Lokalsport | 18.09.2018

Erstes Saisonspiel der Ersten Damenmannschaft der VSG Sinzig in der Landesliga

Ein Start nach Maß

LAF Sinzig wurde überraschend Rheinlandmeister in der Altersklasse U-18

Gegen die Gäste aus Wengerohr gelang den Sinziger Spielerinnen ein furioser Saisonstart.privat

Sinzig. Im ersten Saisonspiel als Aufsteiger in die Landesliga ist der Ersten Damenmannschaft der VSG Sinzig gleich ein furioser Start gelungen. Gegen die mit nur sieben Spielerinnen angereisten Gäste aus Wengerohr startete die Sinziger Mannschaft hochkonzentriert und mit sehr druckvollen Aufschlägen. Neben der starken Defensivleistung, hier konnte sich besonders Neuzugang Esther Höfer mit mehreren teils spektakulären Aktionen auszeichnen, leisteten sich die Sinzigerinnen in diesem Satz nur zwei Eigenfehler und holten damit verdient mit 25:10 ihren ersten Satzgewinn in der neuen Liga.

Trainer Merlin Hinsche konnte, obwohl aus dem vollen Kader noch einige Spielerinnen fehlten, viele gute Wechseloptionen ziehen, die im ersten Satz nahtlos ineinandergriffen und das Sinziger Spiel variabler machten. Im zweiten Satz zeigte sich die vom Trainergespann insgeheim befürchtete Annahmeproblematik.

Mannschaft konnte Satz noch drehen

„Die Top-Spin-Aufschläge einer Spielerin von Wengerohr hat uns vor große Probleme gestellt. Hier müssen wir im Training weiter viel Zeit investieren,“ so Co-Trainer Daniel Upgang. Die Gäste zeigten sich zudem auch spielerisch stark verbessert, und so stand es wenige Minuten später 17:24 gegen die Heimmannschaft. Er habe hier geistig bereits den nächsten Satz geplant, gab Hinsche nach Spielende zu. Er habe nicht gedacht, dass die Mannschaft den Satz noch drehen könne. Falsch gedacht: Getragen von harten und präzisen Angaben der Diagonalangreiferin Rilana Hinsche, die in dieser Situation Nerven aus Stahl bewies, kämpfte sich die Mannschaft mit einer starken Block-Feldverteidigung zurück und verwandelte den ersten Satzball zum 26:24. Im dritten Satz konnte die Euphorie aus dem knappen Satzgewinn mitgenommen werden und ein letztlich ungefährdetes 25:21 erreicht werden.

Ihn freue besonders, dass er alle Spielerinnen habe einsetzen können und alle ihren Teil zu diesem Erfolg hätten beitragen können, so Hinsche.

Am kommenden Sonntag geht es zum mit Aufsteiger TV Vallendar. In den letzten Jahren habe man viele Spiele gegen Vallendar gehabt und kenne die Mannschaft daher sehr gut. Die Mannschaft wolle die Negativserie nun endlich durchbrechen und ihren ersten Sieg einfahren, so Kapitän Mona Bell.

Für die VSG Sinzig spielten: Mona Bell, Melanie Deurer, Jennifer Fuchs, Esther Höfer, Rilana Hinsche, Michaela Bodenmüller, Annika Sterneborg, Chiara Thelen, Jennifer Linden, Ramona Haubrichs

U-18-Rheinland-Meisterschaften: mit Jüngeren zum Titel

Die jungen Volleyballerinnen der LAF Sinzig sind vor Kurzem in Wierschem Rheinlandmeister in der Altersklasse U-18 geworden. Dies ist umso bemerkenswerter, als der Kader tatsächlich ganz überwiegend aus Jugendlichen bestand, die noch in der Altersklasse U-16 (Rheinlandmeisterschaften am 27. Oktober) starten dürfen. Dementsprechend startete der LAF-Nachwuchs auch ohne Titelambitionen.

In der Vorrunde trafen die Mädchen von der Ahr zunächst auf den SV Ötzingen. Nach deutlichem ersten Satz (25:12) konnte LAF-Betreuerin Melanie Deurer durchwechseln und auch noch unerfahreneren Spielerinnen verdiente Einsatzzeiten geben. Wegen der im Ergebnis technischen Überlegenheit behielten auch diese – wenn auch knapper (25:23) – die Oberhand und siegten damit mit 2:0.

Gegen den Dauerrivalen wurde es knapper

Gegen Feldkirchen als den sportlichen Dauerrivalen in der Region wurde es erwartet knapper: Dabei begannen die Nachwuchskräfte der LAF überragend und gewannen den ersten Satz mit starken Aufschlägen und getragen von einer kämpferischen Feldabwehr um Libera Franziska Nigbur fast fehlerfrei mit 25:5.

Doch dann – nicht unüblich nach einem derartigen Start – zog der Schlendrian ein. Die Aufschläge verloren an Druck, Eigenfehler nahmen zu und Feldkirchen kam zurück ins Spiel. Nach einem schnellen 0:4-Rückstand entwickelte sich ein Schlagabtausch, der letztlich mit 26:28 knapp verloren ging.

Im abschließenden Tiebreak fingen sich die Spielerinnen von der Ahr wieder und gewannen diesen wieder mit alten Stärken recht sicher mit 15:9. Insbesondere für den Sinziger Neuzugang Emelie Zimmermann war es ein emotionales Spiel, da sie in dieser Saison für die Jugendrunden vom Konkurrenten Feldkirchen an die Ahr gewechselt ist und die LAF verstärkt.

Im Überkreuzvergleich gegen den VC Mendig behielt der LAF-Nachwuchs, angeführt von einer an diesem Tag überragenden Alexandra Schäfer, mit einem 2:0 (25:15, 25:20) letztlich überraschend deutlich die Oberhand.

Finale überraschend deutlich gewonnen

So ging es in das Finale gegen den Nachwuchs des Zweit-Bundesligisten VC Neuwied. Dabei gingen die jungen Ahrstädterinnen gleich in Führung und gaben diese bis zum knappen Satzsieg (26:24) nach starkem und nervenzehrendem Kampf auch nicht mehr ab.

Im zweiten Satz donnerte dann Alexandra Schäfer wieder einen Angriff um den anderen in das gegnerische Feld. Verbunden mit taktisch klug und gezielt gesetzten Aufschlägen von Henriette Deurer und Hena Sukic ging dieser dann überraschend deutlich (25:16) an Sinzig, die damit auch das Finale mit 2:0 für sich entschieden und den Titel an die Ahr holten.

Trotz der individuellen Klasse einzelner Sinziger Spielerinnen konnte Betreuerin Deurer an diesem Tag allen Spielerinnen Einsatzzeiten geben. Damit ist dieser überraschende Rheinlandmeistertitel letztlich als Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung anzusehen. Und ein schönes Geschenk für Tahnee Inglese, die an diesem Tag trotz ihres Geburtstages ihren Teil zu diesem Titel beitrug.

Es spielten: Henriette Deurer, Lisa Eversheim, Tahnee Inglese, Maja Kvas, Franziska Nigbur, Alexandra Schäfer, Hena Sukic, Emelie Zimmermann.

Der LAF-Nachwuchs wurde in Wierschem Rheinlandmeister.

Der LAF-Nachwuchs wurde in Wierschem Rheinlandmeister.

Gegen die Gäste aus Wengerohr gelang den Sinziger Spielerinnen ein furioser Saisonstart.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 6./7.12.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 6. und 7. Dezembers 2025 stehen spannende Begegnungen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim auf dem Programm.

Weiterlesen

BBS Andernach lernt von der Gen Z

Impulse für die Berufsorientierung

Andernach. Am 20. November 2025 war die BBS Andernach bei der Netzwerkkonferenz der Jugendberufsagentur Mayen-Koblenz bei Griesson – de Beukelaer in Polch vertreten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung