Lokalsport | 27.04.2023

Handball Mülheim-Urmitz - Bezirksliga

Dritte steigt in die Landesliga auf

Die Dritte spielt ab kommender Saison in der Landesliga. Quelle: HBMU

Mülheim/Urmitz.Nach einer überaus erfolgreichen Saison steht die 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz als Meister der Bezirksliga Staffel 2 fest. Damit steigt das Team von Spielertrainer Dominik Boos auf und spielt in der Saison 2023/2024 in die Landesliga. Die beiden letzten Saisonspiele gegen TuS Weibern 2 und TG Boppard haben nicht mehr stattgefunden und wurden jeweils für HBMU gewertet. Trainer Boos blickt zufrieden auf die Spielzeit zurück: „Nach der Gründung der 3. Mannschaft war unser Ziel, als Mannschaft zusammenzufinden und in der Bezirksliga oben mitzuspielen. Beides ist uns sehr gut gelungen.“ Mit nur einer Saisonniederlage (beim Tabellenzweiten HC Koblenz 4) sprang am Ende sogar der Platz an der Tabellenspitze heraus. „Nun möchten wir ernten, was wir gesät haben“, so Boos, der bei den Spielen von Tobias Röhrig auf der Trainerbank unterstützt wurde.

Die Dritte freut sich schon jetzt auf die anstehende Landesligasaison. Und auf mehr Begegnungen als in der abgelaufenen Saison. „Weil insgesamt drei Partien nicht ausgetragen wurden, haben wir nur neun Saisonspiele in den sechs Monaten bestritten. Das ist uns dann doch zu wenig“, so Boos. Die allermeistern Spieler seiner Mannschaft bleibt ihm erhalten. Hinzu kommen einige Spieler aus der aktuellen A-Jugend des Vereins. „Wir trainieren weiterhin einmal pro Woche und starten im Juni mit der Vorbereitung auf die neue Spielzeit“, so der Trainer.

Für Abwechslung sorgen in der nächsten Zeit ein geplantes Testspiel gegen den HC Koblenz 3 (Gegner in der Saison 2023/2024), die interne Meisterfeier im Mai sowie die Teilnahme am Travemünder Beachhandball-Cup im Juni.

Ein Dankeschön geht an die Fans der 3. Mannschaft für die Unterstützung und vorl allem auch an die Familie des Spielers Ingo Flöck für die treue Begleitung und die leckere Verpflegung nach den Partien.

Die Dritte spielt ab kommender Saison in der Landesliga. Quelle: HBMU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Image
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region