Lokalsport | 11.03.2024

TV Bassenheim

Dezimierte Bassenheimer konnten Tabellenführer ein wenig ärgern

Bassenheim. Das Tempospiel des Tabellenführers wollte Trainer Zdravko Guduras unterbinden, um eine Chance zu haben. Dies gelang seiner Mannschaft jeweils 20 Minuten pro Halbzeit, danach machte sich die personelle Situation bemerkbar, was zu einer 19:38 (10:20)-Niederlage führte. Selbst mit kompletter Mannschaft wäre es schwer geworden, im Friesenheimer Sportzentrum etwas Zählbares mitzunehmen. Doch bereits vor der Abfahrt in Bassenheim war klar, dass mit Jana Langen, Christina Henn, Eva Meinert und Nathalie Oster vier Stammkräfte fehlen würden. Zu allem Überfluss verletzte sich Angelina Richter beim Warmmachen und konnte nur bei einem Kurzeinsatz die Mannschaft unterstützen. Dennoch fanden die Grünweißen gut ins Spiel.

Die Abwehr stand solide, dahinter hatte man in Rebekka Schmitz eine gut aufgelegte Torhüterin und im Angriff erspielte und nutzte man die Chancen. Erst in den letzten acht Minuten der ersten Halbzeit ließ bei Bassenheim die Konzentration und Kraft nach, sodass Friesenheim innerhalb kürzester Zeit den Vorsprung von zwei Toren auf zehn Tore zur Halbzeit ausbaute.

Wer nun dachte, diese würde auch in der zweiten Halbzeit so weiter gehen, hatte sich getäuscht. Die dezimierte Bassenheimer Mannschaft wehrte sich. Im Angriff agierte man nun wieder effektiver, die Deckung stand stabiler und im Bassenheimer Tor war es nun Anna Lechner, welche ihrer Mannschaft den Rücken stärkte. Dennoch ähnelte die zweite Halbzeit zum Spielende dem Spielverlauf aus Halbzeit eins. Bassenheim hielt 20 Minuten lang gut dagegen und musste am Ende dennoch eine deutliche 19:38-Niederlage hinnehmen. Trotz des deutlichen Ergebnisses kann die Mannschaft aus dem Spiel auch viel Positives mitnehmen, denn gerade die drei B-Jugendlichen konnten viele Spielanteile und Erfahrung sammeln. „Herzlichen Glückwunsch an Friesenheim, die diese Saison schon oft bewiesen haben, dass sie verdient auf dem ersten Tabellenplatz stehen. Auch meiner Mannschaft kann ich ein Kompliment aussprechen. Denn in beiden Halbzeiten haben wir je 20 Minuten gut mitgehalten und teilweise in der ersten Spielhälfte sogar geführt. Auch ohne vier wichtige, erfahrene Spielerinnen haben wir gezeigt, dass wir gut mithalten können. Leider sind uns am Ende die Kräfte ausgegangen, sodass Friesenheim dies clever mittels ihrer Stärke des Tempospiels auszunutzen wusste. Ein großer Dank gilt wie immer unseren treuen mitgereisten Fans.“, so ein dennoch zufriedener Trainer Zdravko Guduras. Für Bassenheim spielten: Schmitz (TW), Lechner (TW), Simek (3), Brand (4), Aldorf (1), Baldus (3), Uhl, Fetz (2), Klapperich (1), Richter (2/2), Kohlenbeck und Deurer (3/3).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Kürzlich sind die Basketballer des TuS Treis-Karden mit einem Auswärtssieg aus dem Saarland zurückgekehrt. Das Spiel beim TuS Herrensohr war lange Zeit sehr ausgeglichen und die Hausherren lagen zur Halbzeit mit drei Punkten vorn. Treis-Karden gewann das 3. Viertel knapp und stellte dann im Schlussviertel den Zeiger deutlich auf Sieg sodass am Ende der Vorsprung 12 Punkte betrug.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler