Lokalsport | 23.03.2019

Junge Turner-Bund Judokas starten erfolgreich in die Wettkampfsaison

Ferdinand Busch gewinnt erstmals ein Turnier

Vordere Reihe v.li.n.re.: Maxim Minich, Samuel Richert. Hintere Reihe v.li.n.re.: Antonia Gärtner, Ferdinand Busch, Clemens Zenker, Hazal Rojin El. Foto: privat

Andernach/Burgbrohl. Mit dem Bezirksturnier der Altersklasse U10 und U12 begann die Wettkampfsaison für die jüngsten Jahrgänge. Der Turner-Bund 1867 e.V. Andernach startete dort mit fünf Kämpfer/innen in der Altersklasse U12 und mit zwei Kämpfern in der U10. Den Anfang machten Maxim Minich und Damian Lange im ersten Pool. Beide starteten hier zum ersten Mal in der Altersklasse U12. Maxim bestritt wie zuvor in der U10 souverän seine Kämpfe und fand sich dort schnell im Finale wieder. Damian, anfangs noch etwas zögerlich, überwand schnell seine Scheu und kämpfte sich ebenfalls verbissen nach vorne. Um weiter zu kommen musste er dann gegen seinen Teamkollegen Maxim antreten. Der Kampf war spannend und beide Kämpfer sehr konzentriert. Bis kurz vor Ende der Wettkampfzeit konnte man noch nicht ausmachen, wer das Rennen um den ersten Platz gewinnen würde. Doch dann reichte Maxim eine kleine Unachtsamkeit von Damian, um ihn mit Ippon (voller Punkt) zu werfen. Platz eins ging somit an Maxim Minich und Platz drei an Damian Lange. Als nächsten Kämpfer schickte die Trainerin Anke Gröber das Geburtstagskind Samuel Richert auf die Matte. Jedoch kam er an diesem Tag nicht so wirklich gut in Schwung und musste zwei Unentschieden hinnehmen. In seinem letzten Kampf gab er noch einmal alles und verlor diesen dann nur ganz knapp. Sein verdienter Lohn an diesem besonderen Tag war Platz drei und seine Geburtstagsparty konnte starten. Gleich zwei Andernacher Kämpferinnen gingen nun bei den Mädchen an den Start. Antonia Gärtner und Hazal Rojin El. Für Antonia war der Ablauf eines Wettkampfes schon Routine, was man auch an ihrem Kampfstil sah. Erst im Finale wurde sie gestoppt und sicherte sich so Platz zwei. Hazal ist eher noch ein Newcomer und nicht im Wettkampf gefestigt. Mit den meist größeren Gegnerinnen hatte sie ihre Mühe und kam nicht über den dritten Platz hinaus. In der U10 machten sich Clemens Zenker und Ferdinand Busch bereit. Den Anfang machte Clemens. Er ging mutig und motiviert in seine Zweikämpfe und konnte sich auch gut gegen seinen erfahreneren Gegner behaupten. Der gute Wettkampf wurde mit gewonnener Erfahrung und Platz drei belohnt. Last but not least ging Ferdinand Busch auf die Matte. Ferdinand bot spannende Kämpfe und lies seinen Gegnern kaum eine Chance. Runde um Runde konnte er seine Leistung sogar noch stetig verbessern.

Und das sollte auch belohnt werden. Im Finale hatte ihm sein Gegner nichts entgegenzusetzen. Platz eins und somit der Turniersieg gingen an Ferdinand Busch. Der Turner-Bund 1867 e.V. Andernach gratuliert allen Judokas zu dem erfolgreichen Turnier und möchte an dieser Stelle bereits den nächsten Anfängerkurs ankündigen. Infos und Voranmeldung sind ab sofort auf der Geschäftsstelle des TBA oder unter Tel. 46 26 3 möglich.

Vordere Reihe v.li.n.re.: Maxim Minich, Samuel Richert. Hintere Reihe v.li.n.re.: Antonia Gärtner, Ferdinand Busch, Clemens Zenker, Hazal Rojin El. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
10_12_Bonn
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht