83 Fahrzeuge starteten zum 24-Stunden Qualifikationsrennen. Fotos: BURG

Am 11.05.2021

Lokalsport

24-Stunden Qualifikationsrennen

Doppelsieg für Frikadelli Racing

Nürburg. Bereits zum siebten Mal richtete der ADAC Nordrhein vor dem 24-Stunden-Rennen vom 3. bis 6. Juni mit dem 6-Stunden Qualifikationsrennen einen Vorboten für den prestigeträchtigen Langstreckenklassiker auf dem Nürburgring aus. Nachdem man 2014 erstmals in die 6-Stunden Hatz durch die grüne Hölle gestartet war, rollten in diesem Jahr bei fast hochsommerlichen Temperaturen, über 83 Fahrzeuge an den Start.

Darunter waren es vor allem die GT3-Boliden, die mit 30 Fahrzeugen das Gros des Starterfeldes bildeten. Ergänzt wurde die Streitmacht der leistungsstarken Sportwagen durch weitere fünf Teilnehmer aus den Klassen SP7/8 und SPX. Auch wenn viele Teams das Rennen zur Feinabstimmung ihrer Fahrzeuge nutzten, hatte die Veranstaltung hochkarätigen Motorsport zu bieten.

Schon bei dem am Vormittag ausgetragen Top-30-Qualifying zeigten die Akteure wie dicht die Leistungsstärke der GT3-Boliden beieinanderlagen. Am Ende trennten gerade einmal 1,7 Sekunden die Fahrzeuge von fünf unterschiedlichen Marken auf den ersten zehn Startplätzen voneinander.

Beim Rennen selbst übernahmen jedoch schnell die lokalen Porsche Teams von Manthey und Frikadelli Racing das Ruder, wobei sich zwischen dem Trio ein Kampf um den Sieg entwickelte.

Am Ende überquerte Dennis Olsen (NOR) im Porsche 911 GT3 R von Frikadelli Racing als Sieger die Ziellinie. Der Norweger sicherte damit gemeinsam mit seinen Fahrerkollegen Patrick Pilet (FRA), Frederic Makowiecki (FRA) und Maxime Martin (BEL), dem Team aus Barweiler nur eine Woche nach dem Doppel-Sieg in der NLS einen weiteren Triumph auf der Nürburgring-Nordschleife. Zudem war es der erste Sieg für Porsche beim Qualifikationsrennen.

Vierzehn Sekunden später erreichte der von Lars Kern (Wiernsheim), Matteo Cairoli (ITA) und Michael Christensen (GBR) pilotierte Manthey Porsche das Ziel. Gegen das Trio wurde allerdings kurz nach der Zieldurchfahrt eine Zeitstrafe von 1:07 Minuten wegen Missachtens von Flaggensignalen verhängt, wodurch man in der Gesamtwertung auf Rang sieben zurückfiel. Die direkten Nutznießer dieser Strafe waren die Piloten des zweiten Frikadelli-Porsche. Mathieu Jaminet (LUX), Nick Tandy (GBR), Earl Bamber (MYS) und Matt Campell (Stuttgart) rutschten durch diese Entscheidung auf Rang zwei nach vorne und bescherten damit dem Team aus Barweiler den zweiten Doppel-Sieg in Folge.

Auf Rang drei wurden die Pole-Setter des ebenfalls am Nürburgring beheimateten Phoenix-Teams gewertet. Michele Beretta (ITA), Frank Stippler (Bad Münstereifel), Nicki Thiim (DEN) und Vincent Kolb (Frankfurt) platzierten den Phoenix Audi R8 LMS GT3, vor dem in unmittelbarer Nachbarschaft beheimateten Mercedes Team von GetSpeed Performance. Erst auf Rang fünf landete mit dem Falken Porsche das erste nicht im Umfeld des Nürburgringes beheimatete Team. Die insgesamt starke Leistung der Porsche-Fahrzeuge war umso erstaunlicher, da sie aufgrund des Saisonverlaufes eine Erhöhung des Gewichts von zusätzlichen 15 Kilogramm mit auf die Strecke nehmen mussten.

Eine erneut gute Performance zeigten in der CUP-X Klasse auch die Piloten Maik Rönnefarth (Bad Neuenahr), Yves Volte (Adenau) und Georg Giesemann (Bornheim). Das Trio überquerte die Ziellinie nur neun Sekunden hinter dem werksunterstützten und deutlich leistungsstärkeren KTM X-BOW GTX. Der geringe Abstand ist umso bemerkenswerter, da der siegreiche GTX nicht nur über eine größere Leistung verfügt, sondern mit Christian Menzel (Kelberg) und Markus Oestreich (Petersberg) gleich von zwei ehemaligen Siegern des 24-Stunden-Rennens pilotiert wurde. Das Team von Black Falcon rundete durch einen Sieg, mit dem unteranderem von Andreas Wahl (Remagen) gesteuerten Porsche Cayman GT4 in der Klasse CUP3 die Erfolgsgeschichte für die Lokalmatadore ab.

Den Teams bleiben nun noch rund drei Wochen, um nach der letzten Standortbestimmung bis zum Höhepunkt der Nordschleifen-Saison mit dem 24-Stunden-Rennen vom 3. bis 6. Juni, die gewonnene Erkenntnis in den Fahrzeugen umzusetzen. BURG

Der siegreiche Porsche 911 von Frikadelli Racing gefolgt vom später drittplatzierten Phoenix Audi R8 LMS GT3.

Der siegreiche Porsche 911 von Frikadelli Racing gefolgt vom später drittplatzierten Phoenix Audi R8 LMS GT3.

Eine erneut gute Performance zeigten in der CUP-X Klasse Maik Rönnefarth (li.), Georg Giesemann (Mitte) und Yves Volte mit dem KTM-X-Bow GT4 von Teichmann Racing.

Eine erneut gute Performance zeigten in der CUP-X Klasse Maik Rönnefarth (li.), Georg Giesemann (Mitte) und Yves Volte mit dem KTM-X-Bow GT4 von Teichmann Racing.

Der siegreiche Frikadelli Porsche beim abendlichen Zeittraining.

Der siegreiche Frikadelli Porsche beim abendlichen Zeittraining.

83 Fahrzeuge starteten zum 24-Stunden Qualifikationsrennen. Fotos: BURG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Kennziffer 102/2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Angebote - Sonderaktion KW 35
Stellenanzeige Mitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Bestellnummer : 5101077651
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse