Lokalsport | 12.04.2022

Mixed-Volleyballer des TV Remagen

Der Weg an die Spitze ist geschafft

Die Remagener Mixed-Volleyballer. Foto: privat

Remagen. Letztes Vorrundenturnier der Volleyball-Mixed Mannschaft in der Rheinliga B, Showdown um Platz 1 in der Gesamttabelle zwischen TSV Emmelshausen, TV Remagen, TV 08 Baumbach und SSV Einrich-Kördorf. Schauplatz, Kreissporthalle I Montabaur.

Unter den Spielern der diesmal insgesamt acht teilnehmenden Mannschaften waren einige neue Gesichter dabei. So auch beim TV Remagen, was ihm viele neue Möglichkeiten für die Aufstellung eröffnete. Jeweils vier Teams trafen in der Vorrunde in zwei Gruppen aufeinander. Neben Attenhausen hatte das Team der TVR mit Einrich-Kördorf und Baumbach sofort zwei direkte Konkurrenten um den einzigen Aufstiegsplatz in seiner Gruppe.

Im ersten Gruppenspiel gegen Attenhausen ging es für Remagen direkt gut los: mit einer von Beginn an konzentrierten Leistung wurde der erste Satz souverän gewonnen. Im zweiten Satz wachte Attenhausen jedoch auf und konnte ihn vor allem durch ein starkes Aufschlagsspiel für sich entscheiden.

In der zweiten Partie gegen Einrich-Kördorf ließ man phasenweise etwas die Durchschlagskraft vermissen. Die Remagener kamen erneut nicht über ein 1:1 in Sätzen hinaus, was die letzte Gruppenbegegnung gegen Baumbach in ein Do-or-Die-Spiel verwandelte. Ein Sieg war nötig, um aus eigener Kraft ins Halbfinale einzuziehen und nebenbei Baumbach aus dem Aufstiegsrennen zu werfen.

Doch der TV Remagen war da, als es darauf ankam, gewann beide Sätze gegen den immer mehr zum Lieblingsgegner avancierenden TV Baumbach deutlich. Da Einrich-Kördorf im letzten Gruppenspiel Attenhausen mit 2:0 schlug, ging es im Halbfinale für die Remagener als Gruppenzweite gegen den Ersten aus Gruppe A, den TV Vallendar. Der TSV Emmelshausen hatte durch das Verpassen der ersten beiden Plätze in Gruppe A ebenfalls keine Chancen mehr, Platz 1 in der Gesamttabelle zu behalten. Im zweiten Halbfinale standen sich der VfL Kirchen und der SSV Einrich-Kördorf, der letzte verbliebene Konkurrent um den Aufstieg, gegenüber.

Halbfinale 1: TV Remagen gegen TV Vallendar. Im ersten Satz konnte Vallendar sich durchsetzen. Auch im zweiten Satz setzten sie ihren Lauf fort und erspielten sich ein komfortables Punktepolster. Der TV Remagen wusste dieses jedoch mithilfe einiger guten Aufschlagsserien zu schmälern, riss die Führung an sich und führte das Spiel letztlich in den entscheidenden dritten Satz. Wieder schaffte es Vallendar sich abzusetzen, erspielte sich sogar Matchbälle, bevor das Ruder von den Remagenern wiederum herumgerissen wurde und sie ihren ersten Matchball gleich nutzen konnten. Der Finaleinzug war perfekt. Und auch der erste Platz in der Gesamttabelle war gesichert, da Einrich-Kördorf im Parallelspiel dem VfL Kirchen unterlag.

Da das Finale somit keinen Einfluss mehr auf die Gesamtplatzierung hatte, fehlte es den Remagener Team in diesem zunächst etwas an Anspannung: Der erste Satz ging klar an Kirchen. Im zweiten Satz konnte sich der TVR noch einmal steigern und das Spiel enger gestalten. Letzten Endes reichte es jedoch trotzdem nicht zum Satzausgleich, Kirchen gewann verdient mit 2:0. Die Laune der Remagener war keineswegs getrübt, konnte man doch ein weiteres positives Turnierresultat einstreichen und somit eine überaus erfolgreiche erste Saison in der BFS-Mixed Rheinliga B auf dem ersten Platz abschließen.

Die Remagener Mixed-Volleyballer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Image
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes Leben
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Dünstekoven. SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim luden gemeinsam mit dem Fußballverband Mittelrhein zur Vorstellung von Walking Football ein. Am Mittwoch, 19. November 2025, trafen sich Interessierte um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim zu einem Schnuppertraining im Bereich Walking Football. Nach einer kurzen Einführung durch den Verband folgte eine Demonstration der Spielform, anschließend eine Mitmachrunde.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Taiji-Kurs der Turngemeinde Oberlahnstein vermittelt an 10 Kursterminen einen Einstieg in die ersten Bewegungen des international einheitlichen Stils (Peking-Form). Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit eine erste Taiji-Form zu lernen und eigenständig zu praktizieren. Die sportliche Komponente kommt dabei nicht zu kurz, da die notwendigen Übungen zur Beweglichkeit, Kraft und Koordinationsfähigkeit Teil des Kurses sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein Wochenende voller Vorfreude

Adventszauber in Niederberg

Niederberg. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Sportpark des TuS Niederberg in der Friesenstraße in ein beschauliches vorweihnachtliches Paradies.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Winter-Sale
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick