Lokalsport | 20.11.2023

TV Bassenheim

Erste Auswärtsniederlage für Bassenheim

Das Team des TV Bassenheim.  Foto: privat

Wittlich. In der BBS-Halle in Wittlich verfolgten etwa 300 Zuschauer ein intensives Derby, das von Anfang an geprägt war. Beide Mannschaften zeigten Nervosität und leisteten sich viele technische Fehler im Angriff. Die Abwehrreihen beider Teams dominierten das Spielgeschehen. Anfangs fand Gastgeber Wittlich schneller in seinen Rhythmus und führte in der 18. Minute erstmals mit drei Toren. Bassenheim ließ sich jedoch nicht entmutigen und kämpfte sich durch eine geschlossene Teamleistung zurück. In der 25. Minute gelang Spielführerin Christina Henn der Ausgleichstreffer. Keine der beiden Mannschaften konnte sich danach entscheidend absetzen. Kurz vor der Halbzeitpause geriet Bassenheim in Unterzahl und Wittlich nutzte dies zur erneuten Führung. In den letzten 15 Sekunden vor der Halbzeitpause schlugen die Ereignisse erneut um. Carolin Simek glich zunächst aus, dann traf Helen Schieke für Wittlich zur erneuten Führung. Mit dem Pausenpfiff erzielte Carolin Simek den wichtigen Ausgleichstreffer. Nach der Pause änderte sich zunächst wenig am Spielverlauf. Beide Abwehrreihen blieben stark, und keine Mannschaft konnte sich absetzen. Ab der 32. Minute wurde das Spiel turbulenter. Wittlich erhielt eine Rote Karte für Meike Frank, was jedoch die Gastgeberinnen motivierte, ihren Rückstand in Unterzahl in eine 2-Tore-Führung umzuwandeln. Bassenheim dezimierte sich anschließend selbst mit zwei Zeitstrafen und einer weiteren Roten Karte. Wittlich baute seinen Vorsprung aus, und obwohl Bassenheim weiterhin in Unterzahl kämpfte und Chancen erspielte, vereitelte Wittlichs Torhüterin Alexandra Irmgartz diese reihenweise. Am Ende stand die erste Auswärtsniederlage der Saison für Bassenheim fest (19:25).

Trotz der Niederlage zeigte sich erfreulicherweise, dass zwei 16-jährige Nachwuchsspielerinnen, Anna Lechner im Tor und Carolina Fetz, ihre Sache sehr gut machten.

Trainer Zdravko Guduras kommentierte das Spiel: „Für mich war diese Partie ein Spitzenspiel, auch wenn die Tabellenpositionen dies nicht unbedingt hergaben. Dennoch traf eine ungeschlagene Heimmannschaft auf eine ungeschlagene Auswärtsmannschaft. Wir haben es über weite Strecken geschafft, das Tempospiel von Wittlich zu unterbinden und die Partie eng zu gestalten. Doch in der hektischen Phase nach der Pause haben wir zu viele Zeitstrafen kassiert und uns damit selbst geschwächt, was uns am Ende die Niederlage eingebracht hat. Ich gratuliere den Gastgeberinnen zum Sieg, möchte mich aber auch bei den zahlreichen Bassenheimer Zuschauern für die Unterstützung bedanken.“

Am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr steht ein Heimspiel gegen die neue Spielgemeinschaft Bodenheim / Gosenheim / Schott Mainz an.

Für Bassenheim spielten:

Anna Lechner (TW), Maya Focke (TW), Rebekka Schmitz (TW), Carolin Simek (3), Nicole Brand, Jana Langen (3), Nathalie Oster (1), Hannah Baldus (1), Carolina Fetz (1), Sophie Klapperich, Eva Meinert (7/4), Christina Henn (3), Angelina Richter und Maya Kohlenbeck. BA

Das Team des TV Bassenheim. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Titelanzeige
Imageanzeige