Lokalsport | 03.11.2025

Badminton Club Remagen mit neuem Jugendturnier

Tolle Premiere des Schwegmann Junior Cups

Erster Schwegmann Junior Cup ein voller Erfolg. Foto: BCR

Remagen. Knapp 140 Teilnehmende sowie deren Betreuer und Eltern aus ganz Deutschland trafen sich zum ersten „Schwegmann Junior Cup“ in Remagen.

Der (inoffizielle) Nachfolger des bekannten Tönissteiner Junior Cups hatte Dank der Kooperation mit dem Badminton Verband Rheinland nun erstmals eine Ranglistenwertung, und die dort gewonnen Punkte fließen somit auch in die Deutsche Rangliste mit ein.

Ziemlich genau um 16 Uhr am Sonntag war es vollbracht: Das letzte Spiel – was natürlich über drei Sätze ging - der insgesamt fast 320 Matches war beendet und die Siegerehrung konnte starten.

Neben den Rheinländern waren es Teilnehmer aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinhessen-Pfalz und sogar Bayern und Niedersachsen, die dem Turnier einen Besuch abstatteten und für viele spannende und hochklassige Spiele sorgten. Vom gastgebenden BC Remagen konnte sich Erik Gebhardt in U17 den Platz ganz oben auf dem Treppchen und somit den Siegerpokal und einen der Sach- und Geldpreise in der Gesamthöhe von mehr als 1.500 Euro sichern. Für die Remagener sprangen durch die Schwestern Luna und Charlotte Haevescher (U11 bzw. U15), sowie Robin Becker bei U13 noch zwei Vizetitel bei der Premiere des Schwegmann Junior Cups heraus. Die positive Resonanz der Teilnehmenden bestärkt den BCR, auf diesem Wege weiterzumachen.

„Wir haben sehr viele positive Rückmeldungen, auch von den Betreuern und Eltern, erhalten“, resümierte Remagens Jugendwart Malte Haevescher. „Das ein oder andere können wir sicher noch optimieren, aber im Großen und Ganzen sind wir sehr, sehr zufrieden mit dem Turnier.“ Daher starten jetzt bereits die Vorgespräche und Planungen für die zweite Auflage im nächsten Jahr -was im Rheinland somit schon für eine „Tradition“ reichen würde.

Weitere Themen

Erster Schwegmann Junior Cup ein voller Erfolg. Foto: BCR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Geschäftsaufgabe