Politik | 20.11.2025

Tradition trifft Gemeinschaft: Der Döppekoche-Abend der CDU Kettig

Kettiger Tradition lebt: CDU lud zum Döppekoche-Abend. Foto: CDU Kettig

Kettig. Vor Kurzem hatte die CDU Kettig zum Döppekoche-Abend ins Musiksäälchen eingeladen.

„Bereits vor 20 Jahren hat diese traditionelle Veranstaltung in diesen Räumlichkeiten stattgefunden und viele Gäste sind der CDU Kettig bis heute treu geblieben“, so Gudrun Kretschmann, Vorsitzende der CDU Kettig, in ihrer Begrüßungsrede.

Rund 70 Gäste – darunter Mitglieder, Kettiger Bürgerinnen und Bürger, Vertreter der Ortsvereine und politischen Parteien sowie befreundete Stadt- und Ortsverbände – waren an diesem Abend erschienen.

Unter ihnen befanden sich auch unser Landtagsabgeordneter Peter Moskopp, der Kreisbeigeordnete Jens Firmenich und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Winfried Erbar.

Begrüßt wurde ebenso der Kettiger Bürgermeister Florian Heyden, der gemeinsam mit seinem Beigeordneten Stefan Kronewald der Einladung gefolgt war.

Die hausgemachten Döppekoche, von Mitgliedern und Freunden des Ortsverbandes zubereitet, fanden großen Anklang.

Der Döppekoche-Abend bietet Raum für angeregte Gespräche und ist seit Jahren ein großer Erfolg – ein Zeichen dafür, wie wichtig Gemeinschaft und Traditionen für unseren Ortsverband sind. In diesem Jahr bekam er durch das Karaoke-Singen noch eine besondere musikalische Note.

Die CDU Kettig bedankt sich bei den Helfern, den Spendern der Döppekoche und den Gästen und freut sich schon auf das nächste Jahr.

Pressemitteilung CDU Kettig

Weitere Themen

Kettiger Tradition lebt: CDU lud zum Döppekoche-Abend. Foto: CDU Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025