Lokalsport | 14.01.2025

Tischtennis-Spektakel bei der SG Sinzig/Ehlingen

Die Vereinsmeisterschaften 2025

 Foto: Niklas Kröger

Sinzig. Es war das erste Wochenende im Jahr, was hieß das? Die Vereinsmeisterschaften der SG Sinzig/Ehlingen standen vor der Tür! Ein Ereignis, auf das man sich jedes Jahr wieder freut, ist nun schon vorbei. Nach vielen Siegen, Niederlagen und Emotionen bleiben nun die Ergebnisse.

Mit der Bambini Klasse wurde das Turnier eröffnet. Es ist immer wieder schön, zu sehen, wie sich die Kinder in umkämpften, aber fairen Spielen messen können. Es wird Kampfgeist und der so wichtige Siegeswille gefördert. Immerhin bekamen die ersten drei Plätze ansehnliche Pokale. Letztendlich setzte sich Armin Sehic mit einer sauberen Leistung durch.

Direkt im Anschluss wurde die Schüler*innen A Klasse ausgetragen. Hier durften die Jahrgänge 2010 und jünger teilnehmen. Nach mehreren engen Spielen, bei denen es ordentlich zur Sache ging, krönte sich Sascha Hardt zum Sieger der Jungen und Jolina Thome zur Siegerin der Mädchen.

Weiter ging es mit Mädchen/Jungen U19. Vorjahreszweiter der Jungen und Sieger der Schüler A Klasse, Finn Jakobi, war zwar Favorit, allerdings hatte niemand vor, es ihm leicht zu machen. Unter anderem Louis Stehle, der zum Sommer von Ahrweiler zu der SG wechselte, wollte ihm einen Strich durch die Rechnung machen. Mit einer 1:3 Niederlage im Finale gelang ihm dies allerdings nicht ganz. Am Ende gewann also Finn Jakobi den heiß begehrten Pokal der U19 Jungen. Währenddessen setzte sich Celine Königs in einem inzwischen schon fast traditionellen Finale der U19 Mädchen gegen Lamija Sehic durch.

Parallel wurde auch die U19 Doppelklasse ausgetragen. Bei den Doppelturnieren ist das Besondere, dass das Teilnehmerfeld nach Leistungsniveau in der Hälfte getrennt wird und dann jemand aus der unteren Hälfte mit jemandem aus der oberen Hälfte zusammen gelost wird. Damit sollen verhältnismäßig gleichstarke Paarungen geschaffen werden. Letzten Endes setzten sich Niklas Kröger und Finn Jakobi durch.

Kurz darauf am Abend startete dann die Doppelklasse für alle Herren-/Damenspieler. Auch hier wurde das gleiche Auslosungsprinzip angewendet. Dieses berüchtigte Doppelturnier hatte es wie jedes Jahr in sich. Der eine hatte vielleicht etwas mehr Glück mit dem Los, als der andere, trotzdem war der Siegeswille überall gleich. Im Verlauf gab wie immer einige Überraschungen, am Ende setzte sich jedoch Philip Guse mit Markus Füllmann durch!

Am folgenden Sonntag standen dann nur noch die Herren C Klasse an und danach das Herren A B C Vorgabe Turnier. Bei der Herren C Klasse durften alle Spieler der 6. Mannschaft und drunter mitspielen, allerdings wurde auch hier Vorsprung gegeben, je nach TTR-Punkte Differenz. Erstaunlicherweise setzte sich nicht der an eins gesetzte Norbert Schmickler durch, sondern Tom Nitsche, der sich gegen die alten Hasen behaupten konnte.

Kurz darauf begann der letzte Programmpunkt, das Herren A B C Vorgabe Turnier. Es ist schon fast legendär. Immer wieder gibt es Überraschungen. Zum Einen natürlich aufgrund des Vorsprungs, zum anderen weil jeder den Willen hat, so weit wie möglich zu kommen. Das ist immerhin eine seltene Gelegenheit, selbst die Besten zu schlagen. Allerdings gewinnt am Ende doch eigentlich immer jemand aus der 1. Mannschaft. Dieses Jahr durfte sich Nils Damke zum Sieger krönen und somit den Wanderpokal mit nach Hause nehmen.

Insgesamt waren die Vereinsmeisterschaften mal wieder ein sehr schönes Ereignis, was vor allem der guten Organisation und Ausführung zu verdanken ist. Also an alle Beteiligten gilt ein großes Dankeschön!

Pressemitteilung

CfT Sinzig

Foto: Niklas Kröger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Sport-Massagen
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Goldener Werbeherbst