Wirtschaft | 26.11.2025

- Anzeige - Neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.:

Fokus auf positives Markenerlebnis, nachhaltige Entwicklung und zukunftssichere Strategie

Von links: Stellv. Vorstandsvorsitzender Mirco Burkardt, Vorstandsvorsitzender Carsten Berke. Foto: Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan an und wird die Genossenschaft mit einem klaren Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und die Förderung der regionalen Wirtschaft in die Zukunft führen.

Carsten Berke bringt umfassende Erfahrung aus der Führung einer Raiffeisen Warengenossenschaft mit, wo er zuletzt als Geschäftsführer tätig war. Sein beruflicher Schwerpunkt lag in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Personal, die er auch in der neuen Rolle konsequent weiterentwickeln möchte. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung, die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr zukunftsfähig zu positionieren und ihre Rolle als wirtschaftlicher Faktor in der Region weiter zu stärken.

Unser Ziel ist es, durch innovative Ansätze und eine enge Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern, Mitarbeitenden und Kunden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen“, so Carsten Berke.

Ein besonderes Anliegen des neuen Vorstandsvorsitzenden ist es, die Genossenschaft, gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Mirco Burkardt und dem gesamten Team, nicht nur als wirtschaftlichen Akteur, sondern auch als regionalen Impulsgeber zu etablieren. „Nur

gemeinsam können wir die gesteckten Ziele erreichen. Ich lade alle Mitglieder und Mitarbeitenden herzlich ein, sich aktiv in die Weiterentwicklung unserer Genossenschaft einzubringen“, betont Carsten Berke. Die Beteiligung und das Engagement werden als zentraler Erfolgsfaktor für die kommenden Jahre betrachtet.

Mit einer klaren Ausrichtung auf die Förderung von Innovationen in den Bereichen Wein, Event und Tourismus, nachhaltigen Strukturen und einer zukunftssicheren Diversifikation möchte er die Genossenschaft als starken und verlässlichen Partner für die Region weiter etablieren. Die nächsten Monate werden von intensiven Gesprächen und ersten Maßnahmen geprägt sein, um die Vision der Genossenschaft konkret zu gestalten und umzusetzen.

Die Genossenschaft freut sich auf die Zusammenarbeit und ist überzeugt, dass der neue Vorstandsvorsitzende mit seiner Erfahrung und seinem Engagement einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr leisten wird.

Von links: Stellv. Vorstandsvorsitzender Mirco Burkardt, Vorstandsvorsitzender Carsten Berke. Foto: Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

- Anzeige -evm und Stadt Koblenz setzen Zeichen für Elektromobilität

Erster Schnellladepark in Koblenz eröffnet

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Stadt Koblenz haben gemeinsam den ersten innerstädtischen Schnellladepark in Koblenz offiziell in Betrieb genommen.

Weiterlesen

Sportclub-Kasbachtal

Tag des Kinderturnens

Kasbachtal. In diesem Jahr nahm der Sportclub-Kasbachtal zum zweiten Mal am bundesweiten Tag des Kinderturnens teil. Am 16. November verwandelte sich das Bürgerhaus Kasbach in eine bunte Bewegungswelt, in der Kinder auf eine tierische Weltreise gehen konnten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Black im Blick