EPG Baskets Koblenz wollen gegen die Uni Baskets Münster den ersten Heimsieg einfahren
Koblenz. Am Montag, den 10. November, treffen die EPG Baskets Koblenz um 19:30 Uhr in der heimischen EPG Arena auf die Uni Baskets Münster. Der Einlass beginnt bereits um 18:00 Uhr. Für beide Teams ist es das zweite Spiel an diesem Wochenende – und zugleich ein Duell, das richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf sein könnte. Nach sieben absolvierten Spieltagen stehen sowohl Koblenz als auch Münster mit lediglich zwei Siegen und fünf Niederlagen am Tabellenende. Entsprechend dürfen sich die Fans auf ein intensives Spiel mit viel Emotion und Kampfgeist freuen – denn es geht um den dringend benötigten Befreiungsschlag. Die EPG Baskets Koblenz warten nach drei Heimspielen noch auf ihren ersten Sieg vor eigenem Publikum.
Nach einer starken letzten Saison, in der Münster lange im Playoff-Rennen war, verlief der Start in die aktuelle Spielzeit enttäuschend. Die Uni Baskets starteten mit einem knappen Auswärtssieg bei den Artland Dragons (71:69), mussten anschließend aber zwei deutliche Niederlagen gegen Aufstiegsaspiranten Hagen und Bremerhaven hinnehmen.
Nach einem weiteren Erfolg gegen Bochum (92:86) folgte eine Pleite gegen Karlsruhe (65:98) sowie zwei knappe Niederlagen gegen die Aufsteiger aus Leverkusen (96:97) und Köln (78:83). Damit rangiert das Team von Headcoach Götz Rohdewald derzeit auf Platz 17. Koblenz steht mit derselben Bilanz einen Rang davor – auf Platz 16. Zuletzt unterlag das Team von Stephan Dohrn am Freitagabend beim bislang ungeschlagenen Tabellenführer Phoenix Hagen mit 97:113. Nach dem enttäuschenden Auftritt im letzten Heimspiel gegen Tübingen (76:90) zeigte die Mannschaft in Hagen vor allem offensiv wieder ansteigende Form.
Die Baskets spielten ein gutes erstes Viertel und konnten die zweite Halbzeit für sich entscheiden, nur ein schwaches zweites Viertel verhinderte ein engeres Resultat. Statistisch liegen die EPG Baskets Koblenz in mehreren Offensivkategorien vor Münster. Von jenseits der Dreipunktelinie treffen die Koblenzer starke 36,2 Prozent – ein klarer Fortschritt im Vergleich zur Vorsaison und aktuell eine der größten Stärken des Teams. Münster kommt hier lediglich auf 33,7 Prozent. Auch im Zweipunktbereich liegt Koblenz vorn: 55,8 Prozent Trefferquote stehen 51,4 Prozent der Gäste gegenüber. Diese Effizienz spiegelt sich auch in den erzielten Punkten wider – mit knapp 90 Zählern pro Spiel gehört Koblenz zu den offensivstärksten Teams der Liga, während Münster im Schnitt nur rund 80 Punkte erzielt. Defensiv sieht das Bild anders aus: Die Gegner der EPG Baskets kommen bislang auf etwa 93 Punkte pro Spiel – deutlich mehr als die 85 Punkte, die Münster im Schnitt zulässt. Hauptgrund dafür bleibt das hohe Foulaufkommen der Koblenzer. Mit durchschnittlich 27 persönlichen Fouls pro Partie bilden sie in dieser Kategorie das Schlusslicht. Münster begeht hingegen nur rund 15 Fouls pro Spiel – ein Topwert.
Die gefährlichsten Akteure der Gäste sind Power Forward Nicholas Khalil McMullen (16,6 Punkte pro Spiel) und Neil Masnic (15,0 Punkte). Hinzu kommen die Spielmacher Julian Lamont Larry und Thore Dilschmann, die mit 4,0 bzw. 3,7 Assists pro Spiel wichtige Impulse im Aufbau setzen. Bei den Koblenzern bleibt die offensive Ausgeglichenheit eine ihrer größten Stärken. In Hagen punkteten erneut fünf Spieler zweistellig: Calvin Wishart und Aleksa Kovacevic führten das Team mit je 17 Punkten an, gefolgt von Timothy Smith Jr. (14), Marko Bacak (12) und Alexander Möller (11). Wenn es der Mannschaft gelingt, ihre offensive Stärke erneut aufs Parkett zu bringen und defensiv kompakter zu stehen, stehen die Chancen auf den ersten Heimsieg der Saison gut. Die Fans in der EPG Arena dürfen sich auf ein emotionales und intensives Duell zweier Teams freuen, die alles daransetzen werden, den Negativlauf zu beenden.
