Lokalsport | 14.01.2025

Turnier der U13 des SC 13 Bad Neuenahr

Fahrt zum Finale des Hallenmasters des FVR - Turniersieg in Sohren

Große Freude bei der U13 des SC 13 Bad Neuenahr.Foto: Andreas Ludes

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In Sohren, dem größten Dorf im Rhein-Hunsrück-Kreis, traten die Mädels aus dem Ahrtal gleich mit zwei Teams zum Qualifikationsturnier für das Rehl Energy Hallenmasters an. Sieben Mannschaften spielten in einer Gruppe im Modus „jeder gegen Jeden“ und nur der Sieger löste das Ticket zum Finale am 25. Januar in Limburg. In dem bis zur letzten Sekunde spannenden Event setzten sich die Kurstädterinnen schlussendlich ungeschlagen und ohne Gegentreffer durch. Die U13 2 des SC 13 belegte dabei einen beachtlichen 5. Platz.

Die ersten Aufgaben löste der jüngste Fußballnachwuchs des Kreisstadtclubs äußerst souverän. So gab es Erfolge gegen die U13 2 des SC 13 (5:0), gegen den SV Holzbach (3:0), gegen den Gastgeber (4:0) und gegen den TV Kruft (2:0). Die MSG Arzheim und die SG 99 Andernach waren jedoch in gleicher Weise erfolgreich. Deshalb musste die Entscheidung um den Turniersieg in den letzten beiden Partien fallen. Die Kontrahenten begegneten sich dabei in beiden Spielen jeweils auf Augenhöhe, weshalb diese auch hart umkämpft waren. So blieb man gegen die Koblenzerinnen zum ersten Mal ohne eigenen Treffer und trennte sich torlos. Da Andernach gegen die Zweitvertretung des SC 13 ebenfalls nicht über ein 0:0 hinauskam, folgte anschließend gegen die punktgleichen Bäckermädchen ein echtes Endspiel um die Fahrkarte nach Limburg. Auch hier schafften es beide Teams nicht auf die Anzeigetafel und so gab letztlich ein um einen Treffer besseres Torverhältnis den Ausschlag zugunsten des SC 13 Bad Neuenahr. Für ihre Farben trafen Anna Schmitz 7x, Jana Trescher 3x, Milena Trzepaczka 2x, Lejla Xhigoli 2x und Lorena Gerguri.

Große Freude bei der U13 des SC 13 Bad Neuenahr. Foto: Andreas Ludes

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Image-Anzeige neu
Herbstaktion