Lokalsport | 02.08.2019

Buntes Programm auf der Mosel am kommenden Wochenende

Drachenboote kämpfen um die Koblenzer Stadtmeisterschaft

WSV Metternich lädt zum großen Wassersportfestival ein

Am 10. und 11. August findet auf dem Gelände des Wassersportverein Koblenz-Metternich und auf der Mosel ein großes Wassersportfestival statt. Aufhänger ist die Ausrichtung der Koblenzer Drachenboot Stadtmeisterschaft am Sonntag, 11. August. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren.Fotos: Privat

Koblenz. Am 10. und 11. August findet auf dem Gelände des Wassersportvereins Koblenz-Metternich und auf der Mosel ein großes Wassersportfestival statt. Aufhänger ist die Ausrichtung der Koblenzer Drachenboot Stadtmeisterschaft am Sonntag, 11. August. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren. Bereits am Samstag finden Wettkämpfe im Kajak, StandUpPaddeln (SUP), Outrigger und Surfski statt. Parallel hierzu startet auf der Wiese des Vereinsgeländes erstmals ein KUBB-Turnier. „Der WSV Koblenz Metternich als ausrichtender Verein sowie die teilnehmenden Teams würden sich über zahlreiche Zuschauer und Gäste freuen. Wir haben ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. So gibt es bereits am Samstagabend ab 18 Uhr die Wassersportparty mit Siegerehrung und Musik. Wir hoffen, dass wir das Wassersportfestival mit vielen Gästen und Teilnehmern gemeinsam verbringen können. Es nehmen Vereine, Firmen, Familien und Teams von außerhalb teil“, freut sich Dirk Rombelsheim vom Organisationsteam über das Zustandekommen der Veranstaltung.

Vorläufiger Zeitplan

Samstag, 10. August: 11 Uhr: Beginn Kubb - Turnier. 11.30 Uhr: Beginn der Wettkämpfe im SUP, Outrigger, Surfski, Kajak. Ab 18 Uhr geht die Wassersportparty mit Livemusik von der Band Barbreak los. Sie heizt mit Funk, Soul und Dance-Music ein. Zwischendrin um 19 Uhr findet die Siegerehrung statt. Anschließend gibt es Party bis in die Nacht mit Musik, Cocktailbar und mehr.

Sonntag, 11. August: 11 Uhr: Beginn Drachenboot Stadtmeisterschaft, ca. 17 Uhr: Siegerehrung

Der Eintritt für Besucher ist zu allen Veranstaltungen frei. Parkmöglichkeiten gibt es unter der Kurt-Schumacher-Brücke.

„Ohne die Hilfe von Sponsoren wäre es dem Verein nicht möglich, ein solch großes Fest auf die Beine zu stellen. Deshalb freuen wir uns über die Unterstützung von: Koblenzer Brauerei, Bäckerei Hoefer, Unabux, Decathlon, pinup Koblenz, Auto Schmieders, Rhenser Mineralbrunnen und Bridgestone“, betont Dirk Rombelsheim und ergänzt: „Wir erhoffen uns ein schönes Wochenende für alle Teilnehmer und Zuschauer. Wir werden uns auch für die Kinder noch etwas einfallen lassen, für Unterhaltung sowie das leibliche Wohl wird ohnehin bestens gesorgt sein.“

Drachenboote kommen ursprünglich aus China

Ein Drachenboot ist ein langes, offenes Kanu, das ursprünglich aus China stammt. Seit den 1990er Jahren wurde der Drachenboot-Sport in Deutschland immer populärer, was sich sowohl in der Zahl der Regatten, als auch in der Zahl der organisierten Sportler widerspiegelt. Die genormten Boote sind ohne Kopf und Schwanz 12,49 m lang, 1,16 m breit und 250 kg schwer. Ein genormtes Boot hat Sitzbänke für 20 Paddler.

Die Streckenlänge bei der Koblenzer Stadtmeisterschaft beträgt 180 Meter.

KUBB - „Wikingerschach“

Kubb ist ein Geschicklichkeitsspiel, das auf Rasen gespielt wird. In der heutigen Form wird es seit circa 1990 gespielt und ist vor allem in Skandinavien beliebt. Im deutschsprachigen Raum wird es teilweise unter dem Titel „Wikingerschach“ vermarktet oder gespielt.

Weitere Infos unter:

www.wsv-km.de

Ab 18 Uhr geht die Wassersportparty mit Livemusik von der Band Barbreak los. Sie heizt mit Funk, Soul und Dance-Music ein.

Ab 18 Uhr geht die Wassersportparty mit Livemusik von der Band Barbreak los. Sie heizt mit Funk, Soul und Dance-Music ein.

Am 10. und 11. August findet auf dem Gelände des Wassersportverein Koblenz-Metternich und auf der Mosel ein großes Wassersportfestival statt. Aufhänger ist die Ausrichtung der Koblenzer Drachenboot Stadtmeisterschaft am Sonntag, 11. August. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren.Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.:

Fokus auf positives Markenerlebnis, nachhaltige Entwicklung und zukunftssichere Strategie

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan...

Weiterlesen

Sportclub-Kasbachtal

Tag des Kinderturnens

Kasbachtal. In diesem Jahr nahm der Sportclub-Kasbachtal zum zweiten Mal am bundesweiten Tag des Kinderturnens teil. Am 16. November verwandelte sich das Bürgerhaus Kasbach in eine bunte Bewegungswelt, in der Kinder auf eine tierische Weltreise gehen konnten.

Weiterlesen

Altenahr. Die Ahrtalschule stellt die Weichen für die Zukunft: Wie viele Schulen in Deutschland denkt auch die Ahrtalschule Unterricht neu, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler besser gerecht zu werden und ihnen neben Fachwissen wichtige übergeordnete Kompetenzen zu vermitteln. Der Startschuss für diesen Prozess fiel bereits im Schuljahr 2022/23 mit einer schulinternen Fortbildung, bei...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung