Lokalsport | 10.11.2025

EPG Baskets Koblenz wollen gegen die Uni Baskets Münster den ersten Heimsieg einfahren

Koblenz. Am Montag, den 10. November, treffen die EPG Baskets Koblenz um 19:30 Uhr in der heimischen EPG Arena auf die Uni Baskets Münster. Der Einlass beginnt bereits um 18:00 Uhr. Für beide Teams ist es das zweite Spiel an diesem Wochenende – und zugleich ein Duell, das richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf sein könnte. Nach sieben absolvierten Spieltagen stehen sowohl Koblenz als auch Münster mit lediglich zwei Siegen und fünf Niederlagen am Tabellenende. Entsprechend dürfen sich die Fans auf ein intensives Spiel mit viel Emotion und Kampfgeist freuen – denn es geht um den dringend benötigten Befreiungsschlag. Die EPG Baskets Koblenz warten nach drei Heimspielen noch auf ihren ersten Sieg vor eigenem Publikum.

Nach einer starken letzten Saison, in der Münster lange im Playoff-Rennen war, verlief der Start in die aktuelle Spielzeit enttäuschend. Die Uni Baskets starteten mit einem knappen Auswärtssieg bei den Artland Dragons (71:69), mussten anschließend aber zwei deutliche Niederlagen gegen Aufstiegsaspiranten Hagen und Bremerhaven hinnehmen.

Nach einem weiteren Erfolg gegen Bochum (92:86) folgte eine Pleite gegen Karlsruhe (65:98) sowie zwei knappe Niederlagen gegen die Aufsteiger aus Leverkusen (96:97) und Köln (78:83). Damit rangiert das Team von Headcoach Götz Rohdewald derzeit auf Platz 17. Koblenz steht mit derselben Bilanz einen Rang davor – auf Platz 16. Zuletzt unterlag das Team von Stephan Dohrn am Freitagabend beim bislang ungeschlagenen Tabellenführer Phoenix Hagen mit 97:113. Nach dem enttäuschenden Auftritt im letzten Heimspiel gegen Tübingen (76:90) zeigte die Mannschaft in Hagen vor allem offensiv wieder ansteigende Form.

Die Baskets spielten ein gutes erstes Viertel und konnten die zweite Halbzeit für sich entscheiden, nur ein schwaches zweites Viertel verhinderte ein engeres Resultat. Statistisch liegen die EPG Baskets Koblenz in mehreren Offensivkategorien vor Münster. Von jenseits der Dreipunktelinie treffen die Koblenzer starke 36,2 Prozent – ein klarer Fortschritt im Vergleich zur Vorsaison und aktuell eine der größten Stärken des Teams. Münster kommt hier lediglich auf 33,7 Prozent. Auch im Zweipunktbereich liegt Koblenz vorn: 55,8 Prozent Trefferquote stehen 51,4 Prozent der Gäste gegenüber. Diese Effizienz spiegelt sich auch in den erzielten Punkten wider – mit knapp 90 Zählern pro Spiel gehört Koblenz zu den offensivstärksten Teams der Liga, während Münster im Schnitt nur rund 80 Punkte erzielt. Defensiv sieht das Bild anders aus: Die Gegner der EPG Baskets kommen bislang auf etwa 93 Punkte pro Spiel – deutlich mehr als die 85 Punkte, die Münster im Schnitt zulässt. Hauptgrund dafür bleibt das hohe Foulaufkommen der Koblenzer. Mit durchschnittlich 27 persönlichen Fouls pro Partie bilden sie in dieser Kategorie das Schlusslicht. Münster begeht hingegen nur rund 15 Fouls pro Spiel – ein Topwert.

Die gefährlichsten Akteure der Gäste sind Power Forward Nicholas Khalil McMullen (16,6 Punkte pro Spiel) und Neil Masnic (15,0 Punkte). Hinzu kommen die Spielmacher Julian Lamont Larry und Thore Dilschmann, die mit 4,0 bzw. 3,7 Assists pro Spiel wichtige Impulse im Aufbau setzen. Bei den Koblenzern bleibt die offensive Ausgeglichenheit eine ihrer größten Stärken. In Hagen punkteten erneut fünf Spieler zweistellig: Calvin Wishart und Aleksa Kovacevic führten das Team mit je 17 Punkten an, gefolgt von Timothy Smith Jr. (14), Marko Bacak (12) und Alexander Möller (11). Wenn es der Mannschaft gelingt, ihre offensive Stärke erneut aufs Parkett zu bringen und defensiv kompakter zu stehen, stehen die Chancen auf den ersten Heimsieg der Saison gut. Die Fans in der EPG Arena dürfen sich auf ein emotionales und intensives Duell zweier Teams freuen, die alles daransetzen werden, den Negativlauf zu beenden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
quartalsweise Abrechnung
Musikalische Weinprobe
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Andernach. Stefan Marx glänzte bei den IRONMAN 70.3 World Championships 2025 in Marbella mit einer starken Leistung. Am vergangenen Wochenende versammelte sich die Weltspitze der Triathlon-Profis und Age-Grouper in der südspanischen Küstenstadt, um die 113 Kilometer lange Wettkampfstrecke zu absolvieren, bestehend aus 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen...

Weiterlesen

Sinzig. Am vergangenen Samstag, den 8. November 2025, stand für die Damen 1 des LAF Sinzig ein intensiver Doppelspieltag in der Volleyball-Landesliga an. In zwei aufeinanderfolgenden Begegnungen traf das Team zunächst auf den VC Mainz und anschließend auf die Damen des TGM Mainz-Gonsenheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spektakuläres Martinsfeuer in Ochtendung

Paletten-Kolosseum geht in Flammen auf

Ochtendung. Was für ein Anblick! Am Abend des 8. November 2025 verwandelte sich das Veranstaltungsgelände in Ochtendung in ein loderndes Meer aus Flammen und Emotionen. Im Rahmen des traditionellen Martinsfeuers wurde, das eigens für die 83. Vater-Kind-Aktion errichtete, römische Kolosseum aus Paletten feierlich abgebrannt – und das vor rund 2000 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern.

Weiterlesen

Oberwinter. Die Hinrunde geht langsam auf die Zielgerade zu und der TTV konnte wichtige Punkte in der vergangenen Woche sammeln. Bereits am Montag gelang der fünften Mannschaft dank einer tollen Mannschaftsleistung mit einem 7:3 gegen Dedenbach der zweite Saisonsieg. Ebenfalls 7:3 gewann dann am Freitag die zweite Jugend gegen den Tabellenführer aus Kehrig und festigte damit den eigenen Tabellenplatz im oberen Mittelfeld.

Weiterlesen

Der Postsportverein Remagen lädt zur Mitgestaltung ein

Runder Tisch zur Vereinsarbeit

Remagen. Der Postsportverein Remagen (PostSV) setzt auf die aktive Mitwirkung seiner Mitglieder, um die Vereinsarbeit zukunftsfähig und lebendig zu gestalten. Aus diesem Grund lädt der Vorstand alle interessierten Mitglieder zu einem Runden Tisch zur Vereinsarbeit ein, der als offene Plattform für Ideen, Diskussionen und Verbesserungen dient.

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Fahrer
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25