Lokalsport | 04.11.2025

Fußballcamp fördert bereits zum dritten Mal Bewegung und Teilhabe

Ferienfreizeit des VfL Neuwied ist ein echter Volltreffer

Bürgermeister Peter Jung (3. v. rechts) besuchte das Fußball-Camp des VfL Neuwieds.  Foto: Peter Kröner/VfL Neuwied

Neuwied. Drei Tage voller Bewegung, Begeisterung und Teamgeist: Zum dritten Mal richtete der VfL Neuwied sein erfolgreiches Fußball-Camp aus – erstmals in den Herbstferien.

Die Kinder und Jugendlichen erlebten ein professionelles Trainingsumfeld, in dem nicht nur die Fähigkeiten am Ball, sondern auch Teamgeist, Fairplay und Disziplin im Mittelpunkt standen. Neben klassischen Fußballübungen bot das Camp in diesem Jahr erstmals Einblicke in weitere Sportarten: Die LG Rhein-Wied brachte die Kinder beim Lauftraining ins Schwitzen, der SCR Heimbach-Weis gab Einblicke in den Biathlon-Sport und das Team der Mittelrhein Phoenix zeigte, worauf es beim American Football ankommt.

Was 2023 mit Unterstützung des Bundesprogramms „Zukunftspaket“ begann, hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil der städtischen Kinder- und Jugendförderung entwickelt. Organisiert wird das Projekt vom engagierten Team rund um Peter Kröner und den VfL Neuwied, das mit Leidenschaft und Herzblut für einen reibungslosen Ablauf sorgte. „Das Camp ist ein Paradebeispiel dafür, wie nachhaltige Projekte im Sinne des Neuwieder Wegs gemeinsam mit engagierten Vereinen und Förderern umgesetzt werden können. So können wir als Kinderfreundliche Kommune den jungen Neuwiederinnen und Neuwiedern mehr Teilhabe ermöglichen“, betont Bürgermeister Peter Jung, der sich vor Ort selbst ein Bild machte.

Bereits zu Beginn des Projekts schlug die Abteilung Kinder- und Jugendförderung das Fußballcamp lokalen Förderern vor, wodurch das Projekt von Anfang an unterstützt und nachhaltig gesichert werden konnte. So unterstützten auch in diesem Jahr die VR Bank Rhein-Ahr-Eifel und die Raiffeisendruckerei die Ferienfreizeit großzügig mit jeweils 2.500 Euro. Vor allem Kinder aus finanziell schwächeren Familien haben nicht immer die Möglichkeit, an solchen Angeboten teilzunehmen. Dank dieser Förderung können Kinder unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten teilnehmen.

Bürgermeister Peter Jung (3. v. rechts) besuchte das Fußball-Camp des VfL Neuwieds. Foto: Peter Kröner/VfL Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion
Stellenanzeige Fahrer
Empfohlene Artikel

Wershofen/Hümmel. Am 13. Spieltag der Meisterschaftsrunde trat der SV Wershofen/Hümmel als Favorit auswärts gegen die SG Kirchweiler II an. Auf dem nassen und rutschigen Rasen entwickelte sich eine spannende Partie, in der Wershofen/Hümmel in den ersten 20 Minuten die spielbestimmende Mannschaft war. Trotz einiger guter Möglichkeiten blieb es zunächst beim 0:0, lediglich ein Pfostenschuss setzte ein erstes Ausrufezeichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Werksverkauf
Titel
Schlachtfest
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)