Lokalsport | 15.10.2025

Schachclub 1924 Kettig

Erste entführt Punkt aus Trier

Kettig. Nach einem erfolgreichen 5-3 Auftaktsieg zu Hause gegen die IGS Trier sah sich die 1. Mannschaft in der 2. Runde in der Rheinlandliga einer schwierigen Aufgabe ausgesetzt. Auswärtsspiel gegen die Schachgemeinschaft PST-Trier/Bernkastel, welche in Runde 1 die Schachfreunde aus Nickenich mit 7-1 in die Schranken gewiesen hatten.

Hinzu kam eine Serie an Ausfällen auf Seite der Kettiger. Die Gastgeber aus Trier hingegen traten nahezu in Spitzenbesetzung an.

Etwas mehr als drei Stunden dauerte es, bis sich die ersten Partien einer Entscheidung näherten. So dachte der Tierer Paul Lehnart nach einer riskanten Eröffnungswahl an Brett 2 gegen den Kettiger Uwe Reichert bereits in Zug 3 für ca 30 Minuten nach. An Brett 6 war Kettig ebenfalls im starken Zeitvorteil.

Zunächst einigten sich nach etwa dreieinhalb Stunden die Spieler an Brett 2 auf Remis. Kurz darauf bot Underdog Kevin Weirauch dem Trierer Frank Hornberger Remis an, da die Inititative, die er für die meiste Zeit hatte, nicht aufrechterhalten konnte. Leider geschah dies in dem Wissen, dass man auf Brettern 3 und 8 wahrscheinlich das Nachsehen haben wird. Mit einem Zwischenstand von 1-1 war aber noch lange nichts entschieden.

In der nächsten Stunde überschlugen sich jedoch die Ereignisse.

Der Trierer Paul Rademacher verwaltete seinen Vorteil an Brett 3 gegen Karsten Loof sicher. Ebenso gewann Frank Görgen gegen den Kettiger Michael Lohn verdient nach einer besseren Eröffnungsbehandlung und konsequentem Druckspiel. An Brett 6 hatte sich der Zeitvorteil für Kettiger Hans-Jürgen Fleuch ein wenig relativiert und beide Spieler einigten sich auf die sichere Lösung Remis. Zwischenstand 3.5 - 1.5 für Trier, die Aussicht war düster. Jedoch war noch nicht alles entschieden! An Brett 4 überstreckte sich Joachim Paulus gegen den Kettiger Mannschaftsführer George Bruziks in einer zweischneidigen Partie. Anschlusspunkt für Kettig. Thomas Hönig hielt an Brett 7 die Hoffnungen für Kettig aufrecht, indem er eine schön gespielte Angriffspartie in einer wunderschönen Kombination gipfeln ließ und damit den Trierer Ruben Petrosyan bezwang! 3.5-3.5, jetzt kam alles auf Brett 5 an!

Kettiger Manfred Sorger fand sich gegen den Trierer Felix Jansen in einem Endspiel mit Dame + Läufer für beide Seiten sowie einem Mehrbauern für Jansen wieder. Ungute Voraussetzungen für Kettig. Doch Sorgers Nachname sollte nicht Programm werden. Mit kreativen Manövern machte er die Aufgabe für Jansen so schwierig wie möglich und tatsächlich - dieser griff fehl. Sorger gewann den Minusbauern zurück und schuf materiellen Ausgleich. Dabei tauschten sich auch die Läufer ab. Übrig blieb ein Damenendspiel mit entferntem Freibauern für Jansen und zentralem Freibauern für Sorger.Was die Hoffnung befeuerte war die Zeit von Jansen. Dieser spielte die gesamte Schlussphase nur mit den 30 Sekunden, die beide Spieler pro Zug dazu erhalten. Etwa nach fünfeinhalb Stunden war den umstehenden Gästen so langsam klar: Sorger hat die Kettiger Sorgen weggezaubert! Die Freibauern haben sich gegenseitig aufgehoben und wurden auch bald abgetauscht. Den leichten strukturellen Vorteil, den Jansen am Königsflügel dann noch hatte, konnte Sorger mühelos entschärfen. Die Partie endete nach etwas mehr als sechs Stunden Spielzeit mit einem Remis durch dreifache Stellungswiederholung.

Der gesamte Saal ging schlagartig von absoluter Totenstille in tosenden Applaus über, angesichts dieser mustergültigen Kampfpartie an Brett 5.

Man war sich einig: Sorger hat für die Partie des Tages gesorgt und die Kettiger zu einem sehr wichtigen Mannschaftsremis geführt.

Hans-Jürgen Fleuch fand sehr treffende Worte: „Es schien, als wäre er platt. Aber Manfred war einfach super einfallsreich. Das war saustark, Manfred!“

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kettig. Die Tennisabteilung des TuS Kettig hat ein vereinsinternes Doppelturnier veranstaltet, das nicht nur spannende Ballwechsel, sondern auch geselliges Miteinander bot. Bei bestem Spätsommerwetter fanden sich zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer auf der Anlage ein, um die Partien zu verfolgen und die Spielerinnen und Spieler anzufeuern.

Weiterlesen

Kettig. Unter glühender Sonne und bei Temperaturen weit über 30 Grad kämpfte die Herren-30-Mannschaft des TuS Kettig im Viertelfinale des Vereinspokals gegen den TC Treis – und lieferte trotz der Hitze einen beherzten Auftritt. Das Spielniveau war auch an diesem Spieltag sehr hoch und die Partien waren geprägt von vielen langen Rallys. Am Ende mussten sich die Kettiger jedoch dem stark aufspielenden Gegner geschlagen geben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige
Titelanzeige