Lokalsport | 04.03.2025

31. (verschobenes) Neujahrsblitzturnier des SC Kettig

FM Michael Schenderowitsch gewinnt zum neunten Mal

Kettig. Keine ernsthafte Konkurrenz hatte in diesem Jahr der für Schott Mainz in der Oberliga spielende Koblenzer FIDE-Meister Michael Schenderowitsch: Überlegen gewann er das 31. Kettiger (verschobene) Neujahrsblitzturnier zum 9. Mal – womit er zudem neuer Rekord-Sieger des Turniers ist.

Er gewann alle Partien –absolut außergewöhnlich bei einem 13-rundigen 5-Minuten Blitzturnier– und hatte am Ende drei Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten Stephen Kutzner, ebenfalls Dauergast beim Kettiger Neujahrsblitz. Als bester Kettiger landete Gerhard Keller am Ende auf Platz 4. Aber wie immer ging es bei dem Turnier nicht um Titel oder Preisgelder – waren die einzigen Preise doch ein paar Flaschen Wein für die bestplatzierten Teilnehmer. Wichtiger war das „dabei sein“ und in freundschaftlicher Runde einige Blitzpartien zu spielen – weshalb viele der 30 Teilnehmer auch in jedem Jahr immer wieder gerne beim Kettiger Neujahrsblitz im Saal des Hotel Kaiser mit von der Partie sind.

Zwei Tage später kehrte wieder der Ligaalltag ein. Da das Nickenicher Spiellokal wegen der Bundestagswahl nicht zur Verfügung stand, tauschte die Kettiger Zweite mit der Fünften aus Nickenich kurzfristig das Gastgeberrecht. Damit trugen erstmals im Vereinsraum in der Weißenthurmer Straße zwei Mannschaften zeitgleich ihre Heimspiele aus. Frühe Siege an den Brettern 1 und 2 von Kevin Weirauch und Thomas Hönig ließen schon Gutes erahnen; Hans-Peter Engel an 5 machte den Sack dann zu. Das I-Tüpfelchen folgte dann noch durch einen Sieg von Werner Kircher an 3. An Brett 4 nahmen die Gästinnen noch einen halben Trostpunkt in einem wahrscheinlich ausgeglichenen, aber immer noch interessant aussehenden Springerendspiel mit. Damit befindet sich derzeit die Zweite auf Tabellenplatz 2 der A-Klasse.

Die Dritte musste zunächst einen Schreckmoment überstehen, da kurzfristig Dion Fleuch krankheitsbedingt ausfiel. Man weiß ja um die psychologische Wirkung, zunächst einen 0:1-Rückstand aufholen zu müssen – schwerer in einer Vierer- als in einer Achtermannschaft.

Michael Höber an 2 brachte ein etwas unklares Leichtfigurenopfer für zwei Bauern, sein Gegner aus Volkesfeld /Fit for Fun fand jedoch kein probates Mittel für einen Durchbruch und bot selbst Remis an. Da stand allerdings schon fest, dass Ralf Taubmann an 4 seine Partie sicher heimschaukeln würde. Elmar Zimmer an 1 vereinfachte seinen Figurengewinn im Mittelspiel immer weiter, bis sein Gegner einsah, dass gegen zwei Freibauern nichts mehr zu machen war. Endstand somit 2,5:1.5 und erstmals die Tabellenführung in der B-Klasse!

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Image
Betriebselektriker
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025