Lokalsport | 13.01.2025

BBV Lahnstein W U14

Die olympische Idee lebt

Gute Ansätze bei der Rot-Weißen vom BBV Lahnstein waren zu erkennen. Foto: BBV

Lahnstein. Bei der Rheinland-Meisterschaft der W U14 in der Rhein-Lahn-Halle lebte die gastgebende Mannschaft um Coach Aendy Lüdik ihre eigene olympische Idee ausgiebig aus, dabei sein ist alles. Hatte man sich als ungefährdeter Tabellenzweiter der Kreisrunde für die Rheinland-Meisterschaft qualifiziert setzte es hier gegen MJC Trier, Meister, TV Bitburg, Zweiter und SG Lützel-PSV Koblenz teils empfindliche Niederlagen. Für den BBV war diese Meisterschaft nach etlichen Jahren der Abstinenz bei Meisterschaften trotzdem etwas Neues. Im letzten Jahr zusammengefunden, feierte die BBV-Mannschaft auf Kreisebene schnell Erfolge und sicherte sich und erstmals in der Vereinsgeschichte für den BBV die Teilnahme bei den Rheinland-Meisterschaften. Coach Aendy Lüdik hatte eine kniffelige Arbeit, hatte das Luxusproblem 17 Spielerinnen die gleiche Spielzeit zu ermöglichen. „In dem Alter steht die sportliche Entwicklung im Vordergrund, jede muss ihr Talent zeigen dürfen, das war mir als Trainer das Wichtigste. Das darunter das Zusammenspiel etwas gelitten hat versteht sich von selbst, das Motto, wir sind so stark wie der Schwächste, in der spielerischen Entwicklung wird sich das Auszahlen“. Geschäftsführer Robert Jarmanovic erinnerte an die Anfänge: „Hatten wir beim Rheinland-Pfalz-Tag 23 in Bad Ems nur vier Mädchen im BBV, sind es inzwischen um 70 Mädchen, die im BBV Basketball spielen, da haben unsere Trainer gut gearbeitet. Bei dieser Meisterschaft hat uns der Rhenser Mineralbrunnen unterstützt, jedes Team bekam WasserGlück aus Rhens zur Verfügung gestellt, dafür von allen vielen Dank“. Training der Mädchen: Dienstag W U14-17.15 Uhr, Mittwoch W U18/16-18 Uhr, Freitag W U12-18.30; alle Trainingseinheiten finden in der Rhein-Lahn-Halle statt.

Gute Ansätze bei der Rot-Weißen vom BBV Lahnstein waren zu erkennen. Foto: BBV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Zum traditionellen Abrudern durfte die Rudergesellschaft Lahnstein auch in diesem Jahr über 40 Gäste und Vereinsmitglieder begrüßen. Die beiden Vorsitzenden Karsten Grochowiak und Martin Otto gaben einen Rückblick auf das für die RGL überaus erfolgreiche Ruderjahr 2025.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Turngemeinde Oberlahnstein ist nun stolzer Besitzer eines Original-Turnfest-Banners zum Deutschen Turnfest Leipzig 2025, zu dem im Mai diesen Jahres einige Vereinsmitglieder gefahren waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Herbstaktion
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Goldener Werbeherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#