Lokalsport | 25.09.2025

ACV OC Lahnstein e.V.

Erfolgreich bei der Rheinland-Pfalz Meisterschaft 2025

Francis Rittinger konnte den Sieg einfahren.  Fotos: privat

Lahnstein. Vier Fahrer des ACV OC Lahnstein e.V. hatten sich für die drei Läufe der Rheinland-Pfalz Meisterschaft 2025 qualifiziert.

Erster Lauf – 07.09.2025 in Bad Kreuznach

Bei bestem Wetter traten die jeweils besten 30 Fahrer ihrer Altersklassen an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Den Anfang machte der jüngste Lahnsteiner Fahrer Mick Schmidt (K2). Mit zwei schnellen und fehlerfreien Wertungsläufen sicherte er sich den 3. Platz.

In Altersklasse 4 ging Leonhard Hildner, erstmals bei einer Rheinland-Pfalz Meisterschaft am Start, ins Rennen. Er meisterte den Parcours ebenfalls fehlerfrei und erreichte einen soliden 25. Platz. In der Altersklasse 5 traten Francis Rittinger und Manfred Dommermuth an. Beide zeigten eine starke Leistung. Manfred fuhr auf Platz 20, während Francis mit zwei Top-Läufen den Sieg (Platz 1) einfahren konnte.

Zweiter Lauf – 14.09.2025 in Landau (Pfalz)

In Landau wurde auf einem anderen Karttyp gefahren als gewohnt, was für zusätzliche Spannung sorgte. Da zuvor nur einmal im Mai am Nürburgring die Gelegenheit zum Training bestand, war unklar, wie die Fahrer abschneiden würden. Doch Mick Schmidt ließ sich davon nicht beeindrucken und fuhr souverän zum Sieg (Platz 1). Leonhard Hildner verschob im ersten Wertungslauf eine Pylone und kassierte dadurch zwei Strafsekunden, sodass es am Ende nur zu Platz 26 reichte. Auch bei den älteren Fahrern lief es nicht optimal: Manfred Dommermuth hatte mit einem Quersteher und einigen Pylonenfehlern zu kämpfen und landete auf Platz 28. Francis Rittinger hingegen kam fehlerfrei durch den Parcours und sicherte sich Platz 4.

Dritter Lauf – 21.09.2025 in Bad Ems

Dauerregen am Morgen führte dazu, dass direkt auf Regenreifen gestartet wurde.

In K2 ging Mick Schmidt als Meisterschaftsführender ins Rennen. Mit zwei schnellen und fehlerfreien Läufen fuhr er erneut zum Sieg und krönte sich damit zum Rheinland-Pfalz Meister 2025 in K2. Leonhard Hildner konnte trotz einer verschobenen Pylone seine Leistung steigern und belegte Platz 18. In der Gesamtwertung der Meisterschaft erreichte er einen respektablen 26. Platz – ein starkes Ergebnis bei seiner Premiere. Manfred Dommermuth zeigte ebenfalls eine klare Steigerung. Er fuhr auf Platz 6 und beendete die Meisterschaft insgesamt auf Platz 19. Als letzter Lahnsteiner Starter ging Francis Rittinger auf die Strecke. Für ihn, als Zweitplatzierten in der Meisterschaft, hieß es noch einmal alles geben. Mit einem schnellen und fehlerfreien Lauf erreichte er Platz 2. In der Gesamtwertung fehlten ihm am Ende lediglich 0,41 Punkte zum Meistertitel, sodass er sich knapp geschlagen geben musste und Vize-Rheinland-Pfalz Meister wurde.

Fazit: Alle Fahrer des ACV OC Lahnstein e.V. zeigten großartige Leistungen und überzeugten mit Teamgeist und Kampfwillen.

Ausblick: Schon am kommenden Wochenende (26.–28.09.2025) stehen die nächsten Highlights an. Sechs Fahrerinnen und Fahrer des ACV OC Lahnstein e.V. treten beim Endlauf im Automobilslalom in Bopfingen an. Für Mick Schmidt geht es am Samstag, 27.09.2025, noch einmal im Kartslalom im Rahmen der Nürburgring Langstreckenserie an den Start, bevor er am Sonntag bei der Südwestmeisterschaft in Saarbrücken fährt. Ebenfalls startet Francis Rittinger einen Tag nach dem Automobilslalom auch in Saarbrücken bei der Südwestmeisterschaft.

Danach die Woche, am 04.10.25 wird der Meisterschaftsendlauf im Kartslalom auf dem LKW-Parkplatz der Fa. Zschimmer & Schwarz in Lahnstein ausgetragen, der Höhepunkt der Saison für die ACV-Kartslalomclubs deutschlandweit.

Mick Schmidt

Mick Schmidt

Francis Rittinger konnte den Sieg einfahren. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Herbst Beauty Wochen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Empfohlene Artikel

Neuwied. Großer Jubel beim TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Marlene Schleier und Jan-Eric Lehmann aus Neuhäusel sind das Standard-Nachwuchspaar des größten Tanzsportvereins im Land – und sie haben bei den Landesmeisterschaften in Hermeskeil einen beeindruckenden Doppelsieg errungen: Die beiden kamen mit zwei Goldmedaillen und dem Aufstieg in die nächsthöhere Leistungsklasse nach Koblenz zurück.

Weiterlesen

Alzheim/Hausen. Die B1-Jugend der JSG Stadtdörfer Alzheim/Hausen freut sich riesig über ihre neuen Trainingsanzüge! Dank der großzügigen Unterstützung von FHS Udo Schneider können die Spieler nun nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben als echtes Team auftreten. Solche Unterstützung ist nicht selbstverständlich und zeigt, wie wichtig regionales Engagement für den Sport ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erster Zuchterfolg für den Zoo Neuwied

Zoo Neuwied: Nachwuchs bei den Paradieskranichen

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Kostenloser Busshuttle verbindet die Stadtteile mit der Innenstadt

Mit dem „Deichstadt-Express“ durch Neuwied

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Innovatives aus Andernach
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Stellenausschreibung Tourismus VG
Kooperation Klangwelle 2025
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Ingenieur/in (w/m/d)
Anzeige Stauden
Anzeige Jubiläum
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Maschinenbediener
Kooperationsvertrag
Weinfest in Oberzissen