Schachclub SC Remagen-Sinzig
Es geht also doch
Axel Hesper gewinnt die Vereinsmeisterschaft des SC Remagen-Sinzig
Sinzig. Einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte der alljährlich stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung des Schachclubs SC Remagen-Sinzig ist die Ehrung der Erstplatzierten bei der Vereinsmeisterschaft sowie der Brettemeister der in den verschiedenen Ligen angetretenen Mannschaften. Und hier gab es nun ein Novum: Nach zig Versuchen in den letzten 18 Jahren gelang es Axel Hesper das erste Mal, die Vereinsmeisterschaft zu gewinnen, und das, ohne eine einzige Niederlage hinnehmen zu müssen. Mit einem deutlichen Vorsprung von zwei Punkten (7,5/8) sicherte er sich in der vorletzten Runde den Turniersieg vor seinen Mitstreitern Janko Arzensek (5,5/8) und Heiko Jantz (5,5/8), die sich den zweiten Platz teilten. Geehrt wurden darüber hinaus folgende Spieler für ihre herausragenden Leistungen in ihren Mannschaften: IM Richard Polaczek, der am Brett 2 der aus der Rheinlandpfalzliga in die Oberliga (der dritthöchsten Spielklasse des Deutschlands) aufgestiegenen 1. Mannschaft 7,5 aus 8 möglichen Punkte erzielte und den Titel des Brettmeisters errang. Er und Alexandre Dgebuadze (7,0/9) legten den Grundstein für den Aufstieg. In der Bezirksklasse wurden Brettmeister die Spieler Horst Endriss (Brett 4) mit sage und schreibe 7/7, Joachim Nagel an Brett 5 (7,5/8) und Janko Arzensek an Brett 6 (6,0/9). In erster Linie ist diesen Spielern der Aufstieg aus der Bezirksklasse in die Rheinlandliga zu verdanken.
In der A-Klasse errang Waldemar Resler an Brett 4 das beste Ergebnis und den Brettmeistertitel mit 8 von 9 möglichen Punkten. Gegönnt hätte man den Brettmeistertitel auch Jörg Fabritius, der an Brett 1 zwar 7,5 aus 8 möglichen Punkten erzielte, aber einem Konkurrenten einer anderen Mannschaft, der alle Partien gewann, den Vortritt lassen musste. I
Erstmalig in der Oberliga
n der kommenden Saison betritt der SC Remagen-Sinzig Neuland. Erstmalig in der Oberliga antretend, wird man in Sinzig beziehungsweise Remagen (Spielort ist die Realschule Plus in Remagen; die Spieltermine werden noch bekannt gegeben) den ein oder anderen Großmeister (GM) erleben können, was selbst für nichtaktive Spieler oder „nur“ Schachinteressierte nicht ohne Reiz sein dürfte. Hier geht es natürlich in erster Linie um das oberste Ziel eines Aufsteigers, den Klassenerhalt. Die 2. Mannschaft (Rheinlandliga) wird hoffentlich besser als in der abgelaufenen Saison abschneiden, denn sie hat sich an den ersten beiden Brettern mit Spielern aus der 1. Mannschaft verstärkt. Die übrigen 3 Mannschaften sind so ausgewogen aufgestellt, dass man um ihren jeweiligen Klassenerhalt nicht wird bangen müssen.
