Lokalsport | 22.05.2017

10.772 Aktive Sportler feierten das zehnjährige Jubiläum vom StrongmanRun am Nürburgring

Extrem-Hindernislauf: Ultimativer Adrenalinkick und reichlich Gänsehaut

Das Siegertrio bei den Männern auf der Gesamtdistanz (v.li.) Patrick Schönball(Rang 2), Andre Calitz (Sieger) und Thomas Wittwer (Rang 3). Fotos: Burg

Nürburg. Bei der siebten Auflage des Fisherman´s Friend StrongmanRun am Nürburgring gab es für die laufbegeisterten Akteure nach der Zielankunft in diesem Jahr gleich zwei Gründe zum Feiern. Neben dem persönlichen Erfolgserlebnis die 24,4 Kilometer Gesamtdistanz beziehungsweise 12,2 Kilometer bei der Rockie Runde mit den entsprechenden Hindernissen bewältigt zu haben, feierte auch die Veranstaltung ihr zehnjähriges Jubiläum. Was die britische Kultmarke Fisherman´s Friend als Markenevent 2007 auf einem Truppenübungsplatz in Münster, ins Leben gerufen hatte, legte letztlich auch Dank des Erfolges seit 2011 am Nürburgring, den Grundstein für diesen neuen Sporttrend. Beflügelt durch diesen Zuspruch schossen seither die Hindernisläufe wie Pilze aus dem Boden, selbst die Initiatoren des StrongmanRun platzierten in den letzten beiden Jahren mit den Läufen in Wacken, Ferropolis und in diesem Jahr erstmals auch in Köln gleich drei neue Events in Deutschland.

Die Vielzahl dieser Läufe hinterließ auch erstmals seit der Austragung des Events auf dem Nürburgring, bei den Voranmeldungen ihre Spuren. War der Lauf auf dem Nürburgring in den Jahren zuvor in nur wenigen Tagen nach dem Start der Anmeldefrist schon auf Monate im Voraus ausgebucht, konnten sich in diesem Jahr noch kurz entschlossene Teilnehmer bis wenige Stunden vor dem Lauf einen Startplatz sichern. Dennoch blieb mit letztlich 10.772 Teilnehmern Starterfeld fast auf dem Niveau der letzten Jahre und die Veranstaltung damit weiterhin das Maß aller Dinge bei den Hindernisläufen. Dort wo sonst das Grün der Startampel die Hatz der Rennboliden durch die „Grüne Hölle“ freigibt, nahmen auch die Extremsportler beim StrongmanRun, mit viel Elan ihre Distanzen von entweder 24 Kilometern mit 40 Hindernisse oder 22 Kilometern mit 20 Hindernisse unter die Solen ihrer Laufschuhe.

Dabei waren es besonders die Hindernisse, die den Akteuren all ihre Kondition abverlangten, wenn es hieß, sich in kaltes Wasser zu stürzen, durch knietiefen Schlamm zu waten oder steile Holz- und Strohballenhindernisse zu erklimmen. Neben den ambitionierten Sportlern stand für Viele aber der Spaßfaktor über dem sportlichen Ehrgeiz und so waren auch am Ring, wie in den Jahren zuvor, die Akteure in den diversesten Kostümen wie Frosch- oder Eisbärenkostüm, Rotkäppchen sowie Cowboys und Indianer am Start. Insgesamt erreichten 8608 Läufer das Ziel, von denen viele sogar noch die Energie für ein zufriedenes Lächeln beim Zieleinlauf hatten, besonders natürlich die Sieger. Nach seinen Gesamtdistanz-Siegen 2013 und 2014 siegte Felix Grelak (Essen) mit einer Zeit von 53:56 Minuten vor Pascal Weiner (GER) mit 59:41 Minuten auf der 12 Kilometer-Strecke. Melvin Busch(GER) erreichte als Dritter eine Minute später das Ziel. Schnellste der Damenwertung auf dieser Strecke war Joana Fries (GER) mit einer Zeit von 01:08:10 Stunden, gefolgt von Manuela Dannwolf (GER) die 01:08:59 Stunden benötigte. Annika Schöchlin (GER) wurde mit einer Zeit von 01:17:18 Stunden Dritte. Auf der Gesamtdistanz überquerten Andre Calitz nach 1:52:07 Stunden die Ziellinie. Der 34-jährige Südafrikaner ist der erste Ausländer, der auf dem Nürburgring den Strongmanrun gewinnen konnte. Nur 34 Sekunden später erreichte Patrick Schönball (Ludwigshafen) als Zweiter das Ziel. Komplettiert wurde das Podium von Thomas Wittwer (Baden-Baden) der nach weiteren 33 Sekunden die Ziellinie überquerte. Bei den Frauen siegte Sara Kamzela (Mainz) die mit einer Zeit von 2:29:11 Stunden ihrem Batwoman-Kostüm alle Ehre machte. Die 27-Jährige hatte bereits vor einem Jahr die halb so lange Strecke für sich entschieden. Zweitschnellste Frau war Jana Höflich (GER), mit 2:33:00 Stunden. Greta Fischer (GER) belegte mit 02:33:46 Stunden den dritten Rang. Mit Rang 4 schrammten in der Teamwertung für die Gesamtdistanz die Lokalmatadore des TUWI Adenau, Guido Rohen, Lukan und Guido Setzlach nur knapp an einem Podiumspatz vorbei. Insgesamt verwies das Trio mit seiner hervorragenden Leistung noch 403 Teams auf die nachfolgenden Plätze. Unter den 400 Teams, die bei der Rookie Runde gewertet wurden konnten die unter dem Teamnamen „Quiddelbacher Flitzer“ gestarteten Rita und Daniel Hansen gemeinsam mit Florian Nisius mit dem 17. Rang eine weitere Topplatzierung erringen. Ebenso wie in den vergangenen Jahren testeten auch in diesem Jahr wieder einige Prominente ihre Ausdauer, unter anderem auch Willi Herren. Während einige Athleten das Event als Werbung für wohltätige Zwecke nutzten, schnürte der deutsche Stimmungssänger und ehemaliger Schauspieler seine Laufschuhe als Botschafter für die vom 18. bis 20. August stattfindende Veranstaltung „Nürburgring Olé - Die größte Party Deutschlands“. BURG

Für viele der Teilnehmer wurde bei einer Wassertemperatur von knapp über 10 °C das durch des 15. Hindernisse zum absoluten Härtetest.

Für viele der Teilnehmer wurde bei einer Wassertemperatur von knapp über 10 °C das durch des 15. Hindernisse zum absoluten Härtetest. Foto: PETER BURGGRAF

Der Stimmungs-Sänger Willi Herren nach dem Zieleinlauf.

Der Stimmungs-Sänger Willi Herren nach dem Zieleinlauf. Foto: PETER BURGGRAF

Als schnellste Frau auf der 24 Kilometer Distanz machte Sara Kamzela ihrem Batwoman-Kostüm alle Ehre.

Als schnellste Frau auf der 24 Kilometer Distanz machte Sara Kamzela ihrem Batwoman-Kostüm alle Ehre. Foto: PETER BURGGRAF

Startkonzentration bei Felix Grelak der 2013 und 2014 auf der Gesamtdistanz siegte und in diesem Jahr die 12km Strecke für sich entschied.

Startkonzentration bei Felix Grelak der 2013 und 2014 auf der Gesamtdistanz siegte und in diesem Jahr die 12km Strecke für sich entschied. Foto: PETER BURGGRAF

Vorfreude auf den Start bei den extrem Sportlern.

Vorfreude auf den Start bei den extrem Sportlern. Foto: PETER BURGGRAF

Das Siegertrio bei den Männern auf der Gesamtdistanz (v.li.) Patrick Schönball(Rang 2), Andre Calitz (Sieger) und Thomas Wittwer (Rang 3). Fotos: Burg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Lucia Markt in Rech
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im letzten Heimspiel des TTC Zugbrücke Grenzau der Tischtennisbundesliga TTBL schiedste Christoph Menzenbach vom VfL Neuwied im 21 Jahr sein 111 Bundesliga-Spiel inklusiv der Damenmannschaften, damals beim FSV Kroppach. Das Spiel gegen den 1 FC Saabrücken endete 0:3.

Weiterlesen

Bachem/Walporzheim. Die B-Jugend der JSG Bachem/Walporzheim durfte sich über neue Trainingsshirts freuen. Gesponsert wurden diese von B&S Photovoltaik, vertreten durch die Inhaber Jonathan Schneider und Tim Bethke. Die Übergabe der Shirts fand am 13.11.2025 auf

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenanzeige
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig