Lokalsport | 28.04.2022

SG Bad Breisig - Abteilung Leichtathletik

Erfolgreiche Teilnahme an der April-Challenge in Bonn

Die Läuferinnen und Läufer der Leichtathletikabteilung der SG Bad Breisig in Bonn. Foto: privat

Bad Breisig. Elf Läuferinnen und Läufer der Leichtathletikabteilung der SG Bad Breisig machten sich auf den Weg nach Bonn, um an der April-Challenge teilzunehmen. Dabei handelt es sich um einen Lauf über 5km vom Posttower aus durch die Rheinaue, der als Alternative zum ausgefallenden Bonn Marathon durchgeführt wurde.

Am frühen Nachmittag gingen die Kinder unserer Trainingsgruppe gemeinsam mit einigen Eltern an den Start, um in kleinen Gruppen die 5km Strecke durch die Rheinaue und entlang des Rheins zu absolvieren. Schnellste Breisiger Läufer waren Carl und Justus Biniok, die zusammen mit ihrem Trainer Daniel bereits nach 22:34 bzw. 22:36 Minuten im Ziel waren. Damit ließen Carl und Justus ihre Eltern Ulrike und Matthias hinter sich, die nach 28:30 bzw. 28:42 Minuten die Ziellinie überquerten. Ihnen folgten das Tochter-Mutter Duo Maren und Maria Bell, die für die 5km Strecke gute 30 Minuten benötigte. Familie Matern war mit allen vier Familienmitgliedern am Start. Samantha lief im Endspurt ihrer Mutter Silke davon und überquerte die Ziellinie nach 36:13 Minuten, für ihre Mutter Silke blieb die Uhr nach 36:44 Minuten stehen. Der erst sechsjährige Matthias lief nach 38:01 Minuten stolz ins Ziel, ihm folgte sein Vater Michael eine Sekunde später. Ausgezeichnet mit einer Medaille und einem schönen Teilnehmershirt machten sich alle Kinder und Eltern nach dem Lauf wieder zufrieden auf den Rückweg nach Bad Breisig.

Dienstags wird im Rheintalstadion wieder fleißig trainiert, um in den Sommermonaten endlich wieder an „richtigen“ Wettkämpfen in der Region teilnehmen zu können!

Die Läuferinnen und Läufer der Leichtathletikabteilung der SG Bad Breisig in Bonn. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Skoda
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

In der Kreisstadt wird wieder das Tempo kontrolliert

Ab 24.11.: Blitzer in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 48, vom 24. bis 30. November, werden in Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt.

Weiterlesen

Der Wolf ist zurück in Lahnstein – Sichtung während der Drückjagd im Revier Spießborn I

Wolfssichtung im Lahnsteiner Wald

Lahnstein. Bei der am 16. November im Lahnsteiner Jagdrevier Spießborn I durchgeführten Drückjagd wurde ein Wolf gesichtet. Die Jagd diente dazu, die in den vergangenen Wochen deutlich zunehmenden Schwarzwildschäden in den Wohnbereichen Lahnstein-Friedland und Friedrichsegen einzudämmen. Während des Treibens verbreitete sich unter den teilnehmenden Jägern rasch ein Videofilm, der eindeutig die Anwesenheit eines Wolfs im Jagdgebiet zeigte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25