Lokalsport | 09.02.2024

Fußball-Bezirksliga Mitte

Ein halbes Dutzend Spieler ist krank oder verletzt

Zwei weitere Testbegegnungen der SG Eintracht Mendig brachten unterschiedliche Ergebnisse

Neuzugang Daniel Ley hat bei der SG Eintracht Mendig schon so richtig Fuß gefasst.  Foto: SK

Mendig. Von einer vernünftigen Vorbereitung kann momentan keine Rede sein: Der Spitzenreiter der Fußball-Bezirksliga Mitte, die SG Eintracht Mendig, muss momentan auf ein halbes Dutzend verletzter oder erkrankter Spieler verzichten. Kein Wunder, dass auch die Testspiele für die Mannschaft von Trainer André Marx unterschiedlich ausgefallen sind.

Beim A-Ligisten FC Alemannia gab es vor 80 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Pommerhof ohne Brice Braquin, ohne Joachim Akwapay und ohne den spielenden Co-Trainer Damir Mrkalj eine 0:3 (0:2)-Niederlage. Tom Tiede sorgte mit einem Doppelschlag für die 2:0-Pausenführung (22., 44., Foulelfmeter). Im zweiten Abschnitt erhöhte Justin Willma (73., Foulelfmeter) zum 3:0-Endstand. Neuzugang Daniel Ley stand erneut in der Startformation, wurde zur zweiten Halbzeit aber durch den Ex-Andernacher Michael Koch ersetzt.

Drei Tage später bekamen die 30 Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße in Mendig neun Treffer zu sehen. Die Eintracht behielt gegen die SG Laufeld, in der Bezirksliga West beheimatet, mit 7:2 (1:0) die Oberhand. Martin Breil (11.), Johannes Fries (46.), Akwapay (56.) und nochmals Fries (61.) waren für die deutliche 4:0-Führung verantwortlich. Jonas Salzburger konnte für die Gäste verkürzen (66.), Niklas Heinemann stellte den alten Abstand wieder her (70). Salzburger betrieb mit seinem zweiten Tor an diesem Nachmittag nochmals ein wenig Ergebniskosmetik (73.), doch Leonard Zerwas (83.) und Fries mit seinem dritten Treffer (90.) schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe.

Neuzugang Daniel Ley hat bei der SG Eintracht Mendig schon so richtig Fuß gefasst. Foto: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Stellenanzeige Produktion
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine
PR-Aktion
Empfohlene Artikel

Rhheinbach. Beim Saisonfinale der Rundstrecken Challenge Nordschleife 2025 erlebte das Team Rheinland Motorsport in Zusammenarbeit mit den finnischen Partnern von BogeyRacing ein chaotisches, aber erfolgreiches Rennen. Das Drei-Stunden-Rennen am Nürburgring bildete den Höhepunkt der Saison, die von technischen Problemen, unerwarteten Rennabbrüchen und Rückschlägen geprägt war. Das Ziel des Teams war ein versöhnlicher Abschluss.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Image
Gesucht wird eine ZMF
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25