Die Kollision vor dem 1:0 von Maren Weingarz mit den beiden Frankfurterinnen Lina Linke und Karla Erichsen. Fotos:Roland Schäfges - www.myfoto24.eu

Am 16.09.2019

Lokalsport

Zweite Fußball-Bundesliga der Frauen

„Die Hälfte ist schon mal erreicht“

1. FFC Frankfurt II - SG 99 Andernach 1:6 (1:3)

Frankfurt. Das im Fußball nicht ganz unwichtige Torverhältnis zeigte vor dem Spiel noch ein wenig berauschendes 4:7 an. Daran war in der 80. Minute auf dem Kunstrasenplatz des Stadions am Brentano-Bad in Frankfurt nicht mehr zu denken. Neuzugang Kathrin Schermuly köpfte in diesem Moment den Ball zum sechsten Treffer für die SG 99 Andernach an diesem Tag ins Tor. Der Sieg bei der Reserve des 1. FFC Frankfurt, die nunmehr auf den letzten Platz abgerutscht ist, war aus psychologischer Sicht ein ganz wichtiger, starteten die Bäckermädchen vor zwei Jahren noch deutlich schlechter in die damals erste Zweitliga-Saison. Der Aufsteiger vom Rhein hat sich nun mit sechs Punkten einen gesicherten Mittelfeldplatz erarbeitet. „Ich bin zufrieden. Nach vier Spielen sind sechs Punkte eine sehr gute Bilanz für einen Aufsteiger. Ich habe der Mannschaft vor diesem Spiel gesagt, dass ich gern sechs Punkte aus den nächsten drei Spielen mitnehmen würde. Die Hälfte davon ist schon mal erreicht“, freute sich Trainerin Isabelle Stümper nach dem Spiel: „Wir sind nicht der Abstiegskandidat Nummer eins, sondern können und wollen in dieser Liga auch mithalten. Daher haben wir direkt versucht, das Spiel zu machen und den Gegner anzulaufen. Wir haben den Gegner nachhaltig überrascht.“ Wie gut die Taktik der 32-jährigen Trainerin geklappt hat, zeigte sich bereits nach wenigen Augenblicken. Die Nummer eins der Hessinnen, Karla Erichsen, musste massiv eingreifen, um die Führung der Bäckermädchen zu verhindern. In der 15. Minute wurde Julia Schermuly im Strafraum der Frankfurter von Evita Engel zu Boden gestoßen. Den fälligen Foulelfmeter setzte Schwester Kathrin gegen den Pfosten.

Nach einem langen Pass in den Strafraum rutschten SG-Stürmerin Maren Weingarz und die Frankfurterin Lina Linke dem Ball entgegen. Torhüterin Erichsen kam aus dem Tor, um den Angriff abzuwehren. Die Torjägerin der Gäste traf zum 0:1, parallel kollidierten die Torschützin und die Frankfurter Verteidigerin jedoch folgenschwer mit der Schlussfrau des 1. FFC. Nach einer mehrminütigen Unterbrechung musste Torfrau Erichsen durch Larissa Besic ersetzt werden. Mit der 1:0-Führung im Rücken konnten die Gäste das Spiel nun komplett bestimmen. Nach einer halben Stunde kamen die Gastgeberinnen jedoch vor 80 Zuschauern zum eher schmeichelhaften Ausgleich. Carla Schulz konnte den Ball mit Vollspann ins Tor von Jana Theisen hämmern. 120 Sekunden später sorgte Antonia Hornberg für die erneute Führung, die Kathrin Schermuly mit einen Volleyschuss aus 25 Metern auf 3:1 ausbaute. Nach Wiederanpfiff war das Spiel dann sehr taktisch geprägt. So reagierte die Trainerin der SG 99 auch und gönnte Eva Langenfeld eine verdiente Pause und brachte dafür die eher defensivere Magdalena Lang in die Partie. Ab der 69. Minuten folgten auch wieder Tore. Zunächst machte Maren Weingarz das zweite Tor des Tages, ehe die nur rund zehn Minuten zuvor für Lisa Umbach eingewechselte Sarah Krumscheid in der 73. Minute das 5:1 für die Rheinländerinnen erzielte. In der 80. Minute stellte Kathrin Schermuly den 6:1-Endstand her.

„Wir haben heute das Spiel in vielen Phasen schlichtweg dominiert, haben sechs teilweise wirklich schöne Tore gemacht“, meinte Trainerin Stümper. Die SG 99 ist in der Zweiten Liga angekommen und geht damit am Sonntag um 14 Uhr als Favorit ins Spiel gegen den Tabellenachten Gütersloh.

Roland Schäfges

- www.myfoto24.eu

Der Angriff der Bäckermädchen zeigte sich torhungrig.

Der Angriff der Bäckermädchen zeigte sich torhungrig. Foto: Roland Schaefges

Die Kollision vor dem 1:0 von Maren Weingarz mit den beiden Frankfurterinnen Lina Linke und Karla Erichsen. Fotos:Roland Schäfges - www.myfoto24.eu

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
rund ums Haus
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Ein über weite Strecken klar von der Heimmannschaft dominiertes Spiel, sahen die Zuschauer in Breisiger Rheintalstadion. Bereits in der ersten Halbzeit konnten das Team um Trainer L. Zeneli und L. Saray seine Überlegenheit zeigen und mit einer 3:0-Führung in die Pause gehen.

Weiterlesen

Bachem. Am Samstag ging es für die F-Jugend – gleich mit drei Teams – zum Spieltagsturnier nach Waldorf. Die Stadtteilkids hatten dort richtig viel Action: Tore schießen, jubeln, kämpfen, lachen – und das alles mit ganz viel Teamgeist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TuS Ahrweiler beim Schülertriathlon in Hilden

Weitere Podestplätze für die Trikids

Ahrweiler. Bevor mit dem Heimrennen beim Crossduathlon in Bölingen die Saison endet, stand der Schülertriathlon in Hilden auf dem Plan der Trikids des TuS Ahrweiler. Bei der familiären Veranstaltung können insbesondere die „Kleinen“ erste Erfahrungen im Triathlon sammeln, da das Schwimmen über etwas kürzere Distanzen im Freibad durchgeführt wird.

Weiterlesen

Kleinkunstbühne Neuwied eröffnet Spielzeit mit Tucholsky-Abend

„Heute zwischen gestern und morgen“

Neuwied. Am Samstag, 20. September 2025, startet die Kleinkunstbühne Neuwied in die neue Spielzeit. Zum Auftakt zeigt das Theater am Werk unter dem Titel „Heute zwischen gestern und morgen“ einen Kurt-Tucholsky-Abend.

Weiterlesen

Landkreis Neuwied setzt auf enge Zusammenarbeit beim Ausbau des Warnsystems

Sicherheit, die man hört - Sirenenausbau geht zügig voran

Kreis Neuwied. Ein heulender Ton, der im Ernstfall Leben retten kann: Der Landkreis Neuwied baut sein Sirenennetz konsequent aus, um die Bevölkerung im Katastrophenfall schnell und zuverlässig zu warnen. „Der Ausbau des Sirenennetzes ist eine Investition in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Wir schaffen damit eine moderne und flächendeckende Warnstruktur für den Ernstfall“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)