31. (verschobenes) Neujahrsblitzturnier des SC Kettig
FM Michael Schenderowitsch gewinnt zum neunten Mal
Kettig. Keine ernsthafte Konkurrenz hatte in diesem Jahr der für Schott Mainz in der Oberliga spielende Koblenzer FIDE-Meister Michael Schenderowitsch: Überlegen gewann er das 31. Kettiger (verschobene) Neujahrsblitzturnier zum 9. Mal – womit er zudem neuer Rekord-Sieger des Turniers ist.
Er gewann alle Partien –absolut außergewöhnlich bei einem 13-rundigen 5-Minuten Blitzturnier– und hatte am Ende drei Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten Stephen Kutzner, ebenfalls Dauergast beim Kettiger Neujahrsblitz. Als bester Kettiger landete Gerhard Keller am Ende auf Platz 4. Aber wie immer ging es bei dem Turnier nicht um Titel oder Preisgelder – waren die einzigen Preise doch ein paar Flaschen Wein für die bestplatzierten Teilnehmer. Wichtiger war das „dabei sein“ und in freundschaftlicher Runde einige Blitzpartien zu spielen – weshalb viele der 30 Teilnehmer auch in jedem Jahr immer wieder gerne beim Kettiger Neujahrsblitz im Saal des Hotel Kaiser mit von der Partie sind.
Zwei Tage später kehrte wieder der Ligaalltag ein. Da das Nickenicher Spiellokal wegen der Bundestagswahl nicht zur Verfügung stand, tauschte die Kettiger Zweite mit der Fünften aus Nickenich kurzfristig das Gastgeberrecht. Damit trugen erstmals im Vereinsraum in der Weißenthurmer Straße zwei Mannschaften zeitgleich ihre Heimspiele aus. Frühe Siege an den Brettern 1 und 2 von Kevin Weirauch und Thomas Hönig ließen schon Gutes erahnen; Hans-Peter Engel an 5 machte den Sack dann zu. Das I-Tüpfelchen folgte dann noch durch einen Sieg von Werner Kircher an 3. An Brett 4 nahmen die Gästinnen noch einen halben Trostpunkt in einem wahrscheinlich ausgeglichenen, aber immer noch interessant aussehenden Springerendspiel mit. Damit befindet sich derzeit die Zweite auf Tabellenplatz 2 der A-Klasse.
Die Dritte musste zunächst einen Schreckmoment überstehen, da kurzfristig Dion Fleuch krankheitsbedingt ausfiel. Man weiß ja um die psychologische Wirkung, zunächst einen 0:1-Rückstand aufholen zu müssen – schwerer in einer Vierer- als in einer Achtermannschaft.
Michael Höber an 2 brachte ein etwas unklares Leichtfigurenopfer für zwei Bauern, sein Gegner aus Volkesfeld /Fit for Fun fand jedoch kein probates Mittel für einen Durchbruch und bot selbst Remis an. Da stand allerdings schon fest, dass Ralf Taubmann an 4 seine Partie sicher heimschaukeln würde. Elmar Zimmer an 1 vereinfachte seinen Figurengewinn im Mittelspiel immer weiter, bis sein Gegner einsah, dass gegen zwei Freibauern nichts mehr zu machen war. Endstand somit 2,5:1.5 und erstmals die Tabellenführung in der B-Klasse!
