Lokalsport | 29.09.2025

Frank Färber vom AC Mayen überzeugt bei den Hockenheim Classics

Gaststart in der VFV GLPpro mit historischem Formel Ford Reynard 84FF ein voller Erfolg

Frank Färber im Formel Ford 2000 Reynard 84FF in der Startaufstellung.  Foto: Färber Motorsport

Mayen/Hockenheim. Unter dem Motto „Wer rastet, der rostet“ wagte sich Frank Färber vom Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC nach längerer Pause in der VFV GLPpro wieder auf die Rennstrecke – als Gaststarter bei den traditionsreichen Hockenheim Classics. Mit seinem Formel Ford 2000 Reynard aus dem Jahr 1984 trat er gegen starke Konkurrenz an und lieferte eine beachtliche Leistung ab.

„Erfahrungsgemäß ist das Starterfeld in Hockenheim immer gut gefüllt, und ein bisschen Training kann nie schaden“, erklärte Färber.

Neben zwei weiteren starken Gaststartern, deren Fahrzeuge nicht vollständig dem historischen Reglement der GLPpro entsprechen – normalerweise müssen die Autos dort mindestens 25 Jahre alt sein –, Gaststarts sind in der VFV GLPpro jedoch durch Ausnahmeregelungen möglich, war auch die reguläre Konkurrenz nicht zu unterschätzen. „Da hatte ich mit meinem leistungsschwachen Reynard alle Hände voll zu tun“, so Färber weiter.

Dank perfekter Teamarbeit seiner Teammanagerin Simone Busch, die ihm im Zeittraining eine freie Runde ermöglichte, sicherte sich Färber mit einer starken Runde den dritten Startplatz. Im anschließenden Wertungslauf konnte er diese Position zunächst behaupten und lieferte sich dann einen spannenden und stets fairen Zweikampf mit dem Tabellenführer Johannes Holl im Opel Lotus.

Nach mehreren Positionswechseln gelang es dem Neuwieder am Ende, sich auf Rang drei zurückzukämpfen. Eine besondere Überraschung folgte bei der Auswertung: Frank Färber konnte die Gleichmäßigkeitswertung des Laufs für sich entscheiden – ein zusätzlicher Erfolg bei seinem Ausflug in die VFV GLPpro.

„Mission erfüllt“, so sein Fazit. „Viel Fahrspaß für vergleichsweise wenig Geld in einem großartigen Umfeld. Mein Dank gilt der hervorragenden Organisation der VFV GLPpro!“

Mit diesem gelungenen Gaststart hat Frank Färber nicht nur sein fahrerisches Können unter Beweis gestellt, sondern auch einmal mehr gezeigt, wie lebendig und spannend der historische Motorsport sein kann.

Frank Färber in seinem Formel Ford 2000 Reynard 84FF.  Foto: Färber Motorsport

Frank Färber in seinem Formel Ford 2000 Reynard 84FF. Foto: Färber Motorsport

Frank Färber im Formel Ford 2000 Reynard 84FF.  Foto: PH24.it

Frank Färber im Formel Ford 2000 Reynard 84FF. Foto: PH24.it

Frank Färber im Formel Ford 2000 Reynard 84FF in der Startaufstellung. Foto: Färber Motorsport

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Mayen. Auch ohne seinen langjährigen Teamkollegen und Bruder Jürgen Nett konnte Achim Nett vom AC Mayen einen beeindruckenden Klassensieg auf der legendären Nürburgring Nordschleife feiern. Beim 57. ADAC Barbarossapreis, dem neunten Lauf zur Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), holte das Team Dupré Motorsport im roten Audi S3 mit der Startnummer 480 einen souveränen Klassensieg in der VT2-F+4-Kategorie.

Weiterlesen

Mayen. Der erst 14-jährige Junis Holzleitner aus Sessenbach im Westerwald hat am 20. und 21. September 2025 beim 70. Autocross in der Matschenberg Offroad Arena den Titel des Deutschen Meisters in der Junior-Kart-Cross-Klasse errungen. Beim großen Finale der Deutschen Autocross Meisterschaft setzte sich das Nachwuchstalent vom Automobil-Club 1927 Mayen e.V. im ADAC mit einer spektakulären Aufholjagd gegen starke Konkurrenz durch.

Weiterlesen

Mayen. Das neunte Saisonrennen der Nürburgring Langstrecken-Serie stand ganz im Zeichen von Max Verstappen. Der vierfache Formel-1-Weltmeister bestritt nach seinem Einstand vor zwei Wochen in einem kleineren Fahrzeug nun sein erstes Rennen in der Königsklasse der GT3-Boliden – und krönte dieses Debüt prompt mit dem Sieg im Ferrari 296 GT3.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest in Fritzdorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#