Lokalsport | 26.11.2025

TV 05 Mülheim - Volleyball

Zwote feiert wichtigen 3:1-Auswärtssieg in Trier

TV 05 Mülheim II nach Sieg gegen FSV Trier-Kürenz II. Foto: TVM

Mülheim. Der TV 05 Mülheim II hat sein Auswärtsspiel beim FSV Trier-Kürenz II am 22. November mit 3:1 (25:22, 28:26, 17:25, 25:16) gewonnen. Trotz des Erfolgs bot die Mannschaft phasenweise eine wechselhafte Vorstellung, zeigte jedoch Kampfgeist und sicherte sich am Ende verdient drei Punkte.

Im ersten Satz taten sich die Gäste zunächst schwer. Das Spiel wirkte zerfahren, die Stimmung auf dem Feld blieb verhalten, und es fehlte an klaren Aktionen. Beide Teams lieferten sich ein enges Duell, das Mülheim erst in der Schlussphase zu seinen Gunsten drehen konnte und mit 25:22 entschied.

Der zweite Satz brachte einen Umschwung. Mit dem Einsatz von J. Müller stabilisierte sich das Spiel der Mülheimer merklich. Das Team gewann an Sicherheit, fand besser in die Rallyes und setzte sich früh ab. Beim Stand von 24:19 schien der Satz bereits entschieden, doch Trier kämpfte sich mit einer starken Serie zurück. Erst in der Verlängerung gelang es Mülheim, den Durchgang mit 28:26 zu retten.

Nach der Satzpause folgte ein Rückschlag. Unkonzentriertheiten und leichte Fehler prägten den dritten Satz, den Trier konsequent nutzte und mit 25:17 für sich entschied.

Im vierten Satz zeigten die Gäste wieder ihr stabileres Gesicht. Die Konzentration kehrte zurück, der Druck im Aufschlag und Angriff erhöhte sich, und Mülheim setzte sich früh deutlich ab. Mit 25:16 wurde der Satz klar gewonnen, womit der 3:1-Erfolg besiegelt war.

Besonders auffällig agierte Zuspieler M. Flöhr, der über die gesamte Partie hinweg eine konstant starke Leistung zeigte und entscheidend zur Stabilität im Angriffsspiel beitrug.

Unterm Strich war es ein Arbeitssieg, bei dem der TV 05 Mülheim II nicht an seine Topform anknüpfte, aber dank Einsatz und Nervenstärke die volle Punktzahl aus Trier mitnehmen konnte.

Es spielten für den TV 05 Mülheim II: J. Schreiber, A. Schultz, M. Flöhr, B. Wenzel, E. Pinger, D. Nestmann, B. Keskin, J. Müller

1. Mannschaft: Niederlage gegen Burgbrohl, Pflichtsieg gegen Asbach

Am Heimspieltag in Mülheim-Kärlich zeigte der TV 05 Mülheim zwei sehr unterschiedliche Gesichter. Gegen die SpVgg Burgbrohl unterlag das Team mit 1:3 (22:25, 22:25, 25:18, 22:25), bevor es im zweiten Spiel des Tages einen 3:1-Erfolg gegen den TuS Asbach (25:23, 25:22, 23:25, 25:21) verbuchte.

Der Start gegen Burgbrohl war geprägt von spürbarer Nervosität – beim Gegner. Doch die Partie wurde rasch ausgeglichen, und beide Teams bewegten sich auf Augenhöhe. Entscheidender Faktor war am Ende D. Hänsch, der die wichtigen Akzente setzte, die Burgbrohl den Vorteil brachten.

Beim TV 05 blieb vor allem eines auffällig: Der Aufschlagdruck reichte erneut nicht aus, um Burgbrohl konstant unter Stress zu setzen. Positiv dagegen: L. Kreichauf lieferte nach vielen Zuspieleinheiten eine starke Partie ab, während Kapitän F. Freund erneut als stabiler Fixpunkt agierte. Ein besonderer Moment war zudem das H1-Debüt von B. Wenzel auf Diagonal.

Gegen Asbach folgte ein deutlicher Kontrast. Die Gäste agierten mit sehr langsamer Spielanlage, was Mülheim nach der Niederlage zunächst schwer ins eigene Tempo kommen ließ. Die klare Vorgabe: den Rhythmus wiederfinden. Im Verlauf gelang das immer besser, insbesondere die Angriffe durch die Mitte fanden von Satz zu Satz mehr Wirkung.

Auch in diesem Spiel gab es ein Debüt: J. Schreiber lief erstmals als Außenangreifer in der H1 auf. Die Mannschaft arbeitete sich Stück für Stück in die Partie hinein, kontrollierte das Geschehen ab Satz zwei deutlicher und sammelte am Ende die erwarteten drei Punkte ein.

Ein fordernder Heimspieltag mit einem starken Gegner, einem Pflichtsieg und zwei gelungenen Debüts. Für den TV 05 Mülheim bleibt vor allem eines zentral: Den Aufschlagdruck steigern und den wiedergefundenen Rhythmus in die kommenden Begegnungen mitnehmen.

Es spielten für den TV 05 Mülheim: S. Shah, F. Bommes-Hürter, S. Gleich, L. Kreichauf, M. Sommer, M. Bartz, P. Elz, S. Krieger, F. Freund, B. Wenzel, J. Schreiber

Dritte feiert deutlichen 3:0-Auswärtssieg in Wirges

Mit einem souveränen Auftritt hat der TV 05 Mülheim III sein Auswärtsspiel bei der SG Westerwald Volley IV klar mit 3:0 (25:19, 25:9, 25:14) gewonnen. Die Gastgeber konnten krankheitsbedingt nur auf sieben Spieler zurückgreifen, während Mülheim mit einem voll besetzten 13-Mann-Kader antrat. Bereits zu Beginn wurde deutlich, dass die Rollen an diesem Abend klar verteilt waren.

Die junge Westerwälder Mannschaft zeigte zwar viel Engagement, konnte dem variablen Angriffsspiel der Gäste jedoch nur phasenweise etwas entgegensetzen. Mülheim nutzte die personelle Breite konsequent aus und setzte im Verlauf der Partie alle Spieler ein. Besonders erfreulich aus Sicht des TV 05: G. Färber, normalerweise für die vierte Mannschaft aktiv, übernahm die Libero-Rolle und überzeugte mit sicherer Annahme und guter Übersicht.

In der Offensive waren M. Ossowski und A. Dreiling die prägenden Figuren. Beide trugen mit starken Aktionen maßgeblich zur Mülheimer Führung in allen drei Sätzen bei. Ergänzend dazu setzten die Gäste immer wieder erfolgreiche Angriffe über die Mitte, die den Westerwäldern kaum eine Chance zur Verteidigung ließen.

Trotz des deutlichen Ergebnisses blieb etwas Luft nach oben. Dennoch ließ der TV 05 über weite Strecken keinen Zweifel am Ausgang der Begegnung aufkommen und bestätigte seine gute Form.

Mit dem Auswärtssieg in Wirges setzt Mülheim III seine positive Entwicklung fort und unterstreicht die Qualität seines breiten Kaders.

Es spielten für den TV 05 Mülheim III: G. Färber, R. Zender, J. Fabritius, J. Papenbreer, K. Albert, A. Dreiling, Y. Fries, M. Färber, B. Beck, F. Blauert, L. Hein, A. Pataky, M. Ossowski

TV 05 Mülheim II nach Sieg gegen FSV Trier-Kürenz II. Foto: TVM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Mülheim. Der TV 05 Mülheim ist im VVRP-Landespokal der Männer ausgeschieden. Gegen den TGM Mainz-Gonsenheim unterlag das Team in Speyer mit 0:3 Sätzen (21:25, 14:25, 22:25). Insgesamt stand es 57:75 nach Punkten.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Der TV 05 Mülheim lädt alle Ehrenmitglieder und Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung