Lokalsport | 14.01.2025

D-Junioren der Grafschafter SG

Erfolgreicher Saisonauftakt für die D1

Die erfolgreiche D1 beim Hallencup.Foto: Grafschafter SG

Grafschaft. Am 11.Januar reiste die D1 im ihren Trainern Martin Schell und Andreas Kunze zur ersten Runde der diesjährigen Hallenkreismeisterschaft des Fußballverbandes Rheinland. Besonders schön war, dass neben der für die Mannschaft aufgestellten Jungs fast alle weiteren Mannschaftsmitglieder den Weg nach Mayen gefunden haben, um Ihr Team anzufeuern. In Gruppe 3 trafen die Spieler auf die SG Bad Breisig, die JSG Hohe Eifel Baar, den TuS Hausen 3, die SG Westum 2 und die JSG Mosel-Hunsrück 2 um in jeweils 10-minütigen Spielen gegeneinander anzutreten.

Während manche Spiele sehr souverän von der D1 gewonnen wurden, gab es auch sehr spannende Auseinandersetzungen, wie das Spiel gegen die JSG Hohe Eifel Baar, die früh in Führung gingen und körperlich sehr fair, aber präsent auf dem Platz agierten. Unsere Jungs blieben aber dran, zeigten sich kämpferisch und konnten das Spiel mit 2:1 durch zwei fantastische Tore von Ruben Ley für sich gewinnen. Noch spannender war nur das letzte Spiel des Tages, gegen die SG Bad Breisig, die bis zur neunten Minute 1:0 führten. Ein großartiges Tor von David Wagner brachte kurz vor Schluss den Ausgleich, der in den letzten Sekunden der Partie von Leonard Heusch noch in einen 2:1 Sieg verwandelt werden konnte. Somit qualifiziert sich die D1 ungeschlagen für die Zwischenrunde der Hallenkreismeisterschaft, die Anfang Februar stattfindet. Vorher allerdings spielt das Team beim Efferz-Immobilien-Cup der Grafschafter SG um die Vereinskrone.

Es spielten: Miko Dziuk, Jakob Findeisen, Lennard Hafener, Leonard Heusch (4), Ruben Ley (6), Mark Lütz, Senan Nienaber, Memphis Schneider, David Schoepe, David Wagner (1).

Die erfolgreiche D1 beim Hallencup. Foto: Grafschafter SG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herzseminar
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Titel
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special