Lokalsport | 17.04.2019

Rennfahrer Lucas Luhr aus Mülheim -Kärlich

Die VLN Meisterschaft ist für uns Vorbreitung auf das 24h-Rennen

Lucas Luhr.Fotos: Dietmar Deblon

Mülheim-Kärlich. Der in Mülheim-Kärlich geborene Rennfahrer Lucas Luhr startete für das Team „Iron Force Racing auch beim zweiten Rennen der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring. Die ersten Rennen dienen dem Team und den Piloten als Vorbereitung auf das 24 Stundenrennen in einigen Wochen auf dem Nürburgring.

Dazu Luhr: „Wir sind ja schon beim ersten VLN Rennen am Start gewesen und haben nach Platz 11 in der Qualifikation am Ende den 17. Gesamtrang im Rennen gemacht. In unserer Klasse SP9 gibt es eine hohe Qualität an Piloten und Fahrzeugen, da wird es nicht so einfach sein, zu gewinnen ,aber unser Auto, ein Porsche 911 GT 3-R ist schnell und problemlos unterwegs.

Heute sind wir mit der Mannschaft unterwegs ,mit der wir auch das 24-Stundenrennen bestreiten werden. Es sind der Italiener Adrien De Leener, Jan-Erik Slooten aus Neuss, Steve Jans aus Luxemburg und eben ich.

Wir wollen schon ein erfolgreiches Rennen fahren, obwohl die Konkurrenz, teils von Werken unterstützt, recht hoch ist.

Ich fahre aber auch die komplette Saison im Deutschen GT Masters, einer Rennserie für superschnelle GT3 Rennwagen, u.a. auch auf meiner Heimstrecke Nürburgring, Hockenheim oder Oschersleben, A1 Ring in Österreich, Most usw.. Die Qualität und die Dichte in der GT Masters Meisterschaft ist extrem hoch. Wir waren bei Vortests auf der Rennstrecke in Oschersleben und waren da von den Zeiten her zweite. Das lässt natürlich hoffen für die Saison.“

Nun, das zweite Rennen der VLN Langstreckenmeisterschaft auf der Nürburgring Nordschleife, musste schon nach 15 Minuten Renndauer abgebrochen werden und wurde auch nicht neu gestartet, denn zuerst leichte Schneeschauer und später viel Neuschnee verwandelte die Nordschleife in ein Wintermärchen. Es ging nichts mehr, das Qualifying hatten Luhr und Kollegen noch ganz gut hingekriegt und auch vom Start weg, ging es nach vorne. Doch auf einem 500 PS starken Porsche GT3 Geschoss ging dann im Schneetreiben genauso wie für die anderen Teilnehmer gar nichts mehr. „Ja schade eigentlich, doch die Sicherheit geht vor und man musste das Rennen beenden“, so der Nissan GT Weltmeister Lucas Luhr.

Dietmar Deblon

Der 500 PS starke Porsche GT3 von Lucas Luhr.

Der 500 PS starke Porsche GT3 von Lucas Luhr.

Lucas Luhr. Fotos: Dietmar Deblon

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Image
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet