Lokalsport | 17.02.2025

Der 24. Spieltag sollte für die Guardians ein richtungsweisender Spieltag werden

EPG Guardians Koblenz dominieren und siegen gegen RASTA Vechta II mit 107:67 (66:29)

Nach dem 24. Spieltag stehen die EPG Guardians Koblenz nun auf dem 15. Tabellenplatz und haben sich somit einen Platz nach oben gearbeitet. Foto: Angel King

Koblenz. Der 24. Spieltag sollte für die Guardians ein richtungsweisender Spieltag werden. Nach acht Niederlagen in Folge musste gegen das Schlusslicht der Tabelle aus Vechta dringend ein Sieg her, um sich von den Mannschaften im Abstiegskampf zu lösen. Unter der Woche, kurz vor Ende der Transferfrist, verstärkte sich das Team nach dem Abgang von Brandon Averette gleich zweifach. Alexandre Bouzidi und William Lee werden das Team von Headcoach Marco van den Berg fortan beim deklarierten Ziel, dem Klassenerhalt, unterstützen.

Der 2,06 m große Lee, den van den Berg gleich in der Startformation einsetzte, gewann das Tip-Off und verhalf seinem Team zu frühen ersten Punkten durch David Böhm. Auch die ersten Punkte des Neuzugangs aus den Vereinigten Staaten ließen nicht lange auf sich warten. Gleich sieben Zähler verbuchte er innerhalb nur weniger Minuten auf seinem Konto. Die Guardians führten früh mit 15:5

und zwangen Vechta in die erste Auszeit. Doch auch diese konnte die Koblenzer, denen fast alles gelang, nicht stoppen. Das erste Viertel endete dank einer sicheren Wurfquote und einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit einem fantastischen 30:13. Der absolute Wille des Teams, dieses Spiel zu gewinnen war eindrucksvoll zu sehen und dies spürten auch die gut 1200 Fans in der EPG-Arena, die für eine grandiose Stimmung sorgten, was im weiteren Verlauf zu einem wahren Basketball Fest werden sollte.

Auch im zweiten Viertel setzte sich der Trend fort. Vechta schien wie erschlagen von der enormen Energie, die die Koblenzer auf das Spielfeld brachten. Gerade in der Offensive und im Rebounding überzeugten die Guardians, doch Vechta machte es ihnen streckenweise auch sehr leicht. Das Team von Headcoach Hendrik Gruhn hatte große Schwierigkeiten, ihre Qualitäten zu zeigen und mit dem hohen Tempo der Koblenzer Schritt zu halten. Die erste Hälfte der Begegnung endete entsprechend eindrucksvoll mit 66:29.

Den zweiten Durchgang eröffnete Neuverpflichtung Lee mit einem spektakulären Dunking. Vechta konnte sich zwar aus der Kabine kommend offensiv steigern, doch die Koblenzer spielten zu gut, um auch nur den Funken einer Hoffnung bei den Gästen aufkommen zu lassen. Das Viertel endete dank einer hohen Treffsicherheit in der Offensive mit 90:50, einem Spielstand, der eher an ein Endergebnis erinnert.

Im Schlussviertel gelang es den Guardians das erste Mal in dieser Saison, die 100 Punkte Marke zu knacken, was vom Publikum in den letzten Minuten der Partie mit stehenden Ovationen gefeiert wurde. Das Spiel endete mit 107:67.

Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung, die den Koblenzern in diesem bedeutsamen Spiel den Sieg einbrachte. Gleich sechs Spieler punkteten zweistellig, ein neuer Höchstwert für das Team von Rhein und Mosel. Die Neuverpflichtungen William Lee und Alexandre Bouzidi machen große Lust auf die verbleibenden Spiele und die bevorstehenden Herausforderungen.

Headcoach Marco van den Berg zeigte sich nach dem Spiel begeistert: „Wir haben ein großes Spiel gezeigt. Erstmals haNen wir das volle Team beisammen und sogar zwei Point Guards. Sie haben enorm dabei geholfen, den Rhythmus in der Offensive beizubehalten. Mit William Lee haben wir defensiv nochmal an neuer Qualität gewonnen. Er hilft uns enorm, da er viele Lücken schließt.“

Auch Gästecoach Hendrik Gruhn fand lobende Worte für die Leistung der Guardians: „Koblenz ist brutal ready aus der Kabine gekommen. In der ersten Hälfte haben sie brutale Würfe und eine brutale Physis gezeigt. Da konnten wir nicht mithalten.“

Nach dem 24. Spieltag stehen die EPG Guardians Koblenz nun auf dem 15. Tabellenplatz und haben sich somit einen Platz nach oben gearbeitet. Auf die starke Leistung heißt es nun aufzubauen, wenn die Koblenzer am 28. Februar um 19:30 Uhr bei den Dresden Titants zu Gast sind. Diese befinden sich derzeit auf dem 11. Tabellenplatz.

EPG Guardians Koblenz – RASTA Vechta 2 107:67 (66:29).

Viertelergebnisse: 30:13 | 36:16 | 24:21| 17:19.

Topscorer: EPG Guardians Koblenz: William Lee (19 Punkte), Ty Cockfield (17), Leon Friederici (17).

RASTA Vechta 2: Jonathan Klussmann (14 Punkte), Linus Ruf (11), Phillip Carr (10).

Nächstes Spiel: 28.01.2025, 19:30 Uhr: Dresden Titans – EPG Guardians Koblenz.

EPG Guardians Koblenz

Nach dem 24. Spieltag stehen die EPG Guardians Koblenz nun auf dem 15. Tabellenplatz und haben sich somit einen Platz nach oben gearbeitet. Foto: Angel King

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Foodsaverinnen starten im Bezirk Bendorf, Vallendar und Urbar

Oksana, Yvonne und Melanie verstärken das Team

Bendorf/Vallendar/Urbar. Im Foodsharing-Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“ gibt es Verstärkung: Oksana, Yvonne und Melanie sind die drei neuen ehrenamtlichen Lebensmittelretterinnen. Derzeit lernen sie bei realen Abholungen in Kooperationsbetrieben – darunter ein KiTa-Catering, eine Snack-Tankstelle und eine Imbissbude – den korrekten Ablauf der Rettungseinsätze kennen.

Weiterlesen

„STADTRADELN 2025“: Preisverleihung im Rathaus Swisttal

Swisttal radelt für den Klimaschutz: Über 12.000 Kilometer gesammelt

Swisttal. Swisttal beteiligte sich auch 2025 wieder am „STADTRADELN“, einem Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Teilnehmenden täglich unterwegs sind oder bisher eher selten das Fahrrad nutzen. Jeder Kilometer zählt – besonders, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.

Weiterlesen

Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Festival der Magier
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler