Tischtennis-Freunde Remagen
Erster Saisonsieg für die erste Mannschaft
2. Bezirksliga: TuS Kehirg - TTF Remagen 7:9 – 2. Kreisklasse Staffel 1: TTF Remagen II - SG Sinzig/Ehlingen V 1:8
Remagen. Unlängst stand für die erste Mannschaft der Tischtennis-Freunde nach vier Heimspielen das erste Auswärtsspiel der Saison in Kehrig an. Erneut musste Jürgen Dörr aushelfen, um den erkrankten Robert Larscheid zu ersetzen. Zu Beginn der Partie setzte sich das Doppel Müller/Jacquemien deutlich mit 3:0 durch, während Doppel 2 Kleinschmager/Lenz erneut im fünften Satz verlor. Auch Doppel 3 Dörr/Dörr musste in einem engen Spiel letztlich eine Niederlage hinnehmen. Im ersten Einzel des Abends musste sich Michael Kleinschmager in einem denkbar knappen Spiel gegen die Nummer eins aus Kehrig geschlagen geben, während Kevin Müller den nächsten 3:0-Erfolg verbuchen konnte. Guido Lenz fand in seinem Einzel kein Mittel gegen die Nummer drei aus Kehrig und musste sich mit 0:3 geschlagen geben. Nachdem Daniel Jacquemien die ersten beiden Sätze in der Verlängerung für sich entscheiden konnte, musste er den dritten Satz abgeben, bevor er im vierten Satz den Sack zumachen konnte und mit 3:1 gewann. Den nächsten Fünf-Satz-Krimi lieferte Jürgen Dörr in einem hart umkämpften Spiel, das er am Ende aber doch knapp verlor. Gleichzeitig konnte Tobias Dörr sein Einzel gewinnen, sodass die TTF mit einem Spielstand von 4:5 in die zweite Einzelrunde startete.
Hier traf Kevin Müller auf den besten Spieler der gesamten Liga. Gegen die Nummer eins aus Kehrig hatte aber auch Remagens Topspieler nicht viel auszurichten und verlor das Spiel mit 0:3. Ein starkes Spiel lieferte parallel Michael Kleinschmager in seinem zweiten Einzel, der trotz zwischenzeitlichem 1:2-Satzrückstand im fünften Satz gewinnen konnte. In den folgenden Spielen konnte Daniel Jacquemien mit 3:0 gewinnen, während Guido Lenz sich erneut mit 0:3 geschlagen geben musste. Bei dem aktuellen Spielstand von 6:7 aus Remagener Sicht mussten für einen Sieg die drei verbleibenden Spiele gewonnen werden. Die Jagd auf die letzten Punkte eröffnete Tobias Dörr, der sich erneut mit 3:1 durchsetzen konnte und auf 7:7 ausglich. Ersatzmann Jürgen Dörr ging in dem finalen Einzel über die volle Distanz und konnte sich diesmal im fünften Satz durchsetzen und Remagen mit 8:7 in Führung bringen. Somit musste das entscheidende Abschlussdoppel ausgespielt werden. Mit 12:10 konnten sich Kevin Müller und Daniel Jacqumien den ersten Satz sichern. Im zweiten Satz kam es dann zu einem Schreckmoment. Jacquemien versuchte, einen Ball anzuziehen, wobei er mit dem Schläger genau die Tischkante traf. In voller Bewegung konnte er den Schläger nicht mehr festhalten, sodass dieser knapp unter der Hallendecke mehrere Meter bis in das andere Spielfeld flog, wo zu diesem Zeitpunkt noch Jürgen Dörr um den Sieg kämpfte. Glücklicherweise wurde hier niemand verletzt. Bei der Kollision mit dem Tisch und der anschließenden Landung auf dem Hallenboden brach jedoch das Schlägerholz. Zum Glück hatte Jacquemien seinen alten Schläger in der Tasche, mit dem er anschließend laut Regelwerk das Spiel fortsetzen konnte. Nach all der Aufregung konnte auch der zweite Satz mit 12:10 gewonnen werden. Mit der 2:0-Satzführung im Rücken spielten Müller und Jacquemien im dritten Satz nochmals richtig auf und siegten im Abschlussdoppel mit 3:0. Die erste Mannschaft freute sich über den ersten Sieg in der Saison, auch weil er wichtige Punkte gegen den Abstieg lieferte.
TTF Remagen II – SG Sinzig/Ehlingen V 1:8
Im dritten Saisonspiel empfing die zweite Mannschaft die Gäste der SG Sinzig/Ehlingen V. In den Doppeln hatte die Paarung Dörr/Klimek keine Chance und musste sich deutlich mit 0:3 geschlagen geben, während Stelzer/Berger in einem hart umkämpften Spiel knapp im fünften Satz verloren.
Im weiteren Spielverlauf kam es zu vielen engen Spielen, in denen sich die Remagener Akteure aber nicht gegen die junge Mannschaft aus Sinzig durchsetzen konnte. Lediglich Altmeister Dr. Dieter Berger konnte sich in einem hart umkämpften Fünf-Satz-Krimi durchsetzen und den Ehrenpunkt beim 1:8-Endstand erzielen.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kapuzinerkloster Cochem
Weihnachtskonzert der Kreismusikschule
Cochem. Einladung zum Weihnachtskonzert der Kreismusikschule Cochem-Zell am Sonntag, 7. Dezember um 16 Uhr.
Weiterlesen
Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch
Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus
VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.
Weiterlesen
Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung
Wie funktioniert Verwaltung
Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.
Weiterlesen
