Fußball-Bezirksliga Mitte
Die Hirt-Truppe zeigt eine erfolgreiche Aufholjagd
SGE Mendig/Bell – TuS Oberwinter 3:3 (3:0)
Mendig. Im Spitzenspiel der Fußball-Bezirksliga Mitte trennten sich die die SGE Mendig/Bell und der TuS Oberwinter nach einer Begegnung mit zwei höchst unterschiedlichen Halbzeiten mit einem gerechten 3:3 (3:0)-Unentschieden.
Dank einer fulminanten Aufholjagd in Halbzeit zwei holten die Gäste einen 0:3-Pausenrückstand auf, verteidigten den dritten Tabellenplatz und gehören weiterhin zu den aussichtsreichsten Meisterschaftsanwärtern. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit wirkten die Gäste ideenlos und fanden offensichtlich nicht zu ihrem Spielrhythmus. Ein Umstand, den die Platzherren gnadenlos bestraften und aus den wenigen Torchancen Kapital schlugen. In der 13. Minute gingen die Schäfer-Schützlinge durch Leonard Zerwas in Führung, der nach Zuspiel von Brice Braquin Mitel per Direktabnahme traf. Braquin Mitel (23., 45.+1) war es auch, der noch vor der Pause als zweifacher Torschütze glänzte und für die verdiente 3:0-Halbzeitführung sorgte. In der Halbzeit korrigierte TuS-Coach Cornel Hirt seine Aufstellung und brachte mit Djibril Sylla, Max Blohm und Islam Reggami drei spielstarke Akteure. Er bewies damit ein glückliches Händchen, denn in Durchgang zwei übernahmen die Bandorfer das Kommando und drängten vehement auf den Anschlusstreffer. Schließlich war es TuS-Torjäger Thomas Enke (52.), der nach einer schönen Kombination auf 3:1 verkürzte. Danach drückten die Gäste die SG-Elf an die Wand und erzielten durch den aufgerückten Abwehrspieler Niklas Röder (66.) folgerichtig den 3:2-Anschlusstreffer. In der 79. Minute war es wieder einmal Enke, der nach einer Flanke von Kadir Mete Begen mit einem Kopfball den viel umjubelten 3:3-Ausgleich markierte. Zudem agierten die Einheimischen ab der 83. Minute in Unterzahl, weil Pascal Zimmer wegen wiederholten Foulspiels die gelb/rote Karte gesehen hatte. Oberwinters Siegtreffer lag in der Luft, aber trotz guter Chancen wurde die tolle Aufholjagd nicht belohnt. „Wir haben nach der Pause das Fußballspielen komplett eingestellt und nicht mehr dagegenhalten können“, ärgerte sich SGE-Trainer Jörg Schäfer, dessen Kollege Hirt meinte: „Wir sind zwar weiterhin ungeschlagen und haben die beiden Topspiele gegen Mayen und Mendig nicht verloren, aber unter dem Strich waren es zwei Punkte zu wenig. In beiden Begegnungen wäre mehr möglich gewesen.“
SGE Mendig/Bell: Rohr, Zerwas, Zimmer, Mitel, Müller (46. Limbach), Court (70. Groß), Montermann, Heinemann, Breil, Gross, Binder.
TuS Oberwinter: Kauert, Meiswinkel (46. Reggami), Wiest (46. Sylla), Koll, Stalph, Gilles, Röder, Schooß (46. Sylla), Enke, K.M. Begen, Bollig.
Schiedsrichter: Thomas Höfer (Urmitz).
Zuschauer: 250.
Torfolge: 1:0 Leonard Zerwas (13.), 2:0, 3:0 Brice Braquin Mitel (23., 45+1), 3:1 Thomas Enke (52.), 3:2 Niklas Röder (66.), 3:3 Enke (79.).
Besonderes Vorkommnis: Gelb/Rot gegen Pascal Zimmer (83., Mendig/Bell) wegen wiederholten Foulspiels.
Vorschau: Am Sonntag um 15 Uhr erwartet der TuS Oberwinter mit der SG 2000 Mülheim-Kärlich II ein Team aus dem Tabellenkeller. Die Gäste sind auswärts noch sieglos und besitzen mit 44 Gegentreffern die schwächste Abwehrreihe der Liga. Die Hirt-Trupp darf die Gäste trotzdem nicht auf die leichte Schulter nehmen, sonst kann es eine unangenehme Überraschung geben. LS
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
Häuser im Dorf verwandeln sich zu beliebten Treffpunkten
Lebendiger Adventskalender Niederbreitbach
Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.
Weiterlesen
