Lokalsport | 25.09.2025

ACV OC Lahnstein e.V.

Erfolgreich bei der Rheinland-Pfalz Meisterschaft 2025

Francis Rittinger konnte den Sieg einfahren.  Fotos: privat

Lahnstein. Vier Fahrer des ACV OC Lahnstein e.V. hatten sich für die drei Läufe der Rheinland-Pfalz Meisterschaft 2025 qualifiziert.

Erster Lauf – 07.09.2025 in Bad Kreuznach

Bei bestem Wetter traten die jeweils besten 30 Fahrer ihrer Altersklassen an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Den Anfang machte der jüngste Lahnsteiner Fahrer Mick Schmidt (K2). Mit zwei schnellen und fehlerfreien Wertungsläufen sicherte er sich den 3. Platz.

In Altersklasse 4 ging Leonhard Hildner, erstmals bei einer Rheinland-Pfalz Meisterschaft am Start, ins Rennen. Er meisterte den Parcours ebenfalls fehlerfrei und erreichte einen soliden 25. Platz. In der Altersklasse 5 traten Francis Rittinger und Manfred Dommermuth an. Beide zeigten eine starke Leistung. Manfred fuhr auf Platz 20, während Francis mit zwei Top-Läufen den Sieg (Platz 1) einfahren konnte.

Zweiter Lauf – 14.09.2025 in Landau (Pfalz)

In Landau wurde auf einem anderen Karttyp gefahren als gewohnt, was für zusätzliche Spannung sorgte. Da zuvor nur einmal im Mai am Nürburgring die Gelegenheit zum Training bestand, war unklar, wie die Fahrer abschneiden würden. Doch Mick Schmidt ließ sich davon nicht beeindrucken und fuhr souverän zum Sieg (Platz 1). Leonhard Hildner verschob im ersten Wertungslauf eine Pylone und kassierte dadurch zwei Strafsekunden, sodass es am Ende nur zu Platz 26 reichte. Auch bei den älteren Fahrern lief es nicht optimal: Manfred Dommermuth hatte mit einem Quersteher und einigen Pylonenfehlern zu kämpfen und landete auf Platz 28. Francis Rittinger hingegen kam fehlerfrei durch den Parcours und sicherte sich Platz 4.

Dritter Lauf – 21.09.2025 in Bad Ems

Dauerregen am Morgen führte dazu, dass direkt auf Regenreifen gestartet wurde.

In K2 ging Mick Schmidt als Meisterschaftsführender ins Rennen. Mit zwei schnellen und fehlerfreien Läufen fuhr er erneut zum Sieg und krönte sich damit zum Rheinland-Pfalz Meister 2025 in K2. Leonhard Hildner konnte trotz einer verschobenen Pylone seine Leistung steigern und belegte Platz 18. In der Gesamtwertung der Meisterschaft erreichte er einen respektablen 26. Platz – ein starkes Ergebnis bei seiner Premiere. Manfred Dommermuth zeigte ebenfalls eine klare Steigerung. Er fuhr auf Platz 6 und beendete die Meisterschaft insgesamt auf Platz 19. Als letzter Lahnsteiner Starter ging Francis Rittinger auf die Strecke. Für ihn, als Zweitplatzierten in der Meisterschaft, hieß es noch einmal alles geben. Mit einem schnellen und fehlerfreien Lauf erreichte er Platz 2. In der Gesamtwertung fehlten ihm am Ende lediglich 0,41 Punkte zum Meistertitel, sodass er sich knapp geschlagen geben musste und Vize-Rheinland-Pfalz Meister wurde.

Fazit: Alle Fahrer des ACV OC Lahnstein e.V. zeigten großartige Leistungen und überzeugten mit Teamgeist und Kampfwillen.

Ausblick: Schon am kommenden Wochenende (26.–28.09.2025) stehen die nächsten Highlights an. Sechs Fahrerinnen und Fahrer des ACV OC Lahnstein e.V. treten beim Endlauf im Automobilslalom in Bopfingen an. Für Mick Schmidt geht es am Samstag, 27.09.2025, noch einmal im Kartslalom im Rahmen der Nürburgring Langstreckenserie an den Start, bevor er am Sonntag bei der Südwestmeisterschaft in Saarbrücken fährt. Ebenfalls startet Francis Rittinger einen Tag nach dem Automobilslalom auch in Saarbrücken bei der Südwestmeisterschaft.

Danach die Woche, am 04.10.25 wird der Meisterschaftsendlauf im Kartslalom auf dem LKW-Parkplatz der Fa. Zschimmer & Schwarz in Lahnstein ausgetragen, der Höhepunkt der Saison für die ACV-Kartslalomclubs deutschlandweit.

Mick Schmidt

Mick Schmidt

Francis Rittinger konnte den Sieg einfahren. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Hausmeister
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Welling. Der TV Welling sicherte sich am Samstagabend zwei Auswärtspunkte beim TuS 05 Daun, ließ beim 22:16-Erfolg jedoch in mehreren Bereichen deutlich Luft nach oben erkennen.

Weiterlesen

Welling/Bassenheim. Vor Kurzem empfing die weibliche C-Jugend die Gäste aus Neustadt in der Nettetalhalle. Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Spiel, bei dem sich die Mannschaft der JSG schnell eine kleine Führung erarbeitete. Vor allem durch konzentrierte Abwehrarbeit und konsequent ausgespielte Angriffe stand es nach rund 20 Minuten 11:8 für die Gastgeberinnen.

Weiterlesen

Puderbach. Der berühmte Holland Triathlon in Almere ist laut „Runners World“ nach Hawaii der älteste Triathlon-Wettkampf der Welt! Unter den zahlreichen Triathleten befand sich auch Christoph Mauel vom LT Puderbach, der sich einer sehr starken Konkurrenz auf der Mitteldistanz stellen musste!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Leutesdorf. Der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. ist eine wichtige Säule während des Winzerfestes in Leutesdorf geworden. Die Musiker sind sich dieser Position voll bewusst und das Resultat ist, dass dieser Termin immer das Highlight im Jahreskalender sein wird.

Weiterlesen

Leutesdorf. Das Jugendorchester des Musikverein Leutesdorf präsentiert sich seit Kurzem in neuem Erscheinungsbild. Die jungen Musiker erhielten im Rahmen der deutschlandweiten EnBW-Trikotaktion neue Polo-Shirts mit EnBW-Logo. Die EnBW-Initiative unter dem Motto „Dein Team. Euer Look. Unsere Energie.“ unterstützt bundesweit rund 1.100 Sport- und Kulturvereine.

Weiterlesen

Mit ehrlicher Hausmannskost, einer Prise Humor und Rezepten aus dem echten Leben begeistert das Duo Nadine und Patrick inzwischen Kochtöpfe und Herzen

Jetzt neu bei BLICK aktuell online: Unger´s Kitchen macht Lust aufs Nachkochen

Plaidt. Es riecht nach frisch gebratenen Zwiebeln, Tomatensauce blubbert leise vor sich hin, und irgendwo im Hintergrund hört man ein leises Lachen. So klingt es, wenn Nadine und Patrick Unger in ihrer Küche stehen – und wenn die Kameras laufen, können tausende Zuschauerinnen und Zuschauer live dabei sein. Das Paar aus Plaidt im Landkreis Mayen-Koblenz hat mit hat mit „Unger´s Kitchen“ etwas geschaffen,...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Titelanzeige