Lokalsport | 13.07.2018

Deutsche Qualifikation bei den Rheinland Mehrkampf Meisterschaften

Ein intensives Training steht bevor

Der Stab war noch etwas ungewohnt für Cedric Kaminski, da in Sinzig keine Übungsmöglichkeit bestand. Schroeter

Region. Zu seinem ersten Neunkampf reiste Cedric Kaminski für die LG Kreis Ahrweiler nach Düdelingen in Luxemburg. Aufgrund der sehr geringen Anzahl an Wettkämpfen blieb nur diese ein Chance, um die Quali-Punktzahl von 4400 Punkten und damit das Saisonziel, die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften, zu erreichen. Die Reise trat er jedoch nicht alleine an. Auch Selkis Elong nahm den weiten Weg ins Nachbarland auf sich, um ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Cedric benötigte für sein Ziel circa 500 Punkte pro Disziplin an zwei Tagen. Los ging es samstags mit 80m Hürden, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung und den 100m. Schnell hatte sich Konkurrenz aus dem Luxemburgischen Leichtathletikverband gefunden, um nah an die Bestweiten im Weitsprung (6,03m) und Kugelstoßen (11,04m) zu kommen. Im 80m Hürdenlauf und Hochsprung reichten Cedric 12,20s und 1,68m um den 500 Punkte Schnitt zu halten. Im abschließenden 100m Lauf reichte es aufgrund von Gegenwind nur zu einer 12,39s. Trotzdem konnte der erste Tag erfolgreich mit mehr als 2700 Punkten abgeschlossen werden. Am zweiten Tag standen die für Cedric eher ungeliebten Disziplinen auf dem Programm. Sowohl im Diskus (29,56m), wie auch im Speer (34,29m) konnte er jedoch sein Potential abrufen. Der Stabhochsprung konnte in der Vorbereitung aufgrund fehlender Anlage im Sinziger Stadion nur durch die Unterstützung innerhalb der Leichtathletik Gemeinschaft in Bad Neuenahr trainiert werden. Somit reichte es hier nur für 2,20m, was aber auch innerhalb der Erwartung lag. Im abschließenden und für die Mehrkämpfer ungeliebtem 1000m Lauf erzielte Cedric sehr gute 3:10min. Dies bedeutete am Ende des zweiten Tages Platz 1 und den Titel des Rheinland Meisters. Mit 4710 Punkten wurde neben dem Kreisrekord auch die Qualifikation für die Deutsche Mehrkampf-Meisterschaft perfekt gemacht. Die kommenden sechs Wochen werden daher noch mal intensiv zum Training genutzt, um dort einen Platz unter den Top Ten der Deutschen Mehrkämpfer U16 zu erzielen. Das Projekt Titelverteidigung meisterte Selkis Elong mit bravour: Mit 3807 Punkten wurde sie Rheinlandmeisterin im 7-Kampf der U18. Außer über 800m lief es noch viel besser als letztes Jahr. Unter anderem mit persönlichen Bestleistungen über 100m Hürden in 16,27 Sekunden, im Hochsprung mit überflogenen 1,47m und dem Kugelstoßen auf 8,53m konnte sie ihre gute Form untermauern. Von Anfang an ging Selkis Elong mit viel Motivation und dem Ziel, ihren Sieg vom letzten Jahr zu wiederholen, an den Start. Auch bei ihr stellte sich durch das internationale Teilnehmerfeld schnell ein besonderes Gefühl des Wettkampfes ein. Im abschließenden 800m Rennen zeigte sich noch einiges an Potential, dieses soll nun im Training weiter ausgebaut werden, um auch hier eine stabile Basis zu bekommen.

Der Stab war noch etwas ungewohnt für Cedric Kaminski, da in Sinzig keine Übungsmöglichkeit bestand. Foto: Schroeter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kaisersesch. In der Verbandsgemeinde Kaisersesch freut man sich über eine finanzielle Unterstützung in Höhe von insgesamt 1.500 Euro, die im Rahmen des Spendenprogramms „evm-Ehrensache“ von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bereitgestellt wurde.

Weiterlesen

Erstes Mädchendreigestirn setzt Meilenstein im Rheinbacher Karneval

Krone, Kamelle, Emotionen

Rheinbach. Ein historischer Moment für die Rheinbacher Karnevalsgeschichte: Kürzlich proklamierten die Stadtsoldaten 1905 Rheinbach e.V. feierlich das erste Mädchendreigestirn der Vereinsgeschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK