TTV Oberwinter
Ehrungen und sportliche Erfolge zum Jahreswechsel
Oberwinter. Auch aus der Spielpause zum Jahreswechsel gibt es vom TTV Oberwinter einiges zu berichten. Zunächst wurde im Keller der Gaststätte Alt Oberwinter die Weihnachts- und Jahresabschlussfeier in großer Runde und sehr harmonisch begangen. Neben leckerem Essen und geselligem Beisammensein standen hier auch einige besondere Ehrungen auf der Tagesordnung. Vom Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen erhielten Yannic und Tim Schlimpen jeweils die Siegernadel in Bronze für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft im Verein. Oliver Nerbel wurde für 25 Jahre mit der Silbernen und Gerd Müller für 40 Jahre Mitgliedschaft im TTV mit der Goldenen Siegernadel ausgezeichnet. Die Goldene Ehrennadel wurde schließlich Benno Balasus zuteil, der seit 20 Jahren die Geschicke des Vereins als Vorstandsmitglied gestaltet.
Ein überregional bekanntes sportliches Ereignis zwischen den Feiertagen ist das Weihnachtsturnier des TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof. Über mehrere Tage werden hier Wettkämpfe in den unterschiedlichsten Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Von der kleinen Abordnung, die sich aus Oberwinter auf den Weg dorthin machte, ließ sich vor allem Timo Kusch seinen überragenden Spiel- und Trainingseifer über die vergangene Saison vergolden, indem er in der Klasse bis 1200 TTR-Punkte den Turniersieg holte, Uwe Wein freute sich über einen dritten Platz. Im Doppel stand Timo erneut auf dem Podest, als Zweitplatzierter zusammen mit Tom Preis.
Zu Jahresbeginn fand beim TTV nun noch die Vereinsmeisterschaft statt. In der vollgepackten Turnhalle nahmen zahlreiche Spieler des TTV aus allen Mannschaften teil, um den besten Oberwinterer Akteur zu ermitteln. Dabei machte die Jugend vormittags den Anfang. Durch die verletzungsbedingte Abwesenheit von Topfavorit Julius Wein war der Titel des Jugendvereinsmeisters hart umkämpft. Nach mehreren spannenden und schön anzusehenden Spielen im klassischen Gruppen/KO-Modus konnte sich schließlich Ilyas Can im Finale der Jugend A gegen Nico Wein durchsetzen.
Den Jugend B Titel sicherte sich Wim Behnke im Duell gegen seinen Bruder Piet. Im Doppel war Ilyas erneut erfolgreich, indem er zusammen mit Adrian Steingräber die Paarung aus Nicolas Wein und Piet Behnke auf Platz 2 verwies.
Bei den Herren nahmen insgesamt 14 Spieler und somit der Großteil der aktiven Mannschaftsspieler teil. Die große Teilnehmerzahl und der Spielmodus aus Gruppen und Doppel-KO-System führte zu einem 7-stündigen Schlagabtauusch, der einige an die Grenze ihrer spielerischen Ausdauer brachten. Mehrere Favoriten kippten und so ließ sich Asghar Fathi schließlich zum Vereinsmeister der Herren A Klasse krönen, nachdem er im Finale die Turnierüberraschung Timo Kusch, der sich ebenfalls in überragender Form zeigte, überwand. Den Herren B Titel sicherte sich Oliver Nerbel.
Aus dem Finale im Doppel gingen Timo Kusch und Idris Suleiman als Sieger hervor, die sich gegen Yannic Schlimpen und Benno Balasus durchsetzten. Die vielen hochklassigen Spiele, die hier noch vereinsintern abgeliefert wurden, lassen für die nun beginnende Rückrunde nur das beste erwarten, wenn es wieder gegen die Konkurrenten der Region AW/MY/COC geht.
Die Vereinsmeister der Erwachsenen.
Ehrungen vom Tischtennisverband für die verdienten Mitglieder.
