Die Judokas hatten gemeinsam ein tolles Wochenende in Gelsenkirchen. privat

Am 03.05.2018

Lokalsport

Judokas des SV Urmitz bei Bezirks-Einladungsturnier des JC Koriouchi Gelsenkirchen

Eine tolle Gruppe Judokas auf Tour

Gelsenkirchen. Am 28. April machten sich 18 Judokas und fünf Betreuer auf nach Gelsenkirchen zum Bezirks-Einladungsturnier des JC Koriouchi Gelsenkirchen.

Sie kamen mit sechs Gold-, vier Silber- und vier Bronzemedaillen heim.

Los ging es mit den jüngsten Judokas der U10. Als Erste musste Lisa Wesemann ran. Sie zeigte in ihren beiden Kämpfen eine tolle Leistung. Sie schaffte es, in beiden Kämpfen nur nicht eine Wertung zu erzielen - ihre Gegnerinnen allerdings auch nicht. Die Kampfrichter sahen ihre Gegnerinnen leider beide Male im Vorteil - Schade, sie hätte mehr verdient gehabt.

Eliane Junges, die, wie Arlette Junges und Laura Schieder als Kämpferinnen JC Bad Ems, die Kämpfer der SV Urmitz begleitete, machte ihre Sache klasse. Sie lies ihrer Gegnerin keine Chance und setzte sich somit eindrucksvoll durch. Lara Theisen war wiedermal unglaublich stark und lies keinen Zweifel aufkommen, dass sie ganz oben aufs Podest wollte. Eine beeindruckende Vorstellung. Leon Schnapp musste sich nach starken Vorkämpfen erst im Finale geschlagen geben, dass er etwas ungestüm anging. Ein Auftakt nach Maß.

In der U13 ging es Schlag auf Schlag. Man wusste gar nicht, wo man hinschauen sollte. Bis 31 Kilogramm war Jannik Jentzsch am Start. Im ersten Kampf sah er eigentlich wie der klare Sieger aus, ist dann nach einer Unachtsamkeit leider von seinem Gegner zu Fall gebracht worden. Auch in der Trostrunde war das Glück nicht auf seiner Seite.

In der Gewichtsklasse bis 37 Kilogramm gingen bei den Jungs gleich drei Kämpfer des SV Urmitz an den Start. Insgesamt waren elf Kämpfer in dieser Gewichtsklasse vertreten. Alle drei standen am Ende auf dem Podest - unglaublich.

Ganz oben stand Julian Herzog, der im Halbfinale seinen Vereinskameraden Paul Hülße und im Finale seinen Vereinskameraden Arne Schultz besiegen konnte. In den Vorrunden traten die drei sehr stark und souverän auf - Respekt.

Cedrik Lehnertz (bis 28 Kilogramm) zeigte tolles Judo. Variantenreich, schnell und mit viel Tempo setzte er seine Gegner unter Druck. Leider musste er sich im kleinen Finale geschlagen geben und mit dem fünften Platz vorliebnehmen.

Sören Mähne schaffte mit einer Energieleistung den Sprung aufs Treppchen. Da Sören in der Gewichtsklasse bis 44 Kilogramm an den Start ging, traf er dort auf viele erfahrenere Kämpfer und hatte es dementsprechend schwer.

Sein Einsatz wurde mit dem dritten Platz belohnt.

Götz Schuhmacher musste sich nach dem verlorenen Auftaktkampf durch die Trostrunde kämpfen. Im ersten Kampf der Trostrunde konnte er seinen Gegner im Haltegriff bezwingen. Im anschließenden Kampf geriet er selbst in den Haltegriff, aus dem er sich leider nicht mehr befreien konnte.

Die beiden Mädchen der Altersklasse zeigten schönes Judo. Arlette Junges lies sich auch von „ungewöhnlichen“ Kampfrichterentscheidungen nicht beeindrucken und siegte absolut souveräne mit variantenreichem, schnellem Judo. Lea Börner musste sich nur einer deutlich erfahreneren Kämpferin beugen. Den zweiten Kampf dominierte sie. Somit errang sie verdient die Silbermedaille.

In der U15 trat als erstes Johanna Wesemann in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm auf die Matte. Sie hatte vier Kämpfe vor sich, die sie alle mit unglaublicher Dominanz bestritt und alle vorzeitig (drei Mal Ippon) gewann. In der Gewichtsklasse bis 52

Kilogramm zeigte Emy Schuhmacher, dass sie richtig klasse Leistungen abrufen kann. Im ersten Kampf musste sie sich leider knapp geschlagen geben. Gegen die spätere Siegerin zeigte sie eine starke Leistung und konnte als einzige Paroli bieten.

Der dritte Kampf ging dann eindeutig an Emy Schuhmacher und somit auch der dritte Platz. Bei Laura Schieders Kampf in der Klasse bis 44 Kilogramm wurde es richtig stimmungsvoll in der Halle. Beide Trainer und die Mannschaften standen hinter ihren Kämpferinnen. Sehr zum Missfallen der Kampfrichter. Nach drei Minuten Kampfzeit stand noch keine Siegerin fest. Beide Kontrahentinnen standen sich auf Augenhöhen gegenüber. Im Goldenscore konnte sich Laura Schieder dann durchsetzen. Super Leistung.

Die Jungs in der U15 wurden durch Jannik Theisen und Simon Patzke vertreten - beide in der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm. In dem fünfer Pool musste Jannik Theisen sich nur einmal geschlagen geben - Platz zwei. Alle anderen Kämpfe dominierte er souverän - auch gegen seinen Vereinskameraden Simon Patzke. Simon Patzke hatte ebenfalls einen

guten Tag und erkämpfte sich eine Bronzemedaille.

Gelungenes Wochenende

Die Judokas des SV Urmitz und ihre Freunde vom JC Bad Ems setzten ein deutliches Ausrufezeichen mit ihren tollen Leistungen. Und nicht nur damit. Den Preis für das stimmungsvollste Team hätten sie bestimmt locker gewonnen. Im Anschluss an die Wettkämpfe ging es zum Dojo des JC Koriouchi Gelsenkirchen, dass für die nächste Nacht ihr Heim sein sollte. Nach dem gemeinsamen Abendessen beim Sponsor des JC Koriouchi Gelsenkirchen, Mr. Chicken, kam für einige die Müdigkeit früher als geplant. Der Rest verstand es aber prima, die Nacht lange offen zu gestalten.

Der Sonntag startete mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach ging es zum Aquapark nach Oberhausen. Hier wurde noch mal für vier Stunden richtig Gas gegeben. Der Lärmpegel in den Autos war während der Rückfahrt in den meisten Fällen doch erheblich geringer als bei der Hinfahrt. Es war für alle ein „mega“ Wochenende!

Pressemitteilung

SV Urmitz 1913/1970 e.V.

Eine tolle Gruppe Judokas auf Tour

Die Judokas hatten gemeinsam ein tolles Wochenende in Gelsenkirchen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Am Sonntag, den 21. September 2025, ab 14 Uhr, finden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung (Wernerseckhalle) wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt.

Weiterlesen

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Kaifenheim. Grundlage für den 2:0-Erfolg bei der SG Brohlbachtal Hambuch II war die gute Defensivleistung der Ochtendunger Mannschaft, die über das gesamte Spiel nicht wirklich viel Seitens der Gastgeber zuließ. Dazu kam die sehr gute, disziplinierte Mannschaftsleistung und -einstellung im Gesamten. Das Team setzte alle Vorgaben des Trainerteams um. Der ungefährdete 0:0-Halbzeitstand schmeichelte den Gastgebern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen