
Am 26.06.2018
LokalsportFinanzamt Trier erneut Sieger beim Fußball
250 Walker und Läufer am Start - auch Schach und Beach-Volleyball standen auf dem Programm
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ausrichter des Rheinland-Pfalz-Turniers für Fußball, Schach, Beach-Volleyball sowie Lauf- und Walking-Wettbewerbe war in diesem Jahr das Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Während der Fußballwettbewerb bereits zum 59. Male ausgetragen wurde, gehört Schach seit 43 Jahren, Laufen und Walking seit 15 Jahren und Beach-Volleyball erst zum dritten Mal zu dieser Veranstaltung. Am Fußballturnier nahmen insgesamt 14 Teams mit rund 200 Spielern teil, und im Volleyball 12 Teams mit etwa 100 Spielern. Läufer und Walker hatten insgesamt 250 Personen gemeldet, und zum Schach 22. Im Fußball konnte sich das Finanzamt Trier - zum vierten Mal in Folge - den Titel sichern. In einem gutklassigen Finale hatte Kusel/Landstuhl bis fünf Minuten vor Schluss 2:0 geführt, ehe die Moselaner noch zum schmeichelhaften Ausgleich kamen. Im fälligen Elfmeterschießen hatte Trier dann doch noch das bessere Ende für sich. Dritter wurde das Landesamt für Steuern (Koblenz), ebenfalls im Elfmeterschießen gegen Bingen/Alzey/Simmern/Zell. Besonders ab dem Achtelfinale boten die Akteure ausnahmslos attraktiven Fußball. Die Spielgemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler/Mayen, im Vorjahr im Finale gegen Trier nur denkbar knapp unterlegen, kam diesmal nicht über die Vorrunde hinaus. Als Schiedsrichter fungieren bei diesem Turnier traditionell Bedienstete oder ehemalige Bedienstete der Finanzämter; unter anderem die langjährige Bundesliga-Schiedsrichterin Miriam Dietz (geborene Dräger). In einer Veranstaltungspause wurde der Ehrenvorsitzende der Finanzsportgemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler, Hermann-Josef Möhren, durch Josef Frings mit der silbernen Ehrennadel des Fußballverbandes Rheinland ausgezeichnet. Im Volleyball siegte ebenfalls das Finanzamt Trier, hier in einem knappen 3-Satz-Sieg gegen die Kombination aus Simmern/Zell und Mayen. Dritter wurde Altenkirchen-Hachenburg vor dem FA Neuwied. Beim Schach setze sich Rolf Kohley (Finanzamt Mayen) vor Uwe Jungbluth (Neuwied) und Jochen Remy (Landesamt) durch. Die stärkste Teilnehmerzahl stellen mittlerweile die Lauf- und Walkingwettbewerbe mit 250 Startern.
Ergebnisse Walken und Laufen
5.000-Meter Walking Herren: Sieger Guido Schwamberger vom FA Altenkirchen/Hachenburg in 39:04 Minuten vor Reiner Steiger (Simmern/Zell) in 39:20 und Swen Hansen (Neuwied) in 39:23 Minuten.
5.000-Meter Walking Frauen: Es gewann Katharina Horst vom FA Wittlich in 38:50 Minuten vor Doris Jung (Neustadt) in 40:56 und Theresa Schorn (Neuwied) mit 44:19 Minuten.
5.000-Meter Laufen Herren: Sieger wurde Andre´ Wilhelms vom FA Trier in 18:46 Minuten vor Pascal Schumacher (Montabaur-Diez) in 20:31 und Andreas Gätz (Speyer-Germesheim) in 21:00 Minuten.
5.000-Meter Laufen Frauen: Nicole Beckers vom FA Mainz siegte in 22:44 Minuten vor Kristina Schwanke (Bingen) in 24:57 und Sophie Köhler (Landesamt für Finanzen) in 26:19 Minuten.
10.000-Meter Laufen Herren: Erster wurde Lennart Stühn vom FA Altenkirchen-Hachenburg in 44:35 Minuten vor Julien Herges (Trier) in 47:09 und Stefan Gippert (Trier) in 51:59 Minuten.
10.000-Meter Laufen Frauen: Platz eins sicherte sich Beate Marhöfer-Moskopp vom FA Landau in 51:02 Minuten vor Dorothea Michels (Trier) in 54:41 und Claudia Duckwitz (ebenfalls FA Trier) in 59:55 Minuten.
Lob für Sportstätten
Die Abschlussveranstaltung fand in der Festhalle Heimersheim statt. Hier gab es übereinstimmendes Lob gleichermaßen für den Ausrichter wie die Sportstätten in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Passend dazu, dass am Turniertag die tagelangen Regenfälle endeten. Hier konnte Moderator Eugen Schmitt neben dem Ahrweiler Finanzamtsvorsteher, Michael Bathe, etliche Ehrengäste begrüßen. Brigitte Bollinger-Wechsler, Präsidentin des neuen Landesamtes für Steuern in Koblenz und Turnier-Schirmherrin, betonte die große Bedeutung des Sports und die Förderung des Gemeinschaftssinns durch solche Veranstaltungen. Und Guido Orthen, Bürgermeister der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, begrüßte die Gäste ebenfalls herzlich und betonte die Bedeutung funktionierender Verwaltungen. Schließlich lud Orthen natürlich auch zum Besuch der anstehenden Landesgartenschau 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein. Die Deutsche Steuergewerkschaft (DStG) war vertreten durch den neugewählten Landesvorsitzenden, Stefan Beyer; und die Finanzsportgemeinschaft (FSG) Rheinland-Pfalz mit dem Landesvorsitzenden Michael Quirbach sowie dem FSG- Ehrenvorsitzenden Manfred Lipfert. Auch Quirbach lobte den Vorsitzenden der FSG Bad Neuenahr-Ahrweiler, Frank Ritzdorf und dessen Team für die reibungslose Ausrichtung einer derartigen Veranstaltung mit fast 600 Aktiven. Begrüßt werden konnte auch der Präsident des Landesamtes für Finanzen in Koblenz, Oliver Brehm sowie die beiden ehemaligen Ahrweiler Finanzamts-Vorsteher, Dr. Thomas Drysch und Thomas Güthe.
