Lokalsport | 26.04.2022

SV Oedingen - Abteilung Tischtennis

Erste verliert Stadtderby

Dritte gewinnt Meisterschaft in der 3. Kreisklasse

Remagen.In der Kreisliga Gruppe A konnte die 1. Mannschaft im Stadtderby gegen die TTF Remagen ihren Heimvorteil nicht nutzen und büßte damit wohl ihre Chancen auf den Meistertitel endgültig ein. Beide Teams traten in Bestbesetzung an. Der Spielverlauf entwickelte sich für die Oedinger alles andere als zufriedenstellend. Nachdem bereits beide Doppel abgegeben werden mussten, verloren auch Stefan Mauel und Thomas Eregger am oberen Paarkreuz beide ihre Einzel, sodass es unversehens schnell 0:4 stand. Nach einer Punkteteilung am unteren Paarkreuz, wo Lennert Dick sein Spiel gewann, lautete der Zwischenstand 1:5. Die Hoffnung auf eine Verkürzung musste relativ deutlich aufgegeben werden, denn oben setzten sich erneut die starken Remagener Spitzenspieler durch und erhöhten ihren Vorsprung auf 7:1. Damit schien das Rennen vorzeitig gelaufen, denn den Gästen fehlte nur noch ein Punkt zum Gesamtsieg. Doch plötzlich besannen sich die Oedinger auf ihre Kampfstärke und holten Punkt für Punkt auf. Zunächst konnten Lennert Dick, Hilmar Neumann und Stefan Mauel ihre Einzel gewinnen und verkürzten den Rückstand auf 4:7. Zu einem Höhepunkt entwickelte sich dann das Spiel von Lennert Dick gegen Remagens Nummer 1 Kevin Müller. In einem bis zum Schluss spannenden und spektakulären Match setzte sich Lennert Dick, der sich in Topform zeigte, überraschend durch. Thomas Eregger holte anschließend einen weiteren Sieg, sodass es vor dem letzen Einzel nur noch 6:7 stand. Ein Unentschieden wäre noch drin gewesen, doch Hilmar Neumann, der seit längerem mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat, hatte gegen Remagens Nummer 2 keine Chance. So stand am Ende eine bittere 6:8 Heimniederlage fest, die die Titelträume wohl endgültig platzen ließ, da der Rückstand auf Tabellenführer Kripp jetzt wieder drei Punkte beträgt. Mit 23:5 Punkten liegt das Team aber weiterhin gut im Rennen um Rang 2.

In der 3. Kreisklasse Gruppe A sicherte sich die 3. Mannschaft vorzeitig die Meisterschaft und den Aufstieg in die 2. Kreisklasse. Dies gelang durch einen souveränen 8:3-Auswärtserfolg beim stark eingeschätzten TTF Dedenbach. Die Gastgeber hatten erstmals in der Saison ihre Bestbesetzung aufgeboten und wollten den Titelträumen der Oedinger einen Dämpfer verpassen. Dies gelang jedoch nicht. Oedingen musste auf Jürgen Hasenknopf verzichten, hatte jedoch mit Nachwuchshoffnung Nico Holstein aus der Vierten, der eine überragende Saison spielt und bisher noch ungeschlagen ist, einen gleichwertigen Ersatz. Gleich in den Doppeln legte das Team den Grundstock für den Sieg mit Punktgewinnen von Tobias Hasenknopf/Nico Holstein und Michael Meyer/Georg Schmahl. In den Einzeln überzeugte am oberen Paarkreuz Tobias Hasenknopf mit zwei Erfolgen. Am unteren Paarkreuz tat es ihm Nico Holstein gleich und sorgte ebenfalls für zwei Punkte. Die beiden fehlenden Punkte steuerten Michael Meyer und Georg Schmahl bei. Durch diesen in der Höhe nicht erwarteten Sieg erhöhte das Team sein Punktekonto auf 20:2 Zähler und ist nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen. Das Spitzenspiel gegen den vier Punkte zurückliegenden Tabellenzweiten Oberwinter II ist dadurch bedeutungslos geworden.

In der 4. Kreisklasse Gruppe 52 hatte die 4. Mannschaft beim TTF Dedenbach II eine vermeintlich leichte Auswärtsaufgabe. Der fehlende Mariusz Kowalski wurde durch Wolfgang Knopp aus der Fünften ersetzt, was sich als Glücksgriff erwies. In den Doppeln lief es zunächst wunschgemäß, denn sowohl Nico Holstein/Maximilian Schmahl als auch Marvin Sonntag/Wofgang Knopp setzten sich durch. Nach Einzelerfolgen von Nico Holstein (2), Maximilian Schmahl und Wolfgang Knopp stand es bereits 6:1 und alles deutete auf ein rasches Ende hin. Doch plötzlich gaben die Gastgeber noch einmal Gas und wehrten sich nach Kräften gegen die Niederlage, sodass es nur noch 3:6 stand. Dann verlor auch noch der bis dahin ungeschlagene Nico Holstein knapp sein allererstes Spiel ausgerechnet gegen die Nummer 3 von Dedenbach und auch Maximilian Schmahl musste gegen die Nummer 1 passen. Doch „Ersatzmann“ Wolfgang Knopp blieb an diesem Abend unbesiegt und sicherte mit 2 Einzelerfolgen den 8:5-Auswärtssieg. Das Team hat nunmehr 23:5 Punkte auf dem Konto und weiterhin die besten Aussichten auf den Titelgewinn.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#