Lokalsport | 25.08.2022

Leistungsgruppe Leichtathletik des TuS Roland Brey e.V. in Jüterbog

Europameisterschaft Spezialsport als Befreiungsschlag

Die Breyer Athleten bei der EM im Spezialsport in Jüterbog. Foto: Oliver Kirchner

Brey.Mit Gesundheitssorgen fuhren Marina Haubrich/W 35, Toni Dötsch/M 60, Heinz Weber/M 65 ins Sportzentrum in Brandenburg. Oliver Kirchner schützte vor allen Störfaktoren und begleitete medial. Man freute sich auf das Treffen mit den Kriegs- und Coronasorgen belasteten internationalen Freunden aus Osteuropa. Toni Dötsch erwischte mit vier Bestleistungen Glanzpunkte beim Neustart: Die Keule flog mit 44.51 auf Rang 5, die Ultrasteine erfüllten den Traum vom EM-Titel, zweimal Gold mit dem 12.5 kg-Stein/6.10, im Duathlon mit 10.48, Silber mit 25 kg/4.38 in engen Entscheidungen. Trotz Zwangspause erreichte Heinz Weber ein Traumergebnis: viermal Gold, dreimal Silber, siebenmal Bronze, ein 5. Platz. Unter acht Bestleistungen ragten der 25 kg-Stein/ 4.03 m, Gewichtswurf/18.78 und Keulenwurf/46. 09 heraus. Marina Haubrich wurde EM-Topathletin mit Bestleistungen, elf Einzelsiegen, einmal Silber und zweimal Mehrkampfgold. Das Duell mit der Spitzenwerferin aus Ungarn trieb sie zu deutschen Rekorden (Igmanderhammer/5 kg kg/19,36, 2146 Punkte im Strongest-Mehrkampf) an. Weltbestleistungen im einhändigen Gewichtswurf 5 kg/23.72 und Gewichtswurf Dreikampf 3/5/7.5 kg zu 73.46 waren absolute internationale Spitze. Das Mannschafts-Ergebnis fürs völlig erschöpfte Team ergab eine niemals erwartete Leistungsexplosion, sodass es müde, aber in bester Stimmung, an Tag vier die Heimreise antreten konnte.

Die Breyer Athleten bei der EM im Spezialsport in Jüterbog. Foto: Oliver Kirchner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
rund ums Haus
Maschinenbediener
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Kartoffelfest
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Kürzlich fanden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt. Insgesamt fanden 13 Kinder (9 Jungs und 3 Mädchen) mit ihren Eltern den Weg in die Wernerseckhalle. Somit hatte sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Nachdem alle Kinder mit den obligatorischen Mini-Meisterschaft-T-Shirts, die wie im letzten Jahr von der Fa.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Media-Auftrag 2025/26
Gesundheit im Blick
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Auftragsnummer: R252-0029544A
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt Mayen
Anzeige Heide Herbstbunt