Lokalsport | 15.11.2022

Fußball-Bezirksliga Mitte

Ein unterhaltsames Derby auf der Bandorfer Höhe

TuS Oberwinter – SG Westum/Löhndorf 3:1 (1:0)

Oberwinter.Am vierzehnten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte unterlag die SG Westum/Löhndorf beim TuS Oberwinter mit 1:3 (0:1). Die 280 Zuschauer sahen auf der Bandörfer Höhe ein intensives und unterhaltsames Nachbarschaftsduell, das von den Platzherren in der ersten Halbzeit dominiert wurde und mit zahlreichen Torchancen gewürzt war. Vor allem war es der große Respekt der Gäste, der der Hirt-Elf Vorteile verschaffte. Allerdings wurde TuS-Torjäger Thomas Enke eng bewacht und kam kaum zur Geltung. Immerhin wurde er in der 20. Minute elfmeterreif gefoult, aber SG-Keeper Fabian Dingel entschärfte den schwach geschossenen Strafstoß von Ebrima Manneh und hielt seine Mannschaft im Spiel. Ein Dutzend Eckbälle und Enkes „Vertreter“ Islam Reggami im Angriffszentrum sorgten immer wieder für packende Torraumszenen und Einschussmöglichkeiten. So besaß Reggami in der 22. Minute Pech mit einem Pfostenschuss. Zehn Minuten verpasste sein 18-Meter-Distanzschuss knapp den Gästekasten. Außerdem scheiterte er zweimal in aussichtreicher Position (38. und 41.) an dem glänzend reagierenden SG-Keeper Dingel. Kurz vor der Pause dann doch noch Torjubel im Walter-Assenmacher-Stadion. Antonio Halfen (43.) profitierte von einem Fehlpass der Gäste und markierte die 1:0-Pausenführung. Nach der Pause wandelte sich das Bild, der Aufsteiger übernahm das Kommando und setzte die Platzherren unter Druck. „Das hat mich an einige Spiele in der Vergangenheit erinnert, in denen wir in der ersten Halbzeit auch sträflich mit unseren zahlreichen Chancen umgegangen sind und in der zweiten Halbzeit unter Druck geraten sind“, ärgerte sich TuS-Trainer Cornel Hirt.

In der 61. Minute wurde die Westumer Drangperiode belohnt, als der aufmerksame SG-Torjäger Tim Palm einen einheimischen Abwehrfehler nutzte und dem TuS-Torwart Niklas Fachinger mit einem gekonnten Heber zum 1:1-Ausgleich keine Chance ließ. Die Partie schien in der 68. Minute endgültig zu kippen: Nach einer tollen Einzelleistung tauchte SG-Torjäger Tim Palm frei vor dem Linzer Kasten auf, scheiterte aber mit seinem Schuss am Pfosten. Eine Minute später zielten die Platzherren genauer. Nach einer Ecke markierte Mirco Koll per Kopfball die 2:1-Führung. In der Folgezeit erlebten die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch. Die Großchance, um einen Punkt mit nach Hause zunehmen, vergab der eingewechselte Max Palm in der 77. Minute. Kurz vor dem Abpfiff brachte Halfen (90.) die Platzherren mit seinem Treffer zum 3:1 endgültig auf die Siegerstraße. „Wir haben heute gezeigt, was möglich ist“, lobte Gästetrainer Tomas Lopez seine Mannschaft und fuhr fort: „Das soll uns Mut geben, weil wir jetzt wissen, dass wir durchaus mithalten können.“ Oberwinters Coach Cornel Hirt war trotz der drei Punkte nicht zufrieden und kritisierte: „Wir hätten das Spiel bereits in der ersten Halbzeit entscheiden müssen. So gerieten wir nach der Pause unnötig in Hektik und machten die Westumer stark. Das wäre fast ins Auge gegangen.“

Vorschau: Am kommenden Sonntag ist die Hirt-Truppe um 15 Uhr bei der abstiegsgefährdeten SG Niederburg zu Gast, die mit 39 Gegentoren die schwächste Abwehr der Liga besitzt.

TuS Oberwinter: Fachinger, Meiswinkel, Bollig, Koll, Wiest (69. Groß), Manneh (90.+2 Gemein), Ehlen, Halfen (90.+4 Arama), Lefevre (46. Schooß), Enke, Reggami.

SG Westum/Löhndorf: Dingel, Gimnig, Klotz, Merken, Ley, Weber, Schäfer (82. Marienfeld), Nachtsheim (82. Ritterath), Speich (46. Fuchs), Ramacher (62. M. Palm), T. Palm.

Schiedsrichter: Nicole Oliveira Costa (Ellingen).

Zuschauer: 280.

Torfolge: 1:0 Antonio Halfen (43.), 1:1 Tim Palm (61.), 2:1 Mirco Koll (69.), 3:1 Halfen (90.).

Besonderes Vorkommnis: Der Westumer Keeper Fabian Dingel hält einen Foulelfmeter von Ebrima Manneh (20., Oberwinter).

LS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Crosslauf wurde zum wiederholten Mal in Laubach im Hunsrück ausgetragen. Eine großflächige Wiese mit leichtem Gefälle/Anstieg, abgesteckt mit engen Kehren, bot ideale Voraussetzungen für die verschiedenen Lauf-Wettbewerbe.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Beim SK Eifelland Gilzem I ging die Bundesligamannschaft der SKM leer aus. Hoch motiviert wegen dem Auswärtserfolg beim vorausgegangenen Spieltag konnte man leider die Leistung nicht bestätigen. Die Hausherren hielten von Beginn an das Zepter hoch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Instandsetzungsarbeiten können nicht wie geplant durchgeführt werden

18.11.: Neuwied: Arbeiten auf der B256 witterungsbedingt verschoben

Neuwied. Die für den Zeitraum vom 18. bis 21. November 2025 vorgesehenen Instandsetzungsarbeiten zur Beseitigung von Fahrbahnabsackungen auf der B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm können aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen nicht wie geplant durchgeführt werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Mozärtlicher Kammermusikabend

Remagen. Mit humorvollen Anekdoten und spürbarer Leidenschaft führt die Violinistin Anja Borchers mit ihrer Pianistin Milica Vickovic am 21. November 2025 ab 20 Uhr im Foyer der Rheinhalle Remagen durch die Lebendigkeit und Raffinesse der Wiener Klassik.

Weiterlesen

Zu hohe Geschwindigkeit ist die Unfallursache Nummer eins

17.11.: Mit 93 km/h durch Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am Vormittag des Montag, 17. November 2025, wurde in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen eine Radarkontrolle durchgeführt. Bei der Messung, die innerhalb geschlossener Ortschaft stattfand, wurden insgesamt 54 Verstöße festgestellt. Auffällig dabei war, dass die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 93 km/h lag.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige