Lokalsport | 14.01.2025

Spielberichte des TTC Karla vom 12. Januar

Erfolgreicher Rückrundenauftakt

Lantershofen. Die Spielberichte des TTC Karla vom 12. Januar.

SV Windhagen II - TTC Karla 3:7 (Bezirksoberliga)

Mit den erwarteten 2 Punkten kehrten Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei aus Windhagen zurück. Der Grundstein für den Erfolg wurde bereits mit den Doppeln gelegt. Stefan und Justus gewannen ihr Doppel ebenso wir Marvin und Marco. Mit einer beruhigenden 2:0 Führung ging es in die Einzel. Am oberen Paarkreuz war Justus erfolgreich, Stefan verlor. Marvin und Marco erhöhten dann mit 2 Siegen auf 5: 1 für die Karlas. Den 6. Punkt holte Stefan, während Justus knapp im 5. Satz unterlag. Am unteren Paarkreuz gewann Marco auch sein 2. Einzel und blieb damit unbesiegt. Marvin verlor das bedeutungslose letzte Spiel knapp. Mit 15:5 Punkten sind die Karlas jetzt wieder Tabellenzweiter, haben allerdings 1 Spiel mehr als der Tabellendritte.

TTC Karla I (Damen) - TTC Zugbrücke Grenzau I (Damen) 7:3

Zum Rückrundenstart empfingen die Karlas in der Aufstellung Patricia Fabritius, Resi Raths und Christiane Böttcher die einen Platz besser gestellten Spielerinnen aus Grenzau. Mit einem Sieg im Doppel legten Patricia und Resi einen gelungenen Start hin. In den folgenden Einzeln mussten sich die Damen nur der Grenzauer Nummer 1, Nadine Deinert, geschlagen geben. Die anderen Partien gewannen Patricia, Resi und Christiane deutlich und fuhren je 2 Siege ein. Lohn dieses deutlichen Sieges war dank des besseren Spieleverhältnisses der Sprung auf den 6. Tabellenplatz vor den abgerutschten Gästen.

TTC Karla IV – TTSG Kempenich/Spessart 6:4 (Kreisliga)

Das war ein hartes Stück Arbeit für die 4. Mannschaft. Nach den Doppeln stand es 1:1: Friedhelm Sebastian/Klaus Scholz verloren, Tobias Schulz/Tim Schäfer gewannen ihr Doppel. Auch am oberen Paarkreuz war es ausgeglichen, Friedhelm gewann sein Einzel, Tobias verlor. Am unteren Paarkreuz gewannen Klaus und Tim ihre beiden Einzel zum 4:2 Zwischenstand. Nachdem Tobias sein Einzel gewann und Friedhelm verlor, ging es mit einem 5:3 Vorsprung in die beiden Schlusseinzel. Klaus war an dem Tag nicht zu schlagen und gewann auch sein 2. Einzel souverän in 3 Sätzen und holte den 6. Punkt. Mit 14:6 Punkten liegt die 4. Mannschaft weiter auf einem hervorragenden 3. Tabellenplatz.

SG Sinzig/Ehlingen VII – TTC Karla IX 6:4

Im Gastspiel beim souveränen Spitzenreiter zeigte die 9. Mannschaft in der Aufstellung Benjamin Ullrich, Ralf Münch, Jakob Kretzer und Werner Braun eine starke Leistung, die fast zum Punktgewinn gereicht hätte. In den Doppeln konnten nur Ralf und Werner gewinnen. Im oberen Paarkreuz zeigte sich der Gastgeber klar überlegen und gewannen alle 4 Spiele. Dafür dominierten die Karlas das untere Paarkreuz: Jakob gewann beide Spiele und auch Werner gewann sein erstes Einzel und führte im letzten Spiel bereits mit 2:1 Sätzen, um leider doch noch seinem Gegner zum Sieg gratulieren zu müssen. Die Neunte liegt weiterhin auf dem 4. Platz.

Vorschau

Die Damen treten am Samstag, 18. Januar (18 Uhr) bei dem Tabellennachbarn TTC GR Trier an, der Ausgang des Spiels ist offen. Für die 2. Mannschaft beginnt die Rückrunde am Freitag, 17. Januar mit einem Auswärtsspiel beim TTV Oberwinter. Die Karlas fahren als Favoriten nach Oberwinter. Ein spannendes internes Duell gibt es am Freitag um 20 Uhr in der Kreisliga: 3. gegen 4. Mannschaft. Einen Favoriten gibt es nicht, es dürfte spannende Spiele geben.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titel
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#