Lokalsport | 30.10.2018

LAF Sinzig - Volleyball Rückblick

Einen zweiten Platz eingefahren

Das erfolgreiche Team. Privat

Männliche Jugendrunde – U 18 und U 16

Am vergangenen Sonntag reiste die männliche Jugend der LAF nach Boppard. Gestartet wurde mit der U 18 gegen die gut aufgestellte Jugend aus Bad Salzig. Die Aufregung der Sinziger überschattete fast das komplette Spiel. Viele eigene Fehler führten letztendlich zur klaren Niederlage von 4:25 und 8:25. Dadurch, dass allerdings nur 2 Mannschaften in dieser Runde spielten, wurde jedoch ein 2. Platz eingefahren und die Sinziger dürfen sich in der nächsten Runde Anfang November erneut beweisen.

Im nächsten Durchgang ging es dann mit den jüngeren Jahrgängen in die U 16. Das erste Spiel bestritten die Barbarossastädter gegen den TV Feldkirchen. Schnell kam Routine ins Spiel und die Jungs gewannen insbesondere durch druckvolle Aufschläge des Mannschaftsführers Moritz. Das Spiel endete 25:12 und 25:18. Auch gegen die Jugend aus Etzbach punkteten die Jungs der LAF, sodass Trainerin Mona Haubrichs begeistert die Jüngsten spielen lassen konnte. „Ein besonderes Lob möchte ich vor allem unseren Jüngsten Mike, Fabian und auch Matthias aussprechen, die das erste Mal an einem solchen Turnier teilnahmen, sie zeigten Mut und Ehrgeiz“. Die Paarung endete mit 25:7 und 25:12.

Im dritten Spiel trafen die Sinziger auf den jüngeren Jahrgang aus Bad Salzig. Zu Beginn starteten die Jungs sehr gut in die Partie. Die druckvollen Sprungaufschläge der Gegner holte die Sinziger Jugend jedoch schnell auf den Boden der Tatsachen zurück. Eigenfehler und fehlende Konzentration im Zuspiel führten zu einer Niederlage von 16:25 und 21:25.

Die letzte Paarung des Tages sollte gegen den VC Lahnstein sein. Von Beginn an spielte die Sinziger Jugend sehr konzentriert und ließ sich den Sieg nicht mehr wegnehmen. Ein Sonderlob verdienten sich hier abermals Mannschaftsführer Moritz und Justin, die sich im Zusammenspiel viele Punkte sicherten. Mit einem sehr guten 2. Platz sicherte sich die Mannschaft aus Sinzig die nächste Runde in der U 16, die Anfang Dezember stattfindet.

Es spielten: Moritz, Burjamin, Niklas, Jerry, Tim, Fabian, Mike, Matthias, Justin (RH)

Weibliche Jugendrunde - U16 / Rheinlandmeistertitel erfolgreich verteidigt

Am Samstag wurden die Rheinlandmeisterschaften der weiblichen Vollerballerinnen des Jahrgangs U 16 (Jahrgang 2004 und jünger) in Münstermaifeld ausgetragen. Und die bereits seit Jahren erfolgreichen Jugendlichen der LAF Sinzig verteidigten ihren im vergangenen Jahr erstmals in dieser Altersklasse erzielten Titel.

In der ausgelosten Vorrunde traf man auf die an diesem Tag stärksten Gegner aus Neuwied und Vallendar. Dabei zeigte sich die technische und taktische Überlegenheit der Mädels von der Ahr sehr schnell: Beide Spiele gingen deutlich mit 2:0 (25:7; 25:13 / 25:7; 25:9) an die Sinzigerinnen. Während sich die Gegner um einen sicheren Spielaufbau bemühten, spielten die Jugendlichen aus der Barbarossastadt mit laufendem Zuspieler aus dem Hinterfeld (sogenannter Läufer), die immer wieder gekonnt ihre nunmehr 3 Angreifer - auch mit Schnellangriffen - in Szene setzen konnten, und servierten durchaus sehenswerte Sprungaufschläge.

Aus der schwächeren 2. Vorrundengruppe trafen die LAF-Jugendlichen im Überkreuzvergleich dann auf den Nachwuchs des Ausrichters des FC Wierschem.

In gleicher Manier ging auch dieses Spiel deutlich mit 2:0 (25:7; 25:7) an Sinzig.

Im Finale trafen die jungen Damen dann erneut auf den Nachwuchs des Bundesligisten des VC Neuwied. Dabei gestaltete sich der erste Satz wie im Vorrundenspiel einseitig und endete mit 25:5 zugunsten Sinzigs.

Nach diesem deutlichen Ergebnis und sich in Sicherheit wiegend, blieben mit Alexandra Schäfer und Henriette Deurer die wohl stärksten Spielerinnen des Turniers, und mit Franziska Nigbur eine ausgewiesene Defensivspezialistin auf der Bank. Zudem stellte das Sinziger Trainerduo im Folgenden mit der Einwechslung der Zuspielerin Deurer für die an diesem Tag glänzend aufgelegte Hena Sukic auf der Diagonalposition das System zu Testzwecken von einem Zuspieler (sog. 5-1-System) auf nunmehr 2 Zuspieler (Selma Eckert und Deurer, sog. 2-4-System) um. Durch diese Systemumstellung ergaben sich veränderte Annahmepositionen und Laufwege, die zu Unsicherheiten führten, die es nun eben zu trainieren galt. Der Satz gestaltete sich aufgrund der nunmehr höheren Fehlerquote auf Sinziger Seite, die auf der anderen Seite zu mehr Sicherheit im Aufbauspiel führte, bis zum 16:16 ausgeglichen.

Die Einwechslung der auch an diesem Tag wieder überragenden Alexandra Schäfer brachte dann nicht nur wieder eine Aufschlagserie; sie führte auch zu mehr Sicherheit in der gesamten Spielweise. Somit konnten der Satz und das Spiel und damit das Turnier letztlich ungefährdet mit 25:17 gewonnen werden.

Wegen der an diesem Tag augenscheinlichen Überlegenheit des Nachwuchses der Ahrvolleyballer konnten alle Spielerinnen ungeachtet bestehender Trainingsunterschiede weitgehend gleichmäßig eingesetzt werden und so zum recht überlegenen Erfolg beitragen. Anzumerken ist noch, dass Sinzig – wie bereits beim Sieg des Rheinlandmeistertitels in der Altersklasse U 18 – mit Emily Zimmermann und Selma Eckert von 2 Spielerinnen des befreundeten Nachwuchses des TV Feldkirchen verstärkt wurden.

Insgesamt dokumentierten alle Spielerinnen an diesem Tag mit der sicheren und auch anvisierten Titelverteidigung nicht nur die erfolgreiche und leistungsorientierte Jugendarbeit der LAF Sinzig; sie strahlten durch Tanzeinlagen in der Aufwärmphase und Gesangsqualität während der Spiele auch eine Spielfreude aus, die dem Sieg erst die richtige Würze gab.

Für Sinzig spielten: Ann-Kathrin Bauer, Larissa Buchholz, Henriette Deurer, Selma Eckert, Lisa Eversheim, Franziska Nigbur, Alexandra Schäfer, Hena Sukic, Emily Zimmermann. (MGD)

Klarer Auswärtssieg für die VSG Sinzig II und (vorläufige) Tabellenführung

TV Bad Ems II. ./. VSG Sinzig II 0:3 (15:25; 10:25; 12:25)

Der letzte Spieltag des jugendlichen Nachwuchses der LAF Sinzig verlief ausgesprochen erfolgreich. Die Jugendspieler traten beim TV Bad Ems an, einer Mannschaft, die bislang noch nicht den Weg der Sinziger gekreuzt hatte und über die für die Spielerinnen von der Ahr ein bislang „unbespieltes Buch“ waren.

Im ersten Spiel gegen den TV Feldkirchen unterlagen die Mädels von der Lahn 1:3 und so gingen die Jugendlichen der Leichtathletikfreunde guter Dinge in ihr Spiel. Zu Recht.

Denn angeführt von einer überragend aufspielenden Alexandra Schäfer, einem für dieses Niveau herausragenden Zuspiel von Henriette Deurer und getragen von technisch sicherer Aufbauarbeit der erst 12-jährigen Ann-Kathrin Bauer und der immer stärker aufspielenden Hena Sukic sicherten sich die Sinziger den ersten Satz deutlich mit 25:15. Danach war nach Erarbeitung eines soliden Vorsprungs ein Einwechseln aller Ersatzspieler ohne Qualitätsverlust möglich – wieder ein Zeugnis der herausragenden Mannschaftsleistung und des Mannschaftszusammenhaltes dieses Teams. Die beiden folgenden Sätze gingen ungefährdet gleichfalls an die Barbarossastädterinnen (25:10; 25:12).

Besonders erfreulich ist an dieser Stelle die Leistungssteigerung von Lisa Eversheim auf der für sie zwar ungewohnten, aufgrund ihrer Körpergröße indes prädestinierten Mittelblockerposition festzustellen. Hier ist mehr zu erwarten.

Für Sinzig spielten: Ann-Kathrin Bauer, Larissa Buchholz, Henriette Deurer, Lisa Eversheim, Tahnee Inglese, Maja Kvas, Franziska Nigbur, Alexandra Schäfer, E-mely Siebrecht, Hena Sukic. (MGD)

Volleyball Vorschau

VSG Sinzig - TSV Speyer

Im bereits dritten Heimspiel der Saison treten Sinzigs Damen am 3. November gegen die TSV Speyer an. „Gegen Feldkirchen haben wir im Hinspiel vor zwei Wochen im Angriff zu viele Bälle ohne Wirkung auf den Gegner produziert. Daran haben wir gearbeitet und hoffen, dass wir mit mehr Druck im Angriff und einer ähnlich starken Leistung in der Feldabwehr unsere makellose Heimbilanz verteidigen können. Wir wollen wieder Punkte mitnehmen!“ So VSG Coach Merlin Hinsche, der neben dem Angriff den Fokus auch auf Annahme und Aufschlag legte. In beiden Elementen produzierten die Kombinierten bei der 1:3 Niederlage im letzten Spiel zu viele direkte Fehler. Verzichten müssen sie auch dieses Mal auf Larissa Pauly und Ale-xandra Schäfer. „Beide fehlen uns als Angriffsoptionen, aber wir sind zum Glück breit besetzt und versuchen dies mit anderen Optionen abzufangen“, so Hinsche. Auch Kapitän Mona Bell, die nach bestandenem Examen wieder ins Training eingetroffen ist, wird wieder mit von der Partie sein. „Vor allem defensiv ist sie nach wie vor eine Bank und hilft uns, allein mit ihrer Präsens und Lautstärke, schon enorm weiter“, so ihre Mitspielerin und Libera Jennifer Fuchs. Das zweite Spiel gegen die TV Feldkirchen musste verlegt werden. (MH)

Das erfolgreiche Team.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Nachmittag im Advent

Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Adventsmusik und mehr in Kail

Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.

Weiterlesen

Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup

Zwei Bronzemedaillen und Gold

Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#