Lokalsport | 05.08.2025

70. Deutsche Tennismeisterschaften der Senioren in der Kreisstadt

Erfolgreiches Turnier-Comeback

Beim Jubiläumsabend im Kloster Marienthal würdigte Turnierdirektorin Annette Bartsch (links) auch die „Tennis Europe Player und Playerin des Jahres 2024“.  Foto: Ramona Bach

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das lange Warten hatte nach fünf Jahren endlich ein Ende: nach Corona und Flutkatstrophe richtete der Hockey- und Tennisclub Bad Neuenahr (HTC) zum 70. Mal die Deutschen Tennis-Meisterschaften der Senioren aus. Eine nicht nur aus sportlicher Sicht beeindruckende Rückkehr, die sowohl für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, als auch für das Turnier-Organisationsteam um Annette Bartsch mit vielen Emotionen verbunden war und ist – erst recht durch die Tatsache, dass die 13-Platz-Anlage in Bad Neuenahr nach den Flut-Zerstörungen inzwischen wiederaufgebaut und bespielbar ist. Die dort herrschende, familiäre Atmosphäre kommt bei allen Beteiligten traditionell sehr gut an. Mit den Finals in den Damen- und Herren-Konkurrenzen 40 und 45 gingen am vergangenen Sonntag die „DSM“ mit ihren heuer 570 Teilnehmerinnen und Teilnehmern überaus erfolgreich zu Ende. Die hohe Qualität der Spiele und das Lob aller unterstrichen dies eindrucksvoll, befanden Annette Bartsch und der HTC-Vorsitzende Dr. Karl-Horst Gödtel.

Herausfordernde Organisation

Die „Deutsche“ zu organisieren und auszurichten, war eine Herausforderung. Da gab’s unter anderem die Sorge, dass nicht genügend Hotelunterkünfte oder Bettenkapazität von Pensionen vorhanden sein könnten. „Letztendlich gab es aber keine sonderlichen Probleme mit Unterkünften, die Turnierteilnehmer sind auch bereit, etwas weiter zu fahren“, so Annette Bartsch beim Jubiläumsabend im Kloster Marienthal. „Ein Riesenkompliment an die Region und an die Vereinsverantwortlichen des HTC Bad Neuenahr, dass sie in so kurzer Zeit nach der Flutkatastrophe 2021 diese Anlage wieder so hervorragend neu aufgebaut haben. Das zeugt von vereinten Kräften, Mut und vor allem Herzblut für unseren Sport“, sagte Robert Hampe, Vizepräsident des Deutschen Tennisbundes, der Norbert Henn als „Tennis Europe Player des Jahres 2024“ in der Altersklasse 65 auszeichnete. Gewürdigt als „Tennis Europe Playerin des Jahres 2024“ in der Altersklasse 45 wurde Mirja Wagner. Laureen Felicitas Wagenaar darf jetzt den Titel „Tennis Europe Playerin des Jahres 2024“ in der Altersklasse Damen 30 tragen.

Beim Jubiläumsabend im Kloster Marienthal würdigte Turnierdirektorin Annette Bartsch (links) auch die „Tennis Europe Player und Playerin des Jahres 2024“. Foto: Ramona Bach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Mülheim. Beim VVR-Rheinlandpokal der Männer standen gleich zwei Teams des TV 05 Mülheim im Halbfinale. Die erste Mannschaft setzte sich im Vereinsduell mit 3:0 (25:18, 25:19, 25:13) gegen TV 05 Mülheim II durch. Trotz des klaren Ergebnisses hielt die „Zweite“ stark dagegen, führte zeitweise und überzeugte mit sehenswerten Ballwechseln.

Weiterlesen

Welling/Bassenheim. Zahlreiche Zuschauer wollten sich das erste Spiel der männlichen D-Jugend Mannschaft in der Bezirksoberliga gegen Bendorf nicht entgehen lassen. Alle Spieler standen im ersten Spiel der Saison zur Verfügung und wurden auch eingesetzt. Der Gegner aus Bendorf, der bereits in der Vorsaison in dieser Klasse gespielt hatte entpuppt sich als der erwartet schwere Gegner.

Weiterlesen

Waldbreitbach. Bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Leverkusen erreichte Celina Medinger (WJ U20) vom VfL Waldbreitbach (in der LG Rhein-Wied) einen hervorragenden 6. Platz im Siebenkampf. In Tag eins startete sie mit einem phänomenalen 100 m Hürden-Lauf, den sie mit 13,93 s deutlich gewann. Im anschließenden Hochsprung verpasste sie eine neue persönliche Bestleistung (PB) mit 1,62 m nur knapp.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lehmen. Die beliebten Maifeld Classic Konzerte gehen in diesem Jahr weiter. Für den 21. September 2025 um 17 Uhr konnte Lehmensart das Blechbläserensemble Kannenbäckerland für ein Konzert gewinnen. Dieses Ensemble setzt sich aus einem blechblasenden Freundeskreis zusammen, die alle eine Verbindung ins nördliche Rheinland-Pfalz von Neuwied, Bendorf, Koblenz über Höhr-Grenzhausen bis Montabaur haben.

Weiterlesen

Kunst, Musik und Botschaften für Frieden

Regionale Stimmen prägen „Colors for Peace“ in Rhens

Rhens. Beim Kunstfestival „Colors for Peace“ in Rhens standen in diesem Jahr auch zwei Persönlichkeiten mit Wurzeln in unserer Region im Mittelpunkt: Die Gewinnerin von Germany’s Next Topmodel 2023, Vivien Blotzki, die in Münstermaifeld aufgewachsen ist und heute in Berlin lebt, gestaltete gemeinsam mit Kindern eine Friedensfahne. In ihrer Rede betonte sie: „Wir alle tragen Verantwortung – auch wenn wir manchmal nur ein kleines Rädchen im großen System sind.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz