Lokalsport | 24.05.2019

Der Sportbund Rheinland lud zur Sportabzeichen-Ehrung ein

Die Schulen im Rheinland sind spitze!

Sie sind alle Gewinner: Die erfolgreichen Teilnehmer des Sportabzeichen-Wettbewerbes 2018, Vertreter der Vereine und Schulen sowie einzelne Sportler präsentieren sich auf der Anlage des TC Oberwerth. Foto: W. Höfer

Region. Das Sportabzeichen im nördlichen Rheinland-Pfalz erlebt offenbar eine Renaissance. Noch nie wurden an den Schulen im Gebiet des Sportbundes Rheinland (SBR) mehr Sportabzeichen abgelegt als im Jahr 2018. Dieses erfreuliche Ergebnis verkündete SBR-Präsidentin Monika Sauer bei der Sportabzeichen-Ehrung in Koblenz. Wurden 2010 noch 9.676 Sportabzeichen an Schülerinnen und Schüler vergeben, waren es im vergangenen Jahr bereits 14.586 - eine Steigerung um 33,7 Prozent. „Das freut uns sehr! Offenbar wird unser Bemühen mehr und mehr belohnt, Partner für das Sportabzeichen zu finden“, sagte Monika Sauer. So unterhält der SBR bereits in acht von 16 Sportkreisen Kooperationen mit den regionalen Sparkassen. „Dort, wo die Sparkassen jedes abgelegte Sportabzeichen direkt mit einem Festbetrag an Schule und Verein fördern, sind die Zuwächse signifikant“, sagte Monika Sauer. Auch bei den Vereinen zeigt die Tendenz nach oben. So wurden hier 10.477 Sportabzeichen verliehen, ein Plus von 6,4 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor. Demnach entfallen rund 57 Prozent aller Sportabzeichen auf die Schulen im Rheinland, rund 41 Prozent gehen an die SBR-Vereine. Verteilt auf Altersklassen wurden 2018 mehr als drei Viertel aller Sportabzeichen (18.920) von Jugendlichen erworben, was eine Zunahme von 1.762 Abnahmen bedeutet. Aber offenbar sind die erwachsenen Sportabzeichen-Absolventen fitter als die jungen. So legten rund 67 Prozent der Erwachsenen das Sportabzeichen in Gold ab, wohingegen nur 30 Prozent der Kinder und Jugendlichen die goldenen Bedingungen erfüllten.

Bei der jährlichen Sportabzeichen-Ehrung des Sportbundes werden nicht nur Vereine und Schulen mit den meisten Abnahmen ausgezeichnet, sondern auch Einzelpersonen, die in ihrem Sportlerleben bis zu 60 Mal die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllt haben. Diese stolze Zahl erreichte Rainer Esch vom VfB Linz. Für den 78-Jährigen ist das Training, um jährlich die Sportabzeichen-Bedingungen zu erfüllen, Lebenselixier. Seine Fitness demonstrierte Esch auch beim Tennisspiel auf der weitläufigen Anlage des TC Oberwerth, wo das sportliche Rahmenprogramm der Sportabzeichen-Ehrung absolviert wurde. Zur Sportabzeichenfamilie des Jahres wurde die fünfköpfige Familie Braun vom TV08 Baumbach gewählt, die zum vierten Mal in Folge das Deutsche Sportabzeichen gemeinsam bestritten hat.

Die Sportabzeichen-Ehrungen im Überblick

Vereinswettbewerb: Gruppe eins mit bis zu 400 Mitgliedern. Erster Platz: VfL Jünkerath (Kreis Vulkaneifel), 245 Mitglieder, 256 Abnahmen, 104,5 Prozent. Zweiter Platz: Shinbo Do Karate Eifel (Kreis Cochem-Zell), 46 Mitglieder, 45 Abnahmen, 97,8 Prozent. Dritter Platz: Sportfreunde Westerburg (Kreis Westerwald), 82 Mitglieder, 70 Abnahmen, 85,4 Prozent.

Gruppe zwei mit 401 bis 600 Mitgliedern: Erster Platz: TV 08 Heppingen (Kreis Ahrweiler) 412 Mitglieder, 345 Abnahmen, 83,7 Porzent. Zweiter Platz: DLRG Bad Neuenahr-Ahrweiler (Kreis Ahrweiler) 544 Mitglieder, 191 Abnahmen, 35,1 Prozent. Dritter Platz SV Orenhofen (Eifelkreis Bitburg-Prüm), 432 Mitglieder, 146 Abnahmen, 33,8 Prozent.

Gruppe drei mit 601 bis 900 Mitgliedern: Erster Platz: VfL Hillesheim (Vulkaneifel) 610 Mitglieder, 199 Abnahmen, 32,6 Prozent. Zweiter Platz: Sportverein Gerolstein (Vulkaneifel), 830 Mitglieder, 166 Abnahmen, 20 Prozent. Dritter Platz: TV 08 Baumbach (Westerwald) 871 Mitglieder, 172 Abnahmen, 19,8 Prozent.

Gruppe vier ab 901 Mitgliedern: Erster Platz: TV Kastellaun (Rhein-Hunsrück), 989 Mitglieder, 317 Abnahmen, 32,1 Prozent. Zweiter Platz: TV Sinzig (Ahrweiler) 1014 Mitglieder, 301 Abnahmen, 29,7 Prozent. Dritter Platz: TuS Daun (Vulkaneifel) 1324 Mitglieder, 321 Abnahmen, 24,2 Prozent.

Rangliste Sportabzeichen-Schulwettbewerb Rheinland-Pfalz

Folgende Schulen aus dem Sportbund Rheinland waren erfolgreich:

Gruppe eins bis 150 Schüler/innen: Zweiter Platz: Erich-Kästner-Grundschule Hundsangen, 88 Schüler/innen, 80 Abnahmen, 90,9 Prozent.

Gruppe zwei mit 150 bis 300 Schüler/innen: Zweiter Platz: Grundschule Hillesheim, 226 Schüler/innen, 201 Abnahmen, 88,9 Prozent.

Gruppe drei mit 301 bis 500 Schüler/innen: Zweiter Platz: Grundschule Siershahn, 304 Schüler/innen, 201 Abnahmen, 66,1 Prozent. Dritter Platz: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, 462 Schüler/innen, 276 Abnahmen, 59,7 Prozent

Gruppe vier mit 501 bis 750 Schüler/innen: Zweiter Platz: Blandine-Merten-Realschule Trier, 568 Schüler/innen, 471 Abnahmen, 83,1 Prozent.

Dritter Platz: Paul-Schneider-Gymnasium Meisenheim, 606 Schüler/innen, 447 Abnahmen, 73,8 Prozent.

Persönliche Ehrungen

Sportabzeichen mit der Zahl 60: Rainer Esch (VfB Linz).

Sportabzeichen mit der Zahl 55: Werner-Johann Keßler (TV Engers), Dr. Karl-Heinz Musseleck (Wittlicher Turnverein), Siegfried Horn (TuS 05 Daun) und Hans Werner Müller (TuS Kirn).

Sportabzeichen mit der Zahl 50: Roland Moock (TV Sinzig 08), Helmut Werner (TSG Idar-Oberstein).

Sportabzeichen mit der Zahl 45: Winfried Krämer (VFR Koblenz Karthause), Marie Breitbach (TV Weißenthurm), Dorothee Fillmann (TuS Kirschweiler), Hans Dott (SV Urmitz), Kurt Schüller (SV Urmitz) und Klaus-Dieter Welker (VfL Altendiez).

Sportabzeichen mit der Zahl 40: Anita Müller (TuS Ahrweiler), Gisela Leffler (BSV Pfaffendorf), Alfons Brück (TV Bitburg), Jürgen Burbach (MTV Bad Kreuznach), Christiane Heil (SV Urmitz), Dr. Rudolf Peil (TV Sinzig), Heinz-Gerhard Klein (Wittlicher Turnverein), Hermann-Josef Blang (TV Ehrang) und Hartmut Brosell (Post-SV Remagen).

Pressemitteilung des

Sportbundes Rheinland e.V.

Sie sind alle Gewinner: Die erfolgreichen Teilnehmer des Sportabzeichen-Wettbewerbes 2018, Vertreter der Vereine und Schulen sowie einzelne Sportler präsentieren sich auf der Anlage des TC Oberwerth. Foto: W. Höfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Schausonntage
Imagewerbung