Lokalsport | 29.09.2025

Spitzenreiter TuS Mayen musste beim TuS Oberwinter mit einem 0:0 zufrieden sein

„Es waren definitiv zwei verlorene Punkte“

Auch Leon Kohlhaas konnte dem Spiel nach seiner Einwechslung keine Wende mehr geben. Foto: SK

Mayen. Spitzenreiter TuS Mayen ist nach dem achten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte zwar immer noch ungeschlagen, musste aber am Wochenende mit einem 0:0 beim TuS Oberwinter zufrieden sein. Die Verfolger SV Untermosel Kobern-Gondorf (19 Punkte), der SV Oberzissen und der SV Anadolu Spor Koblenz (beide 17 Zähler) sind durch ihre Siege aber wieder an den Tabellenführer (20 Punkte) herangerückt.

„Es waren definitiv zwei verlorene Punkte“, wollte der Mayener Trainer Marc Steil nicht um den heißen Brei herumreden. „Über 90 Minuten hinweg war es eine dominante Leistung unsererseits. Bis ins letzte Drittel hinein, haben wir einen sehr guten Auftritt abgeliefert mit extrem guten Werten. Leider haben wir es heute nicht geschafft, den entscheidenden Treffer zu machen und die Partie auf unsere Seite zu ziehen.“

Max Blohm hätte die Gastgeber vor 80 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz auf der Bandorfer Höhe im Walter-Assenmacher-Stadion schon nach 120 Sekunden in Führung bringen können, setzte den Ball aber aus zehn Metern über das Tor. Es sollte für die weiteren 88 Minuten die einzige Möglichkeit für den TuS Oberwinter bleiben. Die Gäste gewannen mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel und drückten Oberwinter in die eigene Hälfte zurück. Tim Krechel lief nach einem Umschaltmoment allein aufs gegnerische Tor zu, scheiterte aber am Ex-Mayener Niklas Nett im Kasten des TuS Oberwinter. (36.)

Im zweiten Abschnitt das ähnliche Bild: Mayen gab das Kommando, Oberwinter verblieb in der Zuschauerrolle. Der eingewechselte Luca Kohl konnte Nett mit einem Kopfball nicht überwinden (64.), ein Treffer wurde aufgrund eines vorausgegangenen Fouls von Artur Kurogjan aberkannt (79.). „Es hat diesmal nicht sollen sein“, so Steil abschließend. „Gegen die Reserve des FC Emmelshausen-Karbach wollen wir es wieder besser machen.“

TuS Oberwinter: Niklas Nett, Max Küpper (87. Ibrahim Sidibe), Tom Felix Stein, Stephan Gies, Lulzim Neziri, Maximilian Spahn, Max Blohm, Damir Murselovic, Husameldin Ibrahim, Marlo Bollig (46. Jonas Hbib), Kadir Mete Begen.

TuS Mayen: Dominik Klein, Tyler Öztürk, Tim Oliver Gilles, Tim Krechel (73. Kaan Öztürk), Marcel Löhr, Marlon Leidenbach (87. Luca Kohl), Fabian Müllen (73. Leon Kohlhaas), Kristian Taskov, Walid Hanioui (79. Artur Kurogjan), Kevin de Jesus Francis Cabello, Simon Scheid.

Schiedsrichter: Athanasios Fasulas (Ahrbrück).

Zuschauer: 80.

Nächste Aufgabe für den TuS Oberwinter: am Sonntag, 5. Oktober, um 14.30 Uhr bei der SG Augst.

Nächste Aufgabe für den TuS Mayen: am Samstag, 4. Oktober, um 15.30 Uhr gegen den FC Emmelshausen-Karbach II.

Weitere Themen

Auch Leon Kohlhaas konnte dem Spiel nach seiner Einwechslung keine Wende mehr geben. Foto: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Empfohlene Artikel

Nürburgring. Nach einer schwierigen ersten Saisonhälfte meldet sich Flávia Pellegrino Fernandes eindrucksvoll zurück: Bei Lauf 6 der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS6) sicherte sich die Rennfahrerin aus Kottenheim gemeinsam mit ihren Teamkollegen van Vooren, Schönfelder und Aretz den Klassensieg in der VT3. Am Steuer des BMW 335i mit der Startnummer 460, eingesetzt vom Team Keeevin Sports and Racing, zeigte sie auf der legendären Nordschleife eine herausragende Leistung.

Weiterlesen

Mayen. „Wir modernisieren unsere Klinik, um in der Diagnostik sowie in der Behandlung zukunftsweisende Technologien und noch umfassendere Leistungen zum Wohl der Tiere anzubieten „, sagt Dr. Rainer Schneichel, geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen Tierklinik in Mayen.

Weiterlesen

Rieden. BLICK aktuell möchte wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ geben wir den Menschen vor Ort eine Plattform, ihre kleinen Herausforderungen und großen Probleme zu schildern – und berichten darüber!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreisverband Ahrweiler von Bündnis 90 / Die Grünen

Grüne für zügige Gründung eines Gewässerzweckverbandes

Kreis Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von Bündnis 90 / Die Grünen spricht sich für eine zügige Gründung des Gewässerzweckverbandes Ahr unter Beteiligung aller Kommunen im Kreis aus. Darüber hinaus ist für die Grünen im Kreis unabdingbar, dass die Gewässerwiederherstellung mitsamt der Verbreiterung der Ahr unabhängig davon weiter vorangetrieben wird.

Weiterlesen

„Future Sports Meckenheim“ - Landesliga

„Future Sports Meckenheim“ II mit Sieg und Niederlage

Meckenheim. Die 2. Herrenmannschaft von „Future Sports“ Meckenheim ist mit einem Sieg und einer Niederlage in die Landesliga-Saison gestartet. Das Spiel gegen den Sieglarer TV gewannen die Meckenheimer Herren mit komplettem Kader mit 93:88. Jan Krüger (25 Punkte), Deavon Feetzki (20) und Chris Fendt (14) wurden in Sieglar zu den besten Punktesammler von Future Sports.

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr klärt bei außerordentlichen Mitgliederversammlung über den Erwerb einer eigenen Immobilie und den Aufbau eines Tageshospizes auf

Ein eigenes Domizil und ein großer Plan

Kreis Ahrweiler. Eigentlich kann der Vorstand laut Satzung selbst entscheiden. Trotzdem hatte der Hospiz-Verein Rhein-Ahr zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung geladen. Schließlich versteht sich der mehr als 1400 Mitglieder zählende Verein als Bürgerbewegung und möchte die Bürger auf seinem Weg mitnehmen - auf seinem Weg zu einem permanenten Zuhause für die ambulante hospizlich-palliative Arbeit und zu einer Ausweitung seines ambulanten Angebots.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige