Lokalsport | 03.02.2025

Erneuter Rumpfkader des TVB verpasst auch in Horchheim knapp zählbares

Jetzt heißt es, den Rest der Woche zur Regeneration bzw. zur Genesung zu nutzen und nächste Woche hoffentlich wieder mit einem vollen Kader weiter anzugreifen. Quelle: TVB

Bassenheim. Nachdem man schon am Samstag wegen einer Grippewelle auf 6 Stammkräfte verzichten musste, sah es am Mittwoch beim Nachholspiel gegen die HSG Horchheim/ Lahnstein nicht viel besser aus. 1, 2 Rückkehrer, dafür 2 neue Kranke. 12 Spieler, darunter 3 Torleute und nochmals Fabian Apelt, der der Mannschaft aushelfen konnte, standen für das Spiel zur Verfügung.

Bis zur 10. Minute war es ein ausgeglichenes Spiel, ehe man eine frühe Rote Karte gegen Lukas Müller verkraften musste. Danach konnte sich Horchheim mit 2, 3 Toren absetzen und bis kurz vor der Halbzeit halten. Der TVB kämpfte sich aber wieder heran, glich anderthalb Minuten vor der Halbzeit aus. 15 Sekunden vor der Pause wurde Fabian Apelt unschön aus der Luft „gepflückt“, sodass er unkontrolliert mit dem Rücken auf den Boden knallte und damit die 2. Hälfte fast komplett aussetzen musste. Aus dem resultierenden Freiwurf konnte Marco Stahl 5 Sekunden vor Schluss den TVB sogar in Führung bringen, sodass man mit einer 15:16 Führung die Seiten wechselte.

Auch in der 2. Hälfte blieben die ersten 10 Minuten ausgeglichen, ehe sich Horchheim wieder die Führung holte und diese im 1-2 Tore Abstand bis zum Ende halten konnte. Man merke in der 2. Hälfte, dass auf Grund der fehlenden Wechselmöglichkeiten, dem TVB langsam die Luft ausging und sich immer wieder unnötige Technische Fehler und zu Überhastete Abschlüsse einschlichen, die letzten Endes etwas Zählbares verhinderten und die HSG das Spiel mit 28:26 gewinnen konnte.

Jetzt heißt es, den Rest der Woche zur Regeneration bzw. zur Genesung zu nutzen und nächste Woche hoffentlich wieder mit einem vollen Kader weiter anzugreifen.

Es spielten: Daniel Otto (Tor), Marco Knöll (Tor), Nico Leber (Tor), Daniel Ufer (3), Lukas Müller (1), Marco Stahl (6), Maurice Stark (5), Christian Buch (2), Sebastian Neideck (1), Max Junglas (5), Fabian Apelt, Simon Lohner (3).

Weitere Themen

Jetzt heißt es, den Rest der Woche zur Regeneration bzw. zur Genesung zu nutzen und nächste Woche hoffentlich wieder mit einem vollen Kader weiter anzugreifen. Quelle: TVB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
Generalappell
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige