Lokalsport | 15.06.2022

Aufruf des Sportbundes Rheinland

Endspurt bei den „Sternen des Sports“

Gesellschaftlich engagierte Sportvereine können sich noch bis 30. Juni mit ihren Initiativen bewerben

Rheinland-Pfalz. Auch in diesem Jahr rufen der Sportbund Rheinland (SBR) und die Volksbanken Raiffeisenbanken die Sportvereine aus dem Rheinland gemeinsam dazu auf, sich noch bis zum 30. Juni mit ihrem besonderen gesellschaftlichen Engagement bei den „Sternen des Sports“ zu bewerben.

Bereits seit dem 1. April können sich alle, unter dem Dach des DOSB organisierten, Sportvereine mit ihren Initiativen – zum Beispiel aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit und Prävention, Gleichstellung, Integration und Inklusion, Klima-, Natur- und Umweltschutz, Digitalisierung oder Mitgliedergewinnung – für eine der begehrten Auszeichnungen bewerben.

Der Wettbewerb umfasst drei Ebenen: Auf der lokalen Bronzeebene wartet auf den Sieger neben einem Preisgeld der „Große Stern des Sports“ in Bronze, ausgezeichnet von den teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie dem Sportbund Rheinland. Der Gewinner qualifiziert sich für die Landesebene. Bei der Preisverleihung des „Großen Stern des Sports“ in Silber, konkurrieren die Sportvereine dann um das Ticket zum Bundesfinale der „Sterne des Sports“ in Gold 2022. Beim Bundesfinale am 23. Januar 2023 in Berlin werden die Finalisten für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement mit den „Sternen des Sports“ in Gold ausgezeichnet. Der bundesweit Erstplatzierte erhält neben dem „Großen Stern des Sports“ in Gold ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

SBR-Präsidentin Monika Sauer: „Die Sportvereine in unserer Region haben in den vergangenen Jahren zahlreich am Wettbewerb teilgenommen. Bestes Beispiel für das tolle Engagement unserer Vereine im Rheinland war im vergangenen Jahr der TV Cochem, der zu unserer Freude den Publikumspreis auf Bundesebene gewinnen konnte. Dies möchten wir als Sportbund Rheinland wie schon in den Vorjahren unterstützen.“

Die Teilnahme am Wettbewerb ist denkbar einfach und voll digitalisiert. Bewerben können sich die Sportvereine mit ihren bereits umgesetzten Initiativen entweder über die jeweiligen Internetseiten der teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken oder – falls sie keine teilnehmende Bank in ihrer Nähe haben – direkt über www.sterne-des-sports.de.

Als Weiterentwicklung können Sportvereine nun zusätzlich im Vorfeld ihrer Bewerbung Gelder für die Umsetzung ihrer Engagement-Idee über Crowdfunding einsammeln. Dies erfolgt über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“. So profitieren Vereine mit ihren Ideen gleich zweifach: Sie erhalten eine erhöhte öffentliche Sichtbarkeit, unabhängig davon, wie weit sie im Wettbewerb kommen, und sie sammeln über Crowdfunding schnell, digital und unkompliziert finanzielle Mittel ein, die ihnen bisher zur Realisierung ihrer Initiative fehlten. Voraussetzung ist das Crowdfunding für eine erfolgreiche Bewerbung jedoch nicht.

Seit 2004 schreiben die Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) den Wettbewerb „Sterne des Sports“ erfolgreich aus. Seither flossen den teilnehmenden Sportvereinen mehr als 7,5 Millionen Euro in Anerkennung und zur Förderung ihres gesellschaftlichen Engagements zu.

Sämtliche Informationen zu den „Sternen des Sports“ finden sich unter: www.sterne-des-sports.de.

Pressemitteilung des

Sportbundes Rheinland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen