, 28:26, 17:25, 25:16) gewonnen. Trotz des Erfolgs bot die Mannschaft phasenweise eine wechselhafte Vorstellung, zeigte jedoch Kampfgeist und sicherte sich am Ende verdient drei Punkte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung