Lokalsport | 19.05.2025

Fußball-Bezirksliga Mitte, 29. Spieltag

„Die Mannschaft hat mich zum Meister gemacht“

SV Eintracht Mendig steigt am Samstag auf dem Sofa in die Rheinlandliga auf und fegt am Sonntag den SSV Boppard mit 7:1 (4:0) vom Platz

In der neuen Saison in der Rheinlandliga heißen die Gegner nicht mehr SSV Boppard oder TuS Rheinböllen, sondern SG 99 Andernach, Ahrweiler BC oder SG Vordereifel.  Fotos: SK

Mendig. Vor zwei Jahren war die damalige SG Eintracht Mendig/Bell sang- und klanglos aus der Fußball-Rheinlandliga abgestiegen, nach zwei Jahren in der Bezirksliga Mitte kehrt sie als SV Eintracht Mendig wieder in das Oberhaus des Fußballverbands zurück. Die Sache hatte nur einen Haken: Die Mendiger kommen als Sofa-Meister daher. Durch den 3:2 (0:1)-Erfolg der Reserve des Ahrweiler BC am Samstag über den FV Rübenach stand der Aufstieg fest. Die kurzfristig anberaumte Feier im Clubheim an der Brauerstraße endete in den frühen Morgenstunden. Das hinderte den Meister aber nicht daran, Absteiger SSV Boppard am Sonntagnachmittag mit 7:1 (4:0) vom Platz zu fegen. Lediglich bei den offiziellen Feierlichkeiten ging es etwas weniger emotional zu.

„Wir sind das beste Team der Hinrunde und der Rückrunde, führen die Auswärts- und Heimtabelle an und sind zudem die fairste Mannschaft. Wir haben auf allen Ebenen die Superlative erreicht“, freute sich Trainer Damir Mrkalj, dem Tränen in den Augen standen. „Die Mannschaft hat mich zum Meister gemacht. Wir haben alles vorgegeben, sie sind uns gefolgt. Ich bin so stolz auf die Jungs, sie sind für mich wie eigene Söhne und vor allem gute Menschen.“

Nach der katastrophalen Rückrunde der Saison 2023/2024 (nach der Hinrunde lag die Eintracht auf Platz eins) sei der Kader nicht nur körperlich, sondern auch mental gebrochen gewesen. „Ich vergesse so etwas nicht so schnell. Vom ersten Tag an haben wir alle über die Belastungsgrenze hinaus gearbeitet und erst gegen Metternich die erste Niederlage erlitten“, blickte Mrkalj zurück. „Die Vorbereitung nach der Winterpause verlief ähnlich, acht Wochen lang wurde geschuftet. Ich wollte einen solchen Absturz nicht mehr erleben. Niemand hat sich über das hohe Niveau beschwert.“

Dass im Erfolg die meisten Fehler gemacht werden, ist für den Übungsleiter nichts Neues. „Wir wollen die jetzige Zeit genießen und keine falschen Versprechungen machen. Auch in der Rheinlandliga wollen wir einen Umbruch einleiten. Der Klassenverbleib ist nicht unbedingt Bedingung, alles muss sich aber weiterentwickeln“, so Mrkalj. „Vor allem wünsche ich mir mehr Zuschauer bei unseren Heimspielen. Das hat sich die Mannschaft verdient, sie ist quasi in Vorleistung getreten.“

SV Eintracht Mendig: Robin Rohr, Milan Rawert (31. Johannes Limbach, Pascal Zimmer, Alexej Eberhardt, Nikolas Groß (63. Michael Koch), Daniel Ley (28. Leonard Zerwas), Jamil Mohamed (58. Lars Assenmacher), Carsten Thelen, Tim Montermann (52. Julian Groß), Niklas Heinemann, Brice Braquin.

SSV Boppard: Julian Spöri, Jan Michelisz, Nikolas Block (82. Valentin Konter), Gabriel Petrovici, Cagdas Karabalci, Louis Männchen, Stefan Flettner, Marcus Würfel, Jan Simon, Philipp Dreckmann (82. Kai Dshoraew), Jonas Link.

Schiedsrichter: Vincent Hardt (Nassau).

Zuschauer: 200.

Torfolge: 1:0 Milan Rawert (2.), 2:0 Tim Montermann (28.), 3:0 Jan Michelisz (42, Eigentor), 4:0 Leonard Zerwas (44.), 5:0 Pascal Zimmer (51.), 5:1 Nikolas Block (53.), 6:1, 7:1 Johannes Limbach (55., 90.).

Letzte Aufgabe für den SV Eintracht Mendig: am Samstag, 24. Mai, um 17 Uhr beim TuS Oberwinter.

Letzte Aufgabe für den SSV Boppard: am Samstag, 24. Mai, um 17 Uhr gegen den SV Anadolu Spor Koblenz.

Die obligatorische Bierdusche sollte bald folgen.

Die obligatorische Bierdusche sollte bald folgen.

In der neuen Saison in der Rheinlandliga heißen die Gegner nicht mehr SSV Boppard oder TuS Rheinböllen, sondern SG 99 Andernach, Ahrweiler BC oder SG Vordereifel. Fotos: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Empfohlene Artikel

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Niederlützingen. Mit einem Sieg und einer knappen Niederlage ist der FC Luzencia Niederlützingen in die neue Saison der Bezirksliga Rheinland-Nord gestartet. Nach einem überzeugenden 7:3-Heimerfolg gegen den TTC Olympia Koblenz musste sich die Mannschaft auswärts beim TTC Rheinbrohl mit 4:6 geschlagen geben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Betrag am 20.10. vorab überwiesen