Erster Provinzial-Gebrüder-Monreal-Cup im Jahr 2019
Der SSV Heimbach-Weis hat die Nase vorn
Spannende Spiele und ein tolles Rahmenprogramm auf der Platzanlage des TuS Kettig
Kettig. Auf der Sportanlage des TuS Kettig fand am vergangenen Sonntag der erste Provinzial-Gebrüder-Monreal-Cup im Jahr 2019 statt. Der gastgebende Verein und die teilnehmenden Mannschaften zeigten sich dabei von ihrer besten Seite. Unterstützt wurde das Turnier der Gebietsdirektion Koblenz von der Geschäftsstelle Mathias Bang.
Als die ersten Teilnehmer die Sportanlage am Mittelweg erreichten, erhielten sie zunächst alle Informationen zum Tagesablauf und konnten sich dann auf einen tollen Turniertag mit vielen weiteren Attraktionen freuen. Das Wetter konnte dabei nicht besser sein, die Stimmung bei den Mannschaften und Zuschauern war hervorragend. Nach der Begrüßung auf der Provinzial-Bühne startete das F-Jugend-Turnier mit 14 Mannschaften (eigentlich 16 Teams, aber zwei waren nicht angereist, und zwar der FC Alemannia Plaidt und der VfL Oberbieber) pünktlich um 11 Uhr. Auf dem Platz spielten die Teams in jeweils vier Gruppen um den Einzug in die Finalrunde.
In der Gruppe eins setzte sich die Mannschaft des VfL Wied Niederbieber vor dem VfL Kesselheim durch. Die Gruppe zwei entschied die SG Mülheim-Kärlich vor dem SSV Heimbach-Weis ungeschlagen für sich. In der Gruppe drei gewann Germania Metternich alle seine Spiele, auf Rang zwei landete die SG Rhens/Spay II. Die Gruppe vier konnte die SG Mülheim-Kärlich II aufgrund des besseren Torverhältnisses für sich entscheiden.
Vor der Finalrunde bot der Verein den Zuschauern eine tolle Überraschung. Während der Siegerehrung der bereits ausgeschiedenen Vereine wurden die Preise für die Kinder von den Gründungsmitgliedern des Vereins TuS Kettig übergeben. Dr. Alfred Monreal und zwei weitere Ehrenmitglieder der allerersten Mannschaft des TuS Kettig waren zu Besuch und hielten die Laudatio auf die Spieler.
Die Viertelfinalpartien boten die ein oder andere Überraschung. Die beiden Teams von Mülheim-Kärlich erreichten das Halbfinale, zudem die beiden Zweitplatzierten der Gruppe, der SSV Heimbach-Weis und Grün-Weiß Vallendar. In zwei spannenden Halbfinalpartien bezwangen dann wiederum die Zweitplatzierten die Teams aus Mülheim-Kärlich. Im Finale behielt der SSV Heimbach-Weis gegen Vallendar mit 3:0 die Oberhand. Die Freude des SSV Heimbach-Weis über diesen Sieg war natürlich riesig.
Große Siegerehrung
Im Anschluss an das Finale wurden alle Teams noch einmal in einer großen Siegerehrung gefeiert. Alle Mannschaften erhielten ihre Fotos, die sie an diesem tollen Fußballtag professionell machen ließen. Die Siegermannschaften freuten sich außerdem über einen großen Pokal und feierten dies anschließend ausgiebig auf dem Sportplatz.
Die Pokale und Medaillen für die Spieler wurden traditionell nicht vom Verein, sondern von Gästen der Provinzial-Geschäftsstellen übergeben. Nicht nur das Turnier, sondern auch die Gäste waren hervorragend auf dieses Event vorbereitet und teilten die tolle Stimmung mit den Zuschauern. Durch das große Rahmenprogramm mit einer Vielzahl von Mitmachaktionen hatten auch alle ihren Spaß neben dem Platz. An der Torwand konnten die kleinen und großen Akteure ihre Schussgenauigkeit zeigen, in einem Dribbelparcours mit elektronischer Zeitmessung stellten sie ihre Ballbehandlung unter Beweis. Die Schussgeschwindigkeitsmessung regte besonders zum Wettbewerb mit den Teamkollegen an. Bei der Tombola versuchte jeder, den Hauptpreis, ein Trikot eigener Wahl, zu gewinnen. Doch auch weitere tolle Preise wie zum Beispiel Fanschals von Bundesligavereinen oder Geschenke der Provinzial machten die zahlreichen Zuschauer und Teilnehmer glücklich.
Der TuS Kettig sorgte den ganzen Tag mit tollen Grillspezialitäten, Salaten, vielen Kaltgetränken und einer großen Kuchentheke für das leibliche Wohl der 600 Zuschauer (über die Tage verteilt) und Teilnehmer.
Es wurde um jeden Ball gekämpft.
